idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/10/2022 16:21

SRH Hochschule für Gesundheit liegt voll im Trend

SRH Hochschule für Gesundheit Marketing / PR
SRH Hochschule für Gesundheit

    Erfolgsversprechende Zahlen an der SRH Hochschule für Gesundheit

    „In diesem Jahr feiern wir das 15-jährige Jubiläum unserer Gesundheitshochschule. Was uns daran besonders freut, ist, dass wir von Jahr zu Jahr mehr Studierende bei uns begrüßen dürfen. 2006, als wir mit der Hochschule am Campus Gera an den Start gingen, hatten wir rund 80 Studierende, mittlerweile sind es etwa 1.400 an insgesamt 13 Standorten, die ihren Weg am Wachstumsmarkt Gesundheit gehen. Das zeigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Daher möchten wir diesen weitergehen und uns stetig weiterentwickeln“, meint Prof. Dr. habil. Claudia Luck-Sikorski, Präsidentin der SRH Hochschule für Gesundheit.

    Das Wachstum an der SRH Hochschule für Gesundheit spiegelt einen deutschlandweiten Trend wider. Der Verband der Privaten Hochschulen (VPH) hat erst kürzlich einen Überblick über die aktuelle Datenlage gegeben. Demnach waren in Deutschland 2020 110 von 420 Hochschulen privat, das entspricht einem Anteil von 26,2 %. Dabei ist auch die Zahl der Studierenden an den privaten Hochschulen in den letzten Jahren beträchtlich gestiegen: Seit 1995 ist ein Plus von fast 2.000 % zu verzeichnen. Über 306.000 Studierende sind heute in Deutschland an den privaten Hochschulen eingeschrieben, das bedeutet, jede:r zehnte Studierende absolviert ihre / seine akademische Laufbahn an einer nichtstaatlichen Hochschule.

    Viele dieser Studierenden absolvieren ihr Studium in Teilzeit: laut VPH 41 %. Dieses Bild zeigt sich auch an der SRH Hochschule für Gesundheit, da hier die Möglichkeit besteht, das Studium vollumfänglich ins Berufsleben zu integrieren. Bereits seit 2007 kann bspw. der Bachelor-Studiengang Medizinpädagogik berufsbegleitend studiert werden. Daneben gibt es sowohl ausbildungsintegrierende Bachelor-Studiengänge wie Logopädie und Physiotherapie als auch ausbildungsbegleitende.

    Darüber hinaus ist der Betreuungsschlüssel zwischen Lehrenden und Studierenden ein ausschlaggebendes Kriterium für ein Studium an einer privaten statt an einer staatlichen Hochschule. Im Wintersemester 2020/2021 kamen an der SRH Hochschule für Gesundheit auf eine Lehrkraft 22 Studierende, an staatlichen Universitäten hingegen beträgt das Verhältnis in der Regel 1:65. Damit schneidet die SRH Hochschule für Gesundheit auch im Vergleich mit anderen privaten Hochschulen besonders gut ab, denn hier lag die Relation laut VPH bei 1:28.

    Dies schlägt sich auch in der Erfolgsquote der Studierenden nieder. Während die Abbruchquote an der SRH Hochschule für Gesundheit im Sommersemester 2020 bei unter 10 % lag, betrug der Wert bei den Bachelor-Studierenden an Fachhochschulen deutschlandweit 23 %. Noch deutlicher wird der Unterschied, wenn man betrachtet, wie viele Absolvent:innen ihr Studium in Regelstudienzeit abgeschlossen haben: An der SRH Hochschule für Gesundheit belief sich die Zahl auf 90,5 %, deutschlandweit bei den Bachelorstudierenden auf lediglich 38,1 %.

    Angesichts dieser Zahlen freut sich Prof. Dr. habil. Claudia Luck-Sikorski: „Wir sind stolz auf den Erfolg unserer Studierenden. Diesen haben wir einem gut funktionierenden Team zu verdanken, denn Gesundheitshochschule geht nur gemeinsam. Studierende, Mitarbeitende sowie Absolvent:innen bilden das Fundament unseres Anspruchs: eine gesunde Gesellschaft voranzubringen.“

    Mehr zum Studium an der SRH Hochschule für Gesundheit erfahren
    Interessierte können sich für den kostenfreien Online-Infonachmittag am 12.01.2022 um 16:00 Uhr ab sofort unter events.hsge@srh.de anmelden.


    Contact for scientific information:

    https://www.srh-gesundheitshochschule.de/unsere-hochschule/hochschulteam/diana-r...


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils, all interested persons
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Psychology, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).