idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/04/2022 14:27

MedpädCast – Der Podcast von und für Medizinpädagog:innen

SRH Hochschule für Gesundheit Marketing / PR
SRH Hochschule für Gesundheit

    Studierende starten Podcastserie.

    MedpädCast – Der Podcast von und für Medizinpädagog:innen - Unter diesem Motto stand in den letzten zwei Semestern die Projektarbeit im Modul M9 des Master-Studiengangs Medizinpädagogik. Unter der Leitung von Robert Leschowski, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bachelor- und Master-Studiengang Medizinpädagogik, setzten sich die Studierenden des Sommersemesters 2020 zum Ziel, drei Folgen eines Podcasts zu Themen der Medizinpädagogik zu erstellen.

    Die erste Folge mit dem Titel „Wir l(i)eben Lehre“ ist am 04.01.2022 veröffentlicht worden. Die Folge richtet sich vorrangig an Auszubildende und Angehörige der Gesundheitsfachberufe, die sich für ein Medizinpädagogikstudium interessieren. Im Gespräch mit der Studiengangsleitung Prof. Dr. Hiltraut Paridon werden erste Einblicke in die Inhalte des Studiums gewährt sowie Themen wie Lehrer:innen-Mangel und Anerkennung von Studienabschlüssen angesprochen.

    Die zweite Folge erscheint am 18.01.2022 mit dem Titel „Möhrchen fürs Hirn“. Hier werden Tipps und Tricks erläutert, die während eines berufsbegleitenden Medizinpädagogikstudiums helfen sollen, alle anfallenden Aufgaben des Berufs, des Studiums und auch der Familie zu organisieren und zu bewältigen. Zwei Studierende geben im Dialog Hinweise, wie man trotz hoher Anforderungen einen privaten Ausgleich schafft, um selbst gesund zu bleiben. 

    Am 01.02.2022 folgt dann Folge 3 mit dem Titel „Lassen Sie mich durch – ich bin studiert!“. Im Interview mit Prof. Dr. Sebastian Koch, Professor im Bachelor- und Masterstudiengang Medizinpädagogik, und Markus Herwig, Studierender im Master-Studiengang Medizinpädagogik, werden mögliche Perspektiven und Karrierechancen nach dem Medizinpädagogik-Studium bis hin zur Promotion aufgezeigt.

    Projektleiterin Katrin Bufe berichtet rückblickend auf den Arbeitsprozess: „Ich bin sehr positiv beeindruckt, was wir da als Semestergruppe geleistet haben. Während der Projektarbeit haben wir vor allem kreative Seiten unserer Kommilitonen kennengelernt, aber auch Organisationstalente und Technik-Freaks entdeckt. Wir haben uns gegenseitig sehr gut unterstützt und im Namen unserer gesamten Gruppe kann ich sagen, dass wir wahnsinnig stolz auf unser gemeinsames Ergebnis sind. Ein kleines Bonbon gibt es dann auch noch nach der Veröffentlichung der Folgen – voraussichtlich im März. Wir werden eine Video-Präsentation über unseren Youtube-Kanal erstellen, die unsere Projektarbeit über die letzten beiden Semester zusammenfasst und mit Kommentaren, Fotos und dem ein oder anderen Outtake zeigt, wie viel Freude uns dieses Modul gemacht hat.“

    Die Podcasts sind sowohl auf Spotify als auch auf YouTube zu hören.

    Wir haben Ihr Interesse an der Medizinpädagogik geweckt?
    Interessierte können sich für den kostenfreien Online Infonachmittag am 12.01.2022 um 16:00 Uhr ab sofort unter events.hsge@srh.de anmelden.


    Contact for scientific information:

    https://www.srh-gesundheitshochschule.de/unsere-hochschule/hochschulteam/robert-...


    Original publication:

    Spotify: https://open.spotify.com/show/7dlUCADHVzEzMWJ9WJa0sq
    YouTube: https://youtu.be/XZcA2FSOIxk


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils, all interested persons
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).