idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/11/2021 10:27

Ereignisreicher Wechsel der Jahrzehnte: DIfE-Jahresbericht 2019/2020 erschienen

Nadine Flerlage Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsches Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke

    Wie lassen sich ein gesunder Eiweißkonsum und eine nachhaltige Eiweißproduktion vereinen? Können Mikronährstoffe im Blut helfen, Altersgebrechlichkeit frühzeitig zu erkennen? Und wie beeinflussen die Blicke anderer persönliche Konsumentscheidungen? Der neue Jahresbericht des Deutschen Instituts für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (DIfE) informiert in ansprechendem Magazinstil über diese und andere ausgewählte Forschungshighlights sowie die vielfältigen Aktivitäten des Instituts in den Jahren 2019 und 2020.

    Ob exzellente Forschungsergebnisse, der Besuch des 10.000 Besuchers des NAKO-Studienzentrums, die positive Evaluierung durch die Leibniz-Gemeinschaft oder die Grundsteinlegung und das Richtfest für das neue Forschungsgebäude am DIfE: Reich bebildert und abwechslungsreich gestaltet blickt der 84-seitige Bericht zurück auf zwei ereignisreiche Jahre am DIfE und vermittelt ein umfängliches Bild von der vielfältigen und interdisziplinären Arbeit des Instituts.

    Kurzporträts am Berichtsanfang stellen die Abteilungen, Nachwuchs- und Forschungsgruppen des DIfE und die Gesichter hinter der Forschung vor. Ausgewählte Forschungshighlights veranschaulichen, mit welchen Fragestellungen sich die DIfE-Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler innerhalb der drei Forschungsschwerpunkte beschäftigen. Interviews mit zwei erfolgreichen Nachwuchsforschenden vermitteln ganz persönliche Einblicke in ihre Karriereentwicklung. Der Bericht gibt zudem einen Einblick in 10 Jahre Diabetesforschung innerhalb des Deutschen Zentrums für Diabetesforschung und informiert über Projekte, Auszeichnungen, Veranstaltungen und andere bedeutsame Ereignisse der letzten zwei Jahre. Ansprechende Grafiken vermitteln die wichtigsten Zahlen und Fakten und visualisieren die zahlreichen Vernetzungen des Instituts.

    Der DIfE-Jahresbericht 2019/2020 ist ab sofort als Print- und Online-Version verfügbar.

    Der digitale Jahresbericht kann unter https://www.dife.de/fileadmin/1_Forschung/Publikationen/Jahresberichte/DIfE_Jahr... heruntergeladen werden.

    Printexemplare können kostenfrei per E-Mail unter presse@dife.de oder telefonisch unter 033200 88 2335 angefordert werden.


    Images

    Der jetzt erschienene Jahresbericht des Deutschen Instituts für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (DIfE) informiert in ansprechender Gestaltung über die wichtigsten Aktivitäten und Ereignisse des DIfE in den Jahren 2019/2020.
    Der jetzt erschienene Jahresbericht des Deutschen Instituts für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrück ...
    Carolin Schrandt
    DIfE


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students, all interested persons
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    Der jetzt erschienene Jahresbericht des Deutschen Instituts für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (DIfE) informiert in ansprechender Gestaltung über die wichtigsten Aktivitäten und Ereignisse des DIfE in den Jahren 2019/2020.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).