idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/16/2021 16:13

Hochschule der Medien: Ingo Zamperoni wird Honorarprofessor

Kerstin Lauer Pressesprecherin
Hochschule der Medien Stuttgart

    Der Senat der Stuttgarter Hochschule der Medien (HdM) hat den Journalisten und Moderator Ingo Zamperoni im Juli 2021 einstimmig zum Honorarprofessor der Hochschule berufen. Am 13. Januar 2022 nimmt Ingo Zamperoni im Rahmen seiner Antrittsvorlesung an der HdM seine Urkunde von Rektor Prof. Dr. Alexander W. Roos entgegen. Die Antrittsvorlesung beginnt um 14.00 Uhr. Interessierte können die hochschulöffentliche Veranstaltung via Stream mitverfolgen: https://www.youtube.com/user/stufeChannel.

    Medienvertreterinnen und -vertreter sind herzlich willkommen. Um Anmeldung per E-Mail an presse@hdm-stuttgart.de bis zum 12. Januar 2022, 12 Uhr, wird gebeten. Für die Teilnahme gilt die 2Gplus-Regelung (Stand 16. Dezember 2021).

    "Wir freuen uns sehr, mit Ingo Zamperoni einen exzellenten Praktiker für unsere Lehre gewonnen zu haben", erklärte HdM-Rektor Professor Dr. Alexander W. Roos anlässlich der Vergabe des Ehrentitels. Von seiner Erfahrung könnten die Studierenden nur profitieren. Als Moderator und Fernsehjournalist zähle Ingo Zamperoni zu den herausragenden Persönlichkeiten im Deutschen Fernsehen. "Ich bin überzeugt davon, dass er die Arbeit des Instituts für Moderation über die Lehre hinaus bereichert", so Roos.

    Im Sommersemester 2017 hat Ingo Zamperoni erstmals die Veranstaltung "Achtung Praxis: Profis berichten aus ihrem Alltag" angeboten. Seit 2019 unterstützt er mit hohem Engagement das studiengangübergreifende Masterangebot "Qualifikationsprogramm Moderation". Innerhalb des Programms, angesiedelt am Institut für Moderation (imo) der HdM, bietet er die Lehrveranstaltungen "Fernsehen: Information und Politik" sowie "Moderationspraxis Studio" an. Ingo Zamperoni vermittelt dem imo-Nachwuchs unter anderem, welche journalistische Verantwortung in der kritischen Interviewführung steckt und welche Tücken sie mit sich bringt.

    Praxisnähe und Qualiät

    "Die Studierenden und die Teilnehmenden profitieren von Ingo Zamperonis Expertise in außerordentlich hohem Maße", findet imo-Direktor Prof. Stephan Ferdinand. Die Praxisnähe, die analytische und fachliche Kompetenz sowie sein didaktisches Geschick machten die Veranstaltungen zu einem zentralen und zugleich wertvollen Baustein auf dem Weg zur professionellen Moderation, so Ferdinand weiter. "Ingo Zamperoni ist qualitativ eine 'Benchmark' in dem Feld der journalistischen Moderation und verleiht dem Programm mit seinem Namen eine bundesweite Strahlkraft."

    Für imo-Gründungsdirektor Prof. Dr. Wieland Backes ist Ingo Zamperoni ein Garant für die journalistische Qualität in der Moderation, die mehr ist, als nur ein Handwerk. Gute Moderation verlange die Entwicklung von Persönlichkeit. Ingo Zamperoni inspiriere, motiviere, könne begeistern und lenken.

    Ingo Zamperoni studierte Amerikanistik, Jura und Geschichte und volontierte im Norddeutschen Rundfunk. 2007 übernahm Ingo Zamperoni die Moderation des "ARD-Nachtmagazins", ab 2014 berichtete er für zwei Jahre als ARD-Auslandskorrespondent aus den USA. Aktuell moderiert er im Wechsel mit Caren Miosga und Aline Abboud die "ARD-Tagesthemen". Als Autor veröffentlichte er Bücher zum deutsch-amerikanischen Verhältnis, unter anderem "Fremdes Land Amerika - Warum wir unser Verhältnis zu den USA neu bewerten müssen" und "Anderland - Die USA unter Trump, ein Schadensbericht". Im Vorfeld der US-Wahl 2020 lief in der ARD seine Dokumentation "Trump, meine amerikanische Familie und ich - Ingo Zamperoni unterwegs in einem zerrissenen Land".

    Honorarprofessoren der HdM

    Die Hochschule der Medien hat vor Ingo Zamperoni bisher neun Honorarprofessoren berufen: Dr. Wieland Backes und Dr. Ulf Scharlau, beide Südwestrundfunk Stuttgart, Gerd Finkbeiner, ehemaliger Vorstandsvorsitzender der Manroland Druckmaschinen AG, Offenbach, Joachim von Strobl-Albeg und Dr. Emanuel Burkhardt, Rechtsanwälte in der Kanzlei Löffler-Wenzel-Sedelmeier, Stuttgart, Christian Gerloff, Daimler AG, Dr. Nils Heide, Kanzlei Gleiss Große Schrell und Partner mbB, Stuttgart, Prof. Dr. Alexander Tsyganenko, Rektor der Moskauer Staatlichen Universität für das Druckwesen (MSUD), Dr. Helmut Wohland.

    Kontakt:
    Kerstin Lauer
    Pressesprecherin
    Telefon: 0711 8923 2020
    E-Mail: presse@hdm-stuttgart.de


    Contact for scientific information:

    Prof. Stephan Ferdinand, ferdinand@hdm-stuttgart.de, Institut für Moderation


    More information:

    http://www.hdm-stuttgart.de
    http://www.hdm-stuttgart.de/imo


    Images

    Honorarprofessor der HdM: Ingo Zamperoni
    Honorarprofessor der HdM: Ingo Zamperoni
    NDR/Christian Spielmann
    NDR/Christian Spielmann


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Media and communication sciences
    transregional, national
    Press events
    German


     

    Honorarprofessor der HdM: Ingo Zamperoni


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).