idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/15/2021 12:53

Wie lebt es sich vor Ort? – Neue Bürgerpanel-Befragung gestartet

Simon Colin Hochschulkommunikation
Hochschule Darmstadt

    Die Pandemie hat dazu beigetragen, dass die Menschen sich verstärkt in ihrem Stadtteil oder Wohnort aufhalten. Welche Bedeutung hat er für sie? Welche Aktivitäten sind dort möglich? Was fehlt? Im Rahmen ihrer neuen Bürgerpanel-Befragung möchten Forschende aus dem Projekt s:ne (Systeminnovation für Nachhaltige Entwicklung) der Hochschule Darmstadt (h_da) wissen, wie es sich in Darmstadt und der Region lebt und was dort besser werden kann. Teilnehmen können Interessierte nach einmaliger Online-Anmeldung: https://buergerpanel.h-da.de/

    Das Bürgerpanel-Team möchte unter anderem wissen, welche Veränderungen es in den letzten fünf Jahren im eigenen Stadtteil oder Wohnort gab und wie das Leben vor Ort künftig attraktiver werden könnte. Teilnehmende können auch eigene Ideen einbringen, wie ihr Zuhause noch lebenswerter gestaltet werden kann. Neben Darmstadt und umliegenden Orten geht es in der aktuellen Bürgerpanel-Befragung auch um Dieburg, Bensheim, Michelstadt und Erbach im Odenwald. Gemeinsam mit diesen Städten arbeitet die h_da derzeit an Lösungen für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Entwicklung. Insgesamt sollen die Befragungs-Ergebnisse des Bürgerpanels dazu beitragen, Orte nach den Bedürfnissen der dort Lebenden zu gestalten, sodass diese sich hier auch künftig wohlfühlen.

    Wer an der Befragung teilnehmen möchte, meldet sich in wenigen Schritten auf https://buergerpanel.h-da.de an und erhält dann einen Online-Fragebogen – alternativ auch postalisch möglich. Auf der Seite gibt es auch weitere Details zur aktuellen Befragung, Ergebnisse bisheriger Befragungen und zusätzliche Infos zum Bürgerpanel. Unter allen Personen, die die Befragung beantworten, verlost das Bürgerpanel Gutscheine für Freizeitangebote und Geschäfte in der Region.

    Bürgerpanel – Hintergrund:
    Das Bürgerpanel der h_da befragt Bürgerinnen und Bürger aus Darmstadt und Umgebung regelmäßig zu Ideen, die den Alltag der Menschen verbessern und die Nachhaltige Entwicklung in der Region voranbringen können. Interessierte können sich auf https://buergerpanel.h-da.de für das Bürgerpanel anmelden. Es ist Teil des Projekts „Systeminnovation für Nachhaltige Entwicklung“ (s:ne) der h_da, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und dem Land Hessen im Rahmen der Förderlinie „Innovative Hochschule“ gefördert wird. In s:ne entwickeln Forschende gemeinsam mit Akteuren aus Wirtschaft, Gesellschaft, Wissenschaft und Verwaltung nachhaltige Innovationen. Die Ergebnisse der Bürgerpanel-Befragungen fließen in die Entstehung und Umsetzung dieser Initiativen ein. Weitere Informationen zu s:ne: https://sne.h-da.de/


    Contact for scientific information:

    Ansprechpartner für die Medien

    Hochschule Darmstadt
    Projekt s:ne – Systeminnovation für Nachhaltige Entwicklung
    Holzhofallee 36b
    D-64295 Darmstadt

    Prof. Dr. Daniel Hanss
    Tel: +49.6151.16-37969
    Mail daniel.hanss@h-da.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils, all interested persons
    Social studies
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).