idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/05/2004 10:03

Einladung: Präsentation des Studienhandbuches 2004

Saar - Uni - Presseteam Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Studienmöglichkeiten im Saarland

    Die Universität des Saarlandes stellt - stellvertretend für die verschiedenen Hochschulen im Saarland - am

    Mittwoch, den 21. April 2004,
    um 11.30 Uhr,
    im Hochwald-Gymnasium, Am Kaisergarten 1, 66687 Wadern,

    das Studienhandbuch 2004 vor, das in seiner 18., neubearbeiteten Auflage vom Studienzentrum (Zentrum für Studienberatung, Weiterbildung und Fernstudium) herausgegeben wird.

    Zu diesem Anlass treffen sich der Studiendekan der Philosophischen Fakultät I der Universität des Saarlandes, Prof. Dr. Peter Riemer, Sparkassendirektor Herr Ralf Marx, Vorstandsmitglied der Sparkasse Merzig-Wadern sowie Vertreter der saarländischen Sparkassen und des Sparkassen- und Giroverbandes und Mitarbeiterinnen des Studienzentrum der Universität des Saarlandes mit den Schüler/innen der 12. Jahrgangsstufe im Hochwald-Gymnasium in Wadern, wo Herr Oberstudiendirektor Wolfgang Wagner Gastgeber sein wird.

    Das Studienhandbuch ist als umfassendes Nachschlagewerk über das "Was und Wie des Studiums" an der Universität des Saarlandes und den übrigen saarländischen Hochschulen konzipiert.
    In Teil 1: "Allgemeines zum Studium" informiert es hochschulübergreifend über Fragen der Studienwahl, über Zulassungsverfahren und Studienverlauf und enthält Informationen zum Studienalltag, einschließlich Wohnungssuche, finanzieller Förderung, Auslandsstudium, Hochschulsport und vielem mehr. Außerdem gibt es Hinweise auf wichtige Informations- und Beratungsstellen.

    In den Teilen 2 bis 7 werden die einzelnen Hochschulen dargestellt:
    Universität des Saarlandes, Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Hochschule für Musik Saar, Hochschule der Bildenden Künste Saar, Katholische Hochschule für Soziale Arbeit sowie die FernUniversität in Hagen; letztere wird im Saarland durch das Fernstudienzentrum auf dem Saarbrücker Universitäts-Campus repräsentiert. Auf ein Kurzporträt der jeweiligen Hochschule folgen jeweils Beschreibungen der Studiengänge, Studienabschlüsse und Zugangsvoraussetzungen. In einem Anhang sind wichtige Adressen, Termine, Lagepläne und Verkehrsverbindungen zusammengestellt.
    Das Studienhandbuch wird im jährlichen Rhythmus aktualisiert und jeweils kostenlos an alle Schüler/innen der 12. Jahrgangsstufe an saarländischen Gymnasien und Gesamtschulen sowie in den Waldorf-Schulen verteilt. Dies ist dank der großzügigen finanziellen Unterstützung der saarländischen Sparkassen-Finanzgruppe möglich.

    Nach der Präsentation am 21. April 2004 wird das Studienhandbuch an die Schulen geliefert und ist darüber hinaus gegen eine Schutzgebühr von 2,- Euro beim Studienzentrum der Universität des Saarlandes, Campus Saarbrücken, Geb. 41, Telefon 0681/302-3513, erhältlich.

    Die Vertreter der Medien sind zu diesem Termin herzlich eingeladen und gebeten, darüber in Wort und Bild zu berichten.

    Sie haben Fragen? Bitte wenden Sie sich an das
    Studienzentrum der Universität des Saarlandes, Campus Saarbrücken, Geb. 41,
    Telefon 0681/302-3513


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Organisational matters, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).