idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/05/2004 10:54

Förderpreise für Bankakademie-Absolventen - Bankenverband Hessen e.V. ehrt Banker-Nachwuchs

Angelika Werner Unternehmenskommunikation
HfB - Business School of Finance & Management

    Frankfurt am Main, 5. April 2004. Ruth Eder, Anja Flören, Jan Lerch und Markus Schoreitz sind die vier besten Bankakademie-Absolventen 2003 und Träger der Förderpreise des Bankenverbandes Hessen e.V. . Dr. Alois Rhiel, Hessischer Minister für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung, und Dr. Dirk Matthes als Vertreter des Bankenverbandes Hessen e.V. übergaben im Rahmen der Mitgliederversammlung am 25. März 2004 Preise und Urkunden.

    Der Bankenverband Hessen e.V. ist Mitglied und Sponsor der Bankakademie e.V. und ihrer Hochschule für Bankwirtschaft (HfB). Mit dieser Auszeichnung führt er seine Politik, die bankbezogene Bildungs- und Forschungslandschaft konsequent zu fördern und zu unterstützen, fort.

    Die Preisträger
    Ruth Eder ist bei der Commerzbank beschäftigt und schloss ihr Management-Studium mit der Note 1,3 ab. Für das vorhergehende Bankbetriebswirt-Studium, das sie in Frankfurt absolviert hatte, erhielt sie 2002 ebenfalls den Förderpreis in Hessen. Auch Anja Flören ist Management-Absolventin. Sie kommt von der Dresdner Bank und erhielt die Note 1,3. 2001 beendete sie den Bankbetriebswirt in Dortmund und wurde hierfür mit dem Förderpreis des Bankenverbandes Nordrhein-Westfalen geehrt. Für sein Ergebnis im Bankfachwirt-Studium (Note 2,0) wurde Jan Lerch ausgezeichnet. Er ist für die Volksbank Alzey tätig. Markus Schoreitz, Deutsche Bank, ist Absolvent des Bankbetriebswirt-Studiums, das er mit der Note 1,4 abschloss.

    Hintergrund
    Die Bankakademie ist der Bildungs- und Beratungspartner für die Bank- und Finanzwirtschaft. Seit 1958 haben nahezu 90.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dieser Branche ihre berufsbegleitenden Studiengänge absolviert. In knapp 100 deutschen Städten bietet die Bankakademie ihre dreistufige Weiterbildung (Bankfachwirt, Bankbetriebswirt, Managementstudium) an. Fachlich und didaktisch hoch kompetente Dozenten, die über Praxiserfahrung verfügen, der Einsatz elektronischer Medien sowie aktuelles Studienmaterial stellen die hohe Qualität der Studiengänge sicher. Daneben bietet sie weitere, auf spezielle Anforderungen in Banking & Finance zugeschnittene Ausbildungen an. Offene und Inhouse-Seminare sowie maßgeschneiderte Bildungskonzepte für Unternehmen oder einzelne Unternehmensbereiche entwickelt und realisiert die Bankakademie in ihrem Geschäftsfeld Bankakademie Training - Seminare und Projekte. Im Aufsichtsrat der Bankakademie e. V. sind Bayerische Hypovereinsbank, Commerzbank, Deutsche Bank, Dresdner Bank, ING BHF-BANK sowie der Bundesverband deutscher Banken vertreten. Die Bankakademie im Internet unter www.bankakademie.de

    Kontakt
    Angelika Werner
    Bankakademie
    Presse und Information
    Tel. 069 / 154 008 708
    Mobil 0173 / 7250905
    werner@bankakademie.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Organisational matters
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).