idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/03/2021 14:57

Vorstand des Bundesverbandes Hochschulkommunikation konstituiert sich und setzt neue Themen

Jan Meßerschmidt Hochschulkommunikation
Universität Greifswald

    Der neu gewählte Vorstand des Bundesverbandes Hochschulkommunikation kam am 29.10.2021 in Berlin zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen. Dabei wurden die Ressorts teilweise inhaltlich neu gesetzt und verteilt. Bereits nach Bekanntgabe des Ergebnisses der Onlinewahl am 11. Oktober 2021 wurde Julia Wandt (Albert-Ludwigs-Universität Freiburg) von den gewählten Vorstandsmitgliedern zur Vorsitzenden wiedergewählt.

    Beim konstituierenden Treffen in Berlin wurden die bislang bestehenden Ressorts inhaltlich und losgelöst von der bisherigen Verteilung auf einzelne Personen ausführlich diskutiert.

    „Während unseres Treffens haben wir uns die Frage gestellt, welche Herausforderungen mit den aktuellen Diskussionen und Entwicklungen in der Wissenschaftskommunikation auf uns zukommen und wie sich der Bundesverband dafür inhaltlich-organisatorisch aufstellen sollte. Die personelle Vielfalt im neuen Vorstand in Bezug auf Interessenschwerpunkte und Expertise ist für die Weiterentwicklung des Verbands eine ideale Voraussetzung“, so Verbandsvorsitzende Julia Wandt.

    Die Ressorts sind nun wie folgt ausgerichtet:

    - Julia Wandt (Universität Freiburg): Vorsitz und gesetzliche Außenvertretung – Zu ihren Aufgaben in enger Zusammenarbeit mit dem Gesamtvorstand gehören die strategische Ausrichtung des Bundesverbands und politische Stellungnahmen. Sie ist Ansprechperson bei Medienanfragen, für Außenkontakte und verantwortlich für die Programmplanung der Jahrestagung.
    - Katja Bär (Friedrich-Schiller-Universität Jena): Politische Stellungnahmen, strategische Verbandsentwicklung und die Mit-Zuständigkeit Finanzen.
    - Monika Landgraf (Karlsruher Institut für Technologie, KIT): Verantwortung für das Weiterbildungsangebot des Bundesverbandes und Ansprechperson für Volontär*innen – Zu ihren Aufgaben gehört auch die Kommunikation zu außeruniversitären Einrichtungen.
    - Ralf Garten (Hochschule Osnabrück): Verbandsmanagement und Mitgliederservice – Er wird sich der Weiterentwicklung der Tagungs- und Veranstaltungskonzepte widmen und die Zuständigkeit für Finanzen übernehmen.
    - Jan Meßerschmidt (Universität Greifswald): Themenentwicklung und Konfliktberatung – Ziel ist der Aufbau einer Clearingstelle bzw. einer Ombudsperson zu Fragen der Governance, Compliance und Leitlinien für gute Wissenschaftskommunikation – Zu seinen Aufgaben gehört unter anderem auch die Pflege und inhaltliche Weiterentwicklung der Internetseiten des Verbandes.
    - Tabea Steinhauer (Ruhr-Universität Bochum): Kommunikationskonzept – Zu ihren Aufgaben gehört damit die thematische und zielgruppenspezifische Stärkung der Kommunikation über die Kanäle des Verbands, unter anderem Social Media.

    Als Rechnungsprüferinnen wurden bereits Katrin Müller (Zürcher Hochschule der Künste) und Julia Wunderlich (Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe) wiedergewählt.

    Kontakt
    vorstand@bundesverband-hochschulkommunikation.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Media and communication sciences
    transregional, national
    Organisational matters, Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).