Der Jenaer Professor Dr. Sören Kliem (Ernst-Abbe-Hochschule Jena) untersuchte anhand groß angelegter Befragungen von Jugendlichen, welche 2017 und 2019 in der Schweiz und Niedersachsen stattfanden, den Einfluss der Religionszugehörigkeit auf antisemitische Einstellungen. Er kam zu dem Ergebnis, dass muslimische Jugendliche antisemitischer eingestellt sind als ihre christlichen oder konfessionslosen Altersgenoss*innen.
Die Ergebnisse belegen, dass Muslim*innen in beiden Ländern signifikant höhere Zustimmungsraten zu antisemitischen Einstellungen aufweisen. Während in der Schweiz christliche und nichtreligiöse Jugendliche zu rund 6% antisemitische Einstellungen aufweisen, sind es bei muslimischen Jugendlichen rund 18 %. Das Bild für Deutschland sieht ähnlich aus. Rund 4% der christlichen und nichtreligiösen Jugendlichen sind hier antisemitisch eingestellt, während es bei muslimischen Jugendlichen rund 13% sind.
Die nun veröffentlichte Auswertung offenbart einige mögliche Einflussfaktoren auf Antisemitismus, Prof. Dr. Kliem warnt dabei allerdings vor voreiligen Schlüssen. Sowohl die Studie in der Schweiz als auch die Befragungen in Niedersachsen waren nicht per se als Antisemitismus-Studien geplant. Dies bedeutet, dass verschiedene bedeutsame Einflussfaktoren antisemitischer Einstellungen wie zum Beispiel die politische Selbstverortung, die gesellschaftliche Teilhabe oder der Zustimmung zu autoritären und antidemokratischen Einstellungen nicht oder nur teilweise erfasst wurden. Darüber hinaus zeigte sich, dass muslimische Befragte der zweiten Generation und mit höherem Bildungsgrad weniger antisemitisch eingestellt waren.
Gemessen wurden die Antisemtischen Einstellungen anhand der Zustimmung von 776 Jugendliche aus der Schweiz und 1367 Jugendliche aus Niedersachsen, zu zwei Aussagen. Zum einen, ob jüdische Menschen zu viel Einfluss haben und zum anderen, ob sie durch ihr Verhalten an ihrer Verfolgung mit schuldig sein.
Die Studie „Antisemitismus unter Jugendlichen in Deutschland und der Schweiz. Welche Rolle spielt die Religionszugehörigkeit?“ wurde in der Fachzeitschrift Kriminologie – Das Online-Journal am 28.09.2021 veröffentlicht.
Autor*innen sind Prof. Dr. Sören Kliem (Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Fachbereich Sozialwesen), Yvonne Krieg M. A. (Kriminologisches Forschungsinstitut Niedersachsen) und Prof. Dr. Baier Dirk Baier (Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften).
Prof. Dr. Sören Kliem
soeren.kliem@eah-jena.de
Prof. Dr. Sören Kliem
privat
EAH Jena
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars
Cultural sciences, Media and communication sciences, Religion, Social studies, Teaching / education
transregional, national
Research results, Scientific Publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).