idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/14/1998 00:00

Die Rolle Deutschlands in der agrarwissenschaftlichen Forschung und Entwicklung

Ingrid Hildebrand Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Universität Kassel

    Pressemitteilung der GhK 33/98, 14. April 1998

    Symposium zu tropisch-subtropischen Agrarwissenschaft

    Die Rolle Deutschlands in der agrarwissenschaftlichen Forschung und Entwicklung

    Witzenhausen/ Kassel. Das Ende dieses Jahrhunderts ist in seiner zweiten Hälfte gekennzeichnet vom Zerfall der Kolonialsysteme, vom Ende des Kalten Krieges und dem Zerfall des Sowjetimperium, vom Durchbruch und der Globalisierung neoliberaler marktwirtschaftlicher Konzept und der revolutionären Entwicklung von Informations- und Kommunikationstechnologien. Dies macht die radikale Frage nach der Rechtfertigung und der inhaltlich-strukturellen Ausrichtung des deutschen Engagement in der tropisch-subtropisch ausgerichteten agrarwissenschaftlichen Forschung und Entwicklung notwendig. Den deutschen Standpunkt neu zu definieren ist das Anliegen eines agrarwissenschaftlichen Symposiums, das das Tropenzentrum und Institut für Nutz-pflanzenkunde subtropischer und tropischer Regionen (INK) der Universität Gesamthochschule Kassel am 18. und 19. Mai in Witzenhausen veranstaltet.

    Prof. Dr. S. C. Jutzi, der Leiter des Witzenhäuser Instituts, möchte vor allem den Aspekt des zukünftigen deutschen Engagements in diesen Gebieten zur Diskussion stellen. Dabei geht es auch um die Bestimmung der deutschen Rolle in der internationalen Forschung dieses Fachgebiets. Hierzu konnten eine Reihe namhafter Wissenschaftler gewonnen werden. Unter ihnen sind Prof. Dr. Dr. Dieter Bommer, Vorsitzender der Food and Agriculture Organization (Rom), der über den Wandel agrarwissenschaftlicher Arbeitsbereiche vorträgt, sowie Willi Erl, Geschäftsführer des Deutschen Entwicklungsdienstes (Berlin) und Dr. Alexander von Osten, Generalsekretär der Consulative Group on International Agricultural Research (Washington), die in der Veranstaltung die politische und wirtschaftliche Zukunft dieses Forschungsgebietes erörtern werden.

    Anlaß des Symposiums ist die Gründung der Deutschen Kolonialschule im Jahr 1898 in Witzenhausen. Sie war eine Vorgängereinrichtung des heutigen Fachbereich Landwirtschaft, Internationale Agrarwirtschaft und Ökologische Umweltsicherung (FB 11) der Universität Gesamthochschule Kassel.

    Nähere Auskünfte zur Veranstaltung des Fachbereichs erteilt das Tropenzentrum und Institut für Nutzpflanzenkunde subtropischer und tropischer Regionen, Steinstraße 19, 37213 Witzenhausen, Tel: 05542 981229, Fax: 05542 981230, Email: ink@wiz.uni-kassel.de.


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Environment / ecology, Oceanology / climate
    transregional, national
    No categories were selected
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).