idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/05/2022 13:48

Neues E-Learning-Angebot für Praxisanleiter:innen im Rettungsdienst

SRH Hochschule für Gesundheit Marketing / PR
SRH Hochschule für Gesundheit

    Prof. Dr. Sebastian Koch etabliert als Chefredakteur des multimedialen Magazins „Praxisanleiter Akademie (Rettungsdienst)“ ein neues Fortbildungsangebot für Studierende.

    „Rettungskräften kommt in unserer Gesellschaft eine besondere Bedeutung zu. Das hat sich in der Corona-Pandemie sehr deutlich gezeigt. Im Bachelor- und Master-Studiengang Medizinpädagogik an der SRH Hochschule für Gesundheit lernen unsere Studierenden, zu denen häufig auch Notfallsanitäter gehören, wie sie ihr Wissen als Lehrkräfte im Gesundheitswesen weitergeben. Dafür geben wir mit dem Magazin „Praxisanleiter Akademie (Rettungsdienst)“ erstmals eine pädagogische Fachzeitschrift mit integriertem E-Learning-Angebot heraus, das sowohl Studierende als auch bereits im Rettungsdienst tätige Praxisanleiter:innen zur Fort- und Weiterbildung nutzen können“, erklärt Prof. Dr. Sebastian Koch, Professor im Bachelor- und Masterstudiengang Medizinpädagogik am Campus Gera.

    Das multimediale Fortbildungsmagazin erscheint viermal im Jahr mit insgesamt 36 Lerneinheiten. Chefredakteur Prof. Dr. Sebastian Koch sagt zur Entstehung des Magazins: „In den letzten 2 Jahren haben wir gelernt, wie wichtig digitale Bildungsangebote sind, Fort- und Weiterbildungen eingeschlossen. Speziell für den Rettungsdienst haben wir daher das Magazin „Praxisanleiter Akademie“ entwickelt. Dieses ermöglicht, die 24 Stunden umfassende berufspädagogische Pflichtfortbildung abzulegen. Dabei ist man zeitlich und örtlich vollkommen unabhängig.“

    Das Magazin bietet zu jeder Fortbildungseinheit kurze und interessante E-Learning-Einheiten. Am Ende einer jeden Einheit erhalten die Praxisanleiter:innen ein Zertifikat, mit dem eine Stunde anerkannte Fortbildung nachgewiesen werden kann. Selbständig und eigenverantwortlich wird auf diese Weise das vorhandene berufspädagogische Wissen im Rettungsdienst erneuert und erweitert. Die Testergebnisse zu den E-Learning-Einheiten werden sofort ausgewertet, wobei auch erläutert wird, warum Antworten richtig oder falsch sind.

    Die Themen werden von anerkannten Expert:innen praxisnah, verständlich und komprimiert aufbereitet. Damit wird nicht nur ein übersichtlicher Einblick in die Theorie gegeben, sondern auch mit hervorragenden Tipps auf die Umsetzung des Fachwissens in der Praxis vorbereitet. So können Studierende aus dem Studiengang Medizin- und Gesundheitspädagogik das Magazin zur Fort- und Weiterbildung nutzen, aber auch ihre eigenen Publikationen einreichen.

    Prof. Dr. Sebastian Koch ist selbst staatlich geprüfter Rettungsassistent. Im Anschluss an seine Qualifizierung graduierte er an der SRH Hochschule für Gesundheit zum Medizinpädagogen (B.A.) sowie an der Medizinischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg zum Gesundheits- und Pflegewissenschaftler (M.Sc.). Dort erfolgte auch seine Promotion. Neben seiner Tätigkeit als Professor für Medizinpädagogik am Campus Gera ist er Herausgeber verschiedener Fachzeitschriften.

    Kostenfreie Einblicke in das Magazin „Praxisanleiter Akademie (Rettungsdienst)“ erhalten Studierende unter www.praxisanleiter-akademie-rettungsdienst.de

    Mehr zur Medizinpädagogik erfahren
    Interessierte können sich für den kostenfreien Online-Infonachmittag am 12.01.2022 um 16:00 Uhr ab sofort unter events.hsge@srh.de anmelden.


    Contact for scientific information:

    https://www.srh-gesundheitshochschule.de/unsere-hochschule/hochschulteam/sebasti...


    Images

    Prof. Dr. Sebastian Koch
    Prof. Dr. Sebastian Koch

    SRH Hochschule für Gesundheit


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Students, Teachers and pupils, all interested persons
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Psychology, Teaching / education
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Prof. Dr. Sebastian Koch


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).