idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/11/2021 13:00

Politische Entscheidungen während der Pandemie verbessern: gemeinsames Forschungsprojekt zu evidenzbasierter Politik

Kristina Kleiß Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule für Philosophie München

    München/Magdeburg, 11.11.2021. Die Hochschule für Philosophie München (HFPH) und die Medizinische Fakultät der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg starten eine einzigartige interdisziplinäre Zusammenarbeit von Politischer Philosophie und Public Health zur Untersuchung evidenzbasierter Politik (EBP). Das Forschungsprojekt „Politics in Search of Evidence (PoSEvi) – The Role of Political Philosophy and Public Health in the political responses to COVID-19“ beleuchtet das Verhältnis von Politik und Wissenschaft aus philosophischer und sozialmedizinischer Perspektive mit besonderem Fokus auf politisches Handeln in der COVID-19-Pandemie.

    Forschungsproblem: Sicherheit bei Entscheidungsprozessen
    Bürger*innen erwarten von der Politik rasche Lösungen für gesellschaftliche Probleme. Die „richtigen“ politischen Entscheidungen sind insbesondere in Zeiten von Krisen zügig gefordert – das hat die COVID-19-Pandemie einmal mehr deutlich gemacht. Um Sicherheit in komplexen Sachlagen zu garantieren, bilden wissenschaftliche Erkenntnisse oft die notwendige Entscheidungsgrundlage. Evidenzbasiertes politisches Handeln, also die wissenschaftsbasierte Begründung politischer Maßnahmen, erscheint hier eine plausible Lösung, die das Sicherheitsbedürfnis bedient.
    Während der Pandemie mussten politische Entscheidungen jedoch unter Bedingungen extremer, auch wissenschaftlicher Unsicherheit getroffen werden. Die Politik stand daher weiterhin vor dem Problem der Legitimierung verschiedener Maßnahmen zur Bekämpfung der Pandemie. Das Projekt soll deswegen klären, welche anderen Wissensformen im politischen Entscheidungsprozess hinzugezogen werden müssen, um ein neues, breiteres Verständnis von EBP grundzulegen.

    Interdisziplinärer Forschungsansatz
    Am 1. Oktober 2021 ist das gemeinsame Forschungsprojekt der beiden Universitäten unter der Leitung von Prof. Dr. Michael Reder, Professor für Praktische Philosophie an der HFPH, und Prof. Dr. Christian Apfelbacher, Direktor des Instituts für Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung (ISMG) der Medizinischen Fakultät der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, gestartet. Das Projekt wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) mit insgesamt knapp einer halben Million Euro für einen Zeitraum von drei Jahren gefördert.

    Die interdisziplinäre Zusammenarbeit ermöglicht einen multidimensionalen Ansatz, der unterschiedliche wissenschaftliche Perspektiven integriert, die sich wiederum gegenseitig befragen und ergänzen. Während im Public Health-Teilprojekt erforscht wird, wie Epidemiolog*innen und Public Health-Wissenschaftler*innen das Verhältnis zwischen Wissenschaft und Politik in den verschiedenen Phasen der Pandemie erlebt haben, wird es auf philosophischer Seite darum gehen, politische Statements zur Pandemie einer normativen Rekonstruktion zu unterziehen, gerade auch hinsichtlich ihrer impliziten Konzepte und damit verbundenen Normen. Prof. Reder erläutert das Vorgehen:

    „Besonders interessant wird es sein, zu klären, welchem (Selbst-)Verständnis die Akteurinnen und Akteure in Politik und Wissenschaft anhängen, welche Auffassungen der jeweiligen Kompetenzen und Rollen also tatsächlich wirkmächtig sind und in welchem Maße sich die politische Entscheidungsfindung in der Pandemie auf wissenschaftliche Erkenntnisse gestützt hat bzw. nicht gestützt hat. Außerdem wollen wir einen genaueren Blick darauf werfen, welche Bedingungen erfüllt sein müssen, damit insbesondere demokratische Politik ein gutes Wissensfundament hat – das berührt dann auch Themen wie Wissenschaftskommunikation, Bildung und demokratische Partizipation“.

    „Die Zusammenarbeit verstehen wir als wechselseitigen Prozess des Verstehens und Lernens: Beispielsweise können wir am ISMG aus unserer Perspektive von Sozialmedizin, Public Health und Versorgungsforschung dabei unterstützen, philosophische Analyseschritte und theoretische Konzepte auf ihre Verständlichkeit und ihren Anwendungsbezug hin zu hinterfragen. Zeitgleich können wir mit unserer qualitativen Teilstudie ein empirisches Fundament zur Verfügung stellen, mit welchen die Philosophinnen und Philosophen ihre theoretische Arbeit für ein integratives EBP-Verständnis fortsetzen können“, so Prof. Apfelbacher über den engen Austausch beider Disziplinen.

    Das eröffnet die Möglichkeit, am Ende zu einer belastbaren und handlungsleitenden Konzeption von politischer Entscheidungsfindung und wissenschaftlichen Erkenntnissen zu kommen. Das Projekt trifft also die Wirklichkeit und die damit verbundenen realen Herausforderungen und soll Entscheidungsträger*innen im besten Fall unterstützen.


    More information:

    http://www.hfph.de/posevi Link zum Forschungsprojekt (HFPH)
    http://ismg.med.ovgu.de/Forschung.html Link zum Forschungsprojekt (ISMG)


    Images

    Prof. Dr. Michael Reder (HFPH)
    Prof. Dr. Michael Reder (HFPH)
    Alescha Birkenholz
    HFPH/ Alescha Birkenholz

    Prof. Dr. Christian Apfelbacher (ISMG)
    Prof. Dr. Christian Apfelbacher (ISMG)

    Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Medizinische Fakultät


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Philosophy / ethics, Politics, Social studies
    transregional, national
    Cooperation agreements, Research projects
    German


     

    Prof. Dr. Michael Reder (HFPH)


    For download

    x

    Prof. Dr. Christian Apfelbacher (ISMG)


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).