idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/30/2021 10:40

Weltbodentag: Künstliche Huminstoffe - eine Rettung unserer Böden?

Juliane Jury Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung

    Böden sind Lebensgrundlage und Klimaschützer zugleich – doch es steht nicht gut um sie. Durch Überdüngung, Abholzung, Versalzung und Überweidung sind weltweit fast zwei Milliarden Hektar Acker- und Weideland von mäßiger bis schwerer Bodenverschlechterung betroffen.* Die Folge: sinkende Erträge, geringere Artenvielfalt, sinkende Qualität des Grundwassers, weniger Kohlendioxidbindung. Berichten des IPCC zufolge ist bereits im Jahr 2030 eine kritische Situation erreicht. Anlässlich des Weltbodentages am 5. Dezember stellt das Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung eine Technologie vor, die zur weltweiten Bodenverbesserung beitragen könnte.

    Künstliche Huminstoffe könnten ausgleichen, was aufgrund fehlender Kreislaufwirtschaft wie nachhaltiger Fruchtfolgen an guter Bodenqualität verloren geht. Warum? Natürliche Huminstoffe sind Bestandteile des fruchtbaren Humusbodens, dem sie die dunkle Farbe geben. Sie bilden sich im Zuge des Abbauprozesses von biologischem Material. Auf natürliche Weise dauert dieser Prozess Jahre. „Im Hinblick auf die weltweit zunehmend schlechte Bodenqualität müssen wir schneller sein als die Natur, denn in ein paar Jahren müssen 10 Milliarden Menschen ernährt werden und die Klimakrise gilt es auch zu bewältigen“, sagt Markus Antonietti. Die Beschleunigung dieses Prozesses ist gelungen. Bereits nach zwölf Stunden entstehen mit grüner Chemie die am Max-Planck-Institut entwickelten künstlichen Huminstoffe im Labor. Benötigt werden dazu Bioabfälle wie beispielsweise Grünschnitt, Laubabfälle oder Baumrinde, die durch ein spezielles Kochrezept „humifiziert“ werden und die natürlichen Prozesse beschleunigt nachahmen. Am Ende entsteht ein mit natürlichen Huminstoffen vergleichbares Produktgemisch, das dann den Böden hinzugefügt werden kann. „Jüngste Laborversuche mit unserer chinesischen Partnergruppe von Frau Prof. Fan Yang von der Northeast Agricultural University in Harbin, deuten darauf hin, dass künstliche Huminstoffe die Bodenqualität sowie die landwirtschaftliche Produktivität ganz wesentlich verbessern können und zudem ganz außerordentlich zur Kohlendioxidbindung beitragen“, sagt Markus Antonietti. Er ergänzt: „Die Reaktion findet bei höheren Temperaturen in Wasser statt und verläuft dann spontan. Bei geeignetem Wärmemanagement ist der Prozess also sehr preiswert.“ Diese Technologie wurde von der International Union of Pure and Applied Chemistry (IUPAC) jüngst in die „Top Ten der aufkommenden Technologien in der Chemie 2021“ gewählt, weil sie ein Lösungsbaustein für die Klimakrise sein könnte.
    „Zwei Milliarden Hektar Ackerland brauchen tatsächlich zwei Milliarden Tonnen Huminstoffe, binden aber dann wohl bis zu 350 Milliarden Tonnen CO2 durch Rückkehr der Bodenbiologie“, sagt Antonietti. Das entspreche der Menge, die in den letzten zehn Jahren zusätzlich von der Menschheit emittiert wurde.

    Auf einen Blick | Was können künstliche Huminstoffe?
    Künstliche Huminstoffe haben ähnliche Eigenschaften wie natürliche und führen zu den gleichen positiven Auswirkungen auf den Boden: Verbesserung der Bodenqualität und der Gesamtstruktur des Bodens, Wasserrückhaltung, Mineralienbindung und Erhöhung der mikrobiellen Aktivität in den Böden.

    *FAO: Food and Agriculture Organization of the United Nations (Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinigten Nationen)
    IPCC: Intergovernmental Panel on Climate Change (Zwischenstaatlicher Ausschuss für Klimaänderungen)


    More information:

    https://www.mpikg.mpg.de/kolloidchemie/forschungsprogramm (weiterführende Informationen zu Prof. Dr. Markus Antonietti und seinem Forshcungsprogramm)
    https://www.mpikg.mpg.de/pressemeldungen (weitere Pressemitteilungen des Instituts)


    Images

    Künstliche Huminstoffe
    Künstliche Huminstoffe
    ©Singkham – istockphoto.com
    ©Singkham – istockphoto.com


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils, all interested persons
    Chemistry
    transregional, national
    Research projects, Research results
    German


     

    Künstliche Huminstoffe


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).