idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/08/2021 09:51

HNEE bietet wieder Weiterbildung zum Holzschutz an

Corinna Hartwig Hochschulkommunikation
Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde

    Im Februar 2022 haben Praktiker*innen aus dem Bereich Holzbau die Möglichkeit, den bundesweit anerkannten Sachkundenachweis Holzschutz am Bau an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) zu erwerben. Anmeldungen sind bis zum 07. Januar 2022 möglich.

    Schadbilder erkennen, Holzschutzmittel richtig einsetzen und Sanierungsempfehlungen aussprechen – das lernen die Teilnehmer*innen des im Februar 2022 stattfindenden dreiwöchigen Kurses „Sachkundenachweis Holzschutz am Bau“. „Der Kurs richtet sich an Fachleute, die eine fundierte und bundesweit anerkannte Zusatzausbildung wünschen“, lädt Prof. Dr. Silke Lautner, HNEE-Dozentin und Lehrgangsleiterin, ein. Er diene allen Personen, die eine berufliche Tätigkeit im Bereich der Altbausanierung ausüben und ihre Kompetenz als sachkundige Mitarbeiter*in in Bau- und Sanierungsfirmen, als Architekt*in oder Bauleiter*in in der Bauvorbereitung und Kontrolle der fachgerechten Ausführung erweitern wollen.

    Das Programm ist gespickt mit Themenblöcken zur Sanierung von Pilz- und Insektenschäden über Untersuchungsverfahren bis hin zu baurechtlichen Bestimmungen. „Bei einer Exkursion werden zudem Bausubstanzen bestimmt und Probleme aus der Praxis untersucht“, sagt Silke Lautner. Neun Fachreferenten sind Teil des Programms, das mit einer Sachkundeprüfung* am letzten Veranstaltungstag endet.

    Insgesamt 23 Plätzen stehen für den Kurs, der vom 07. Februar bis 25. Februar 2022 an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde, Alfred-Möller-Str. 1, 16225 Eberswalde stattfindet, zur Verfügung. Die Gebühren belaufen sich auf 1350 Euro zzgl. 230 Euro Prüfungsgebühr (exkl. MwSt) für externe Teilnehmer*innen. Anmeldungen sind noch bis zum 07. Januar 2022 möglich. Der Kurs ist als Bildungsurlaub im Land Brandenburg anerkannt. Arbeitnehmer*innen können sich bis zu zehn Werktage für vom Arbeitgeber freistellen lassen.

    Weitere Infos zum Programm und zur Anmeldung finden Sie unter: http://www.hnee.de/de/Service/Weiterbildung/Weiterbildungszentrum/Weiterbildungs...

    *Sachkundigen, die diesen Lehrgang und die Prüfung erfolgreich absolviert haben, steht das Recht zu, sich nach VOB/A, § 8,3(1) und DIN 68 800-4 als sach- und fachkundig anzubieten und anfordern zu lassen.

    Für Rückfragen stehen Ihnen zur Verfügung:

    Fachkontakte:
    Prof. Dr. Silke Lautner
    HNEE-Dozentin und Lehrgangsleiterin
    Fachbereich Holzingenieurwesen
    Telefon: (03334) 567-347
    E-Mail: silke.lautner@hnee.de

    Caroline Köhler
    Ansprechpartnerin für die Lehrgangsanmeldung
    Weiterbildungszentrum
    Telefon: (03334) 657-330
    E-Mail: weiterbildung@hnee.de

    Pressekontakt:
    Corinna Hartwig
    Mitarbeiterin für Wissenschaftskommunikation
    Tel.: +49 3334 657-227
    presse@hnee.de

    Über die HNEE
    Die HNEE ist national wie international Impulsgeberin für nachhaltige Entwicklung. Rund 2.300 Studierende aus 57 Ländern studieren und mehr als 260 Beschäftigte forschen, lehren und arbeiten an der modernen Campushochschule inmitten einer ausgedehnten Naturlandschaft vor den Toren Berlins. An den vier Fachbereichen Wald und Umwelt, Landschaftsnutzung und Naturschutz, Holzingenieurwesen und Nachhaltige Wirtschaft können in aktuell 19 und zum Teil deutschlandweit einzigartigen Studiengängen Kompetenzen in den Bereichen Naturschutz, Waldwirtschaft, Ökolandbau, Anpassung an den Klimawandel, nachhaltige Wirtschaft, Holzbau und nachhaltiges Tourismusmanagement erworben werden.
    www.hnee.de


    More information:

    http://www.hnee.de/de/Service/Weiterbildung/Weiterbildungszentrum/Weiterbildungs... - HNEE Weiterbildungsangebote


    Images

    © Berit Künzelmann
    © Berit Künzelmann


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, all interested persons
    Materials sciences, Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Contests / awards, Organisational matters
    German


     

    © Berit Künzelmann


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).