idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/29/2004 16:42

Neue Datenbanken beim DIMDI zu Arzneimitteln und Medizin

Susanne Breuer Kommunikation und Querschnittsaufgaben
Deutsches Institut für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI)

    Das DIMDI hat sein Informationsangebot weiter ausgebaut. Mit ADIS Newsletters, Current Contents Medizin und der Virtuellen Videothek für die Medizin wurde jetzt das Angebotsspektrum gleich um drei neue Datenbanken erweitert. Auch die Umstellung der kostenpflichtigen Datenbanken auf die neue Rechercheoberfläche DIMDI SmartSearch schreitet weiter voran: Seit kurzem steht diese auch für die Recherche in den toxikologischen Faktendatenbanken zur Verfügung.

    Mit ADIS Newsletters ergänzt das DIMDI sein Informationsspektrum um eine bibliografische Volltextdatenbank zu den wichtigsten Entwicklungen aus den Bereichen Arzneimittel und Arzneimitteltherapie. ADIS Newsletters enthält bibliografische Angaben, inhaltsbeschreibende Schlüsselwörter sowie Volltexte und Referenzen. Die Datenbank entspricht inhaltlich den drei Zeitschriften "Reactions" (Pharmakovigilanz, Nebenwirkungsstudien und -fallberichte), "Inpharma" (Aktuelle Nachrichten aus dem Bereich Arzneimittel und Arzneimitteltherapie) sowie "PharmacoEconomics & Outcomes News" (Ökonomische Aspekte der Arzneimitteltherapie). Aus etwa 2.300 internationalen Zeitschriften und Berichten über Kongresse und Symposien finden derzeit jährlich rd. 4.600 Dokumente Eingang in die kostenpflichtige Datenbank. ADIS Newsletters kann sowohl über DIMDI SmartSearch als auch über DIMDI ClassicSearch recherchiert werden.

    Das Angebot von Verlagsdatenbanken beim DIMDI wurde außerdem um die bibliografischen Angaben, Schlagwörter und Abstracts von Artikeln aus 75 internationalen Zeitschriften des Karger-Verlags erweitert. Damit sind jetzt insgesamt Volltexte aus rund 1000 internationalen medizinischen Zeitschriften beim DIMDI verfügbar.

    Neu im Angebot des DIMDI ist auch Current Contents Medizin (CCMed), eine Literaturdatenbank in deutscher Sprache mit Aufsätzen aus den Bereichen Medizin, Gesundheitswesen und auch Naturwissenschaften. CCMed umfasst rd. 900 deutsche und deutschsprachige Zeitschriften ab dem Jahrgang 2000 aus dem Bestand der Deutschen Zentralbibliothek für Medizin (ZBMed). Die im kostenfreien Angebot zugängliche Datenbank enthält bibliografische Angaben und Links auf die Inhaltsverzeichnisse der entsprechenden Zeitschriftenausgaben.

    Der aktuell rund 330 hochwertige Filme umfassende Bestand der Virtuellen Videothek für die Medizin (www.vvfm.de) ist jetzt ebenfalls in die Datenbankrecherche beim DIMDI integriert. Damit sind bibliografische und inhaltsbeschreibende Angaben der Medizinvideos nun parallel mit Literaturdatenbanken kostenfrei recherchierbar. Der schnelle Zugang zum Videoportal wird über direkte Links aus den Dokumenten auf die Leitseiten der jeweiligen Filme mit Inhaltsbeschreibungen, Vorschaubildern usw. gewährleistet.

    Nach der Umstellung der kostenpflichtigen toxikologischen Faktendatenbanken auf die neue Rechercheoberfläche DIMDI SmartSearch können die Inhalte der jetzt farbig abgesetzten Feldgruppen und Felder in der jeweiligen Rubrik angezeigt oder ausgeblendet werden. Von den komfortablen Funktionen der DIMDI SmartSearch werden bald auch die Nutzer des kostenfreien Datenbankangebots beim DIMDI profitieren: Die Umstellung dieses Bereichs ist bereits in Vorbereitung und wird in Kürze abgeschlossen sein.

    Ansprechpartner Datenbanken:
    Dr. Brigitte Arntz, Tel. (02 21) 47 24-316, E-Mail: arntz@dimdi.de

    Ansprechpartner Öffentlichkeitsarbeit:
    Susanne Breuer, Tel. (02 21) 47 24-350, E-Mail: breuer@dimdi.de
    Oliver Wesemann, Tel. (02 21) 47 24-487, E-Mail: wesemann@dimdi.de

    Das Deutsche Institut für medizinische Dokumentation und Information (DIMDI) in Köln bietet im Internet ein hochwertiges Informationsangebot mit mehr als 80 Datenbanken für alle Bereiche des Gesundheitswesens an. Das DIMDI ist außerdem Herausgeber der deutschen Versionen von medizinischen Klassifikationen wie ICD-10, ICF, Operationenschlüssel OPS-301, ATC-Code, MeSH und UMDNS und stellt Informationssysteme für Arzneimittel, Medizinprodukte und Health Technology Assessment (HTA) zur Verfügung.


    More information:

    http://www.dimdi.de
    http://www.vvfm.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Organisational matters, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).