idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/02/2021 10:26

Land Hessen fördert LOEWE-Zentrum DRUID für weitere drei Jahre

Dr. Gabriele Neumann Stabsstelle Hochschulkommunikation
Philipps-Universität Marburg

    Weltweit sind mehr als eine Milliarde Menschen von vernachlässigten und mit Armut zusammenhängenden Tropenkrankheiten und ihren massiven gesundheitlichen und wirtschaftlichen Folgen betroffen. Das LOEWE-Zentrum DRUID (Novel Drug Targets against Poverty-Related and Neglected Tropical Infectious Diseases) erforscht diese Erkrankungen und geht dringenden Fragen zur Identifikation und Charakterisierung potenzieller Zielmoleküle für die Entwicklung notwendiger Wirkstoffe und Diagnostika nach. Das Land Hessen fördert das LOEWE-Zentrum DRUID für weitere drei Jahre (2022-2024) mit insgesamt rund 16,2 Millionen Euro.

    In der zweiten Förderperiode liegt die Federführung für DRUID bei der Philipps-Universität Marburg (UMR). Im DRUID-Konsortium arbeiten ferner Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU), der Goethe-Universität Frankfurt (GUF), des Paul-Ehrlich-Instituts Langen (PEI), der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM), und des Fraunhofer Instituts für Translationale Medizin und Pharmakologie Frankfurt (Fraunhofer ITMP) zusammen.

    Vernachlässigte Tropenerkrankungen (Neglected Tropical Diseases, NTDs) und armutsassoziierte Infektionskrankheiten (Poverty Related Diseases, PRDs) werden durch Infektionserreger wie Viren, Bakterien, Parasiten oder Pilze verursacht. „Die Krankheiten können hochakute lebensbedrohliche Verlaufsformen nehmen, führen aber oft auch zu schweren chronischen Erkrankungen. Ihre Bekämpfung ist daher aus medizinischer und humanitärer Sicht eine zwingende Notwendigkeit. Sie leistet gleichzeitig einen entscheidenden Beitrag zur Unterbrechung von Armutskreisläufen, die nicht nur Infektionsrisiken erhöhen, sondern auch zu existenzbedrohenden Lebensumständen, sozialer Ungerechtigkeit, Gewaltbereitschaft und Migration führen“, sagt DRUID-Sprecher Prof. Dr. Stephan Becker von der Philipps-Universität Marburg.

    Für die meisten der im LOEWE-Zentrum DRUID untersuchten Krankheiten gibt es zu wenige wirksame Medikamente. Viele der derzeit eingesetzten Wirkstoffe haben zudem schwere Nebenwirkungen. Schließlich drohen Resistenzen, die entweder bereits bestehen oder mittelfristig wegen des Mangels an alternativen Medikamenten auftreten können. Die aktuelle Corona-Pandemie hat die Lage in vielen betroffenen Ländern noch verschärft. COVID-19-Infektionen und Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie können in wirtschaftlich ohnehin stark belasteten Ländern Rezessionen auslösen.

    Der stellvertretende DRUID-Sprecher Prof. Dr. Christoph Grevelding von der Justus-Liebig-Universität Gießen sagt: „Es ist nicht nur SARS-CoV-2, welches Menschen weltweit bedroht. Schon lange kennen wir unzählige weitere Infektionserreger, die nahezu überall auf diesem Erdball auftreten und verschiedene Erkrankungen mit schwerwiegenden Folgen auslösen. Jedoch sind diese Infektionskrankheiten in der breiten Öffentlichkeit weniger bekannt. Umso bedeutender ist das Signal, dass die hessische Landesregierung durch die Förderung DRUIDs setzt. Langfristig wird sich dieses Engagement nicht nur für betroffene Länder auszahlen. Im Zeitalter der Globalisierung und des Klimawandels, die zur weiteren Ausbreitung dieser Krankheiten beitragen, ist dies ein in die Zukunft gerichteter Schritt - auch für uns in Europa.“

    „Das LOEWE-Zentrum DRUID hat Hessen auf der internationalen Landkarte der infektionsbiologischen Forschung nachhaltig eingetragen. Dass das wichtige Zentrum weiter gefördert wird, freut mich als Präsidentin der Sprecherhochschule sehr, vor allem, weil das Zentrum gesellschaftlich relevante Fragen von globaler Bedeutung angeht und nach Lösungen sucht. Ich gratuliere allen Beteiligten sehr herzlich“, sagt die Präsidentin der Philipps-Universität Marburg, Prof. Dr. Katharina Krause.

    Der Forschungsansatz von DRUID zielt darauf ab, die medizinische/veterinärmedizinische Grundlagenforschung mit translationaler Forschung zu verbinden, um die Entwicklung dringend benötigter Medikamente gegen NTDs und PRDs und neuer Diagnostika auf den Weg zu bringen. In DRUID werden Infektionserreger erforscht, die meist in tropischen Regionen vorkommen, durch die Klimaveränderung und weitere Faktoren aber zunehmend auch in gemäßigten Klimazonen auftreten, auch in Europa.

    Ein Schwerpunkt in den nächsten drei Jahren liegt auf den translationalen Aspekten der Forschung, die das Zentrum mit der Identifizierung neuer Wirkstoffziele, präklinischer Wirkstoffentwicklung und der Entwicklung neuer Diagnostika adressiert. Durch die LOEWE-Förderung leistet das Land Hessen mit den Forscherinnen und Forschern aus DRUID einen maßgeblichen Beitrag zum Strategiekonzept der Bundesregierung zur Globalen Gesundheit, den nachhaltigen Entwicklungszielen der Vereinten Nationen sowie der Weltgesundheitsorganisation (WHO NTD-Roadmap 2021-30).
    Das LOEWE-Zentrum DRUID ist das Resultat der konsequenten Entwicklung der infektionsbiologischen Forschung in Hessen und ein einzigartiges nationales Verbundprojekt mit internationaler Strahlkraft.

    LOEWE-Zentrum DRUID

    Das LOEWE-Zentrum DRUID wird seit 2018 vom Land Hessen gefördert. Die Federführung in der ersten Förderperiode lag bei der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU). Die Sprecherschaft liegt seit 2020 bei Prof. Dr. Stephan Becker in Marburg. Ab 2022 wechselt auch die organisatorische Federführung an die UMR.

    Beteiligte Fachrichtungen:
    Pharmazie, Virologie, Mikrobiologie und Krankenhaushygiene, Chemie, Ernährungswissenschaften, Parasitologie, Pharmakologie und Toxikologie, Bioverfahrenstechnik und Pharmazeutische Technologie, Veterinär-Physiologie und -Biochemie, Präklinische Forschung

    Beteiligte Institutionen:
    Philipps-Universität Marburg (UMR), Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU), Goethe-
    Universität Frankfurt (GUF), Paul-Ehrlich-Institut Langen (PEI), Technische Hochschule
    Mittelhessen (THM), Fraunhofer Institut für Translationale Medizin und Pharmakologie,
    Frankfurt (Fraunhofer ITMP)

    Sprecher: Prof. Dr. Stephan Becker, Institut für Virologie, UMR

    Stellvertretender Sprecher: Prof. Dr. Christoph G. Grevelding, Institut für Parasitologie, JLU


    Contact for scientific information:

    Prof. Dr. Stephan Becker
    Institut für Virologie
    Philipps-Universität Marburg
    Tel.: 06421 28-66254
    E-Mail: becker@staff.uni-marburg.de

    Prof. Dr. Christoph G. Grevelding
    Institut für Veterinärmedizin
    Justus-Liebig-Universität Gießen
    Tel.: 0641 99-38466
    E-Mail: Christoph.Grevelding@vetmed.uni-giessen.de


    More information:

    https://www.uni-giessen.de/forschung/einrichtungen/loewe/druid


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Medicine
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).