idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/19/2021 16:44

TU Berlin: Wenn das Auto von selbst fährt

Stefanie Terp Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni
Technische Universität Berlin

    Ab 22. November 2021 Aktionswoche des Berliner Schaufensterprojektes „BeIntelli“ mit dem DAI-Labor der TU Berlin

    Der ADAC Berlin-Brandenburg und BeIntelli, das Schaufensterprojekt für automatisiertes und vernetztes Fahren, laden Sie herzlich ein.

    Im Mobility Space by ADAC in Berlin-Friedrichshain steht vom 20. bis 26. November 2021 alles unter dem Motto „Autonomes Fahren“. Interessierte können hier hautnah erleben, wie selbstfahrende Autos funktionieren, welche Technologie hinter einem autonomen Fahrzeug steckt und welche Herausforderungen und Chancen sich hieraus für Mensch und Umwelt in Zukunft ergeben.

    Initiator der Aktionswoche ist das Berliner Schaufensterprojekt „BeIntelli“ – an dem das DAI-Labor der TU Berlin, der ADAC Berlin-Brandenburg sowie zehn weitere Partner beteiligt sind. BeIntelli arbeitet an KI gestützten Mobilitätslösungen und erprobte bereits in einem Testfeld mitten im Herzen Berlins automatisiertes und vernetztes Fahren und baut nun eine eigene autonome Fahrzeugflotte auf.

    Die neuesten Forschungsergebnisse des Projekts, den aktuellen Stand zum autonomen Fahren sowie die Auswirkungen auf unsere zukünftige Mobilität werden in einem Pressegespräch vorgestellt:

    Zeit: Montag, 22. November 2021, 12.00 Uhr
    Ort: Mobility Space by ADAC, Niederbarnimstraße 19, 10247 Berlin

    Ihre Gesprächspartner sind:

    • Karsten Schulze, Vorstand für Technik im ADAC Berlin-Brandenburg
    • Prof. Dr. Sahin Albayrak, Gründer und Leiter des Distributed Artificial Intelligence Laboratory (DAI-Labor), Leiter des Fachgebiets „Agententechnologien in betrieblichen Anwendungen und der Telekommunikation“ an der TU Berlin

    Im Mobility Space erwarten Sie:

    • ein Miniaturparcours mit einem BearCar, einem eigens entwickelten und teilautomatisiert fahrenden Modell
    • ein umgerüsteter VW Tiguan, der nachvollziehbar macht, wie das autonome Fahrzeug seine Umgebung wahrnimmt

    Anmeldung bitte unter presse@bbr.adac.de.

    Hinweis: Während des Pressegesprächs gilt die 2G-Regel (geimpft, genesen). Bitte halten Sie entsprechende Nachweise bereit. Innerhalb der Räumlichkeiten herrscht zudem Maskenpflicht, ansonsten handelt es sich um eine Veranstaltung im Freien.

    Weitere Fragen beantwortet Ihnen gern:

    Leon Strohmaier, ADAC, Kontakt Presse
    E-Mail: leon.strohmaier@bbr.adac.de

    Stefanie Terp, TU Berlin, Pressesprecherin
    E-Mail: pressestelle@tu-berlin.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Information technology, Traffic / transport
    transregional, national
    Press events
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).