Als "poet in residence" kommt im Sommersemester 2004 Georg Klein auf den Essener Universitäts-Campus. Für Studierende der Universität Duisburg-Essen bietet er in der Zeit von Montag, 3. Mai, bis Donnerstag, 6. Mai, ein Schreibseminar unter dem Titel "Schnell lesen! Gleich Schreiben!" an.
"Wenn nicht alles trügt", so kündigt Georg Klein in sein Seminar an, "hat das Verfassen literarischer Texte mit dem Lesen literarischer Texte zu tun". Wie sich der Schritt vom Lesen zum Schreiben konkret verwirklichen lässt, das können die Studierenden zusammen mit dem Autor produktiv-kreativ erfahren.
Der in Ostfriesland lebende Autor veröffentlicht seit 1984 erzählende Prosa und avancierte mit seinem Roman "Libidissi" (1998) zum Shooting-Star der deutschen Literaturszene. 1999 erhielt er den Brüder-Grimm-Preis und wurde 2000 für seinen Roman "Barbar Rosa. Eine Detektivgeschichte" (2001) mit dem Ingeborg-Bachmann-Preis ausgezeichnet. Nach dem Erzählband "Von den Deutschen" (2003) wird für diesen Sommer von Rowohlt sein neuer Roman "Die Sonne scheint uns" angekündigt. "Georg Klein ist einer der seltenen wirklich originellen Erzähler der deutschen Gegenwartsliteratur", würdigt "Die Zeit" den Gast-Poeten der Uni Essen.
Hier hält er in der ersten Mai-Woche - jeweils von 16 bis 18 Uhr im Saal der Universitätsbibliothek - eine öffentliche Vorlesung in vier Teilen: "Was ist eigentlich Literaturerfahrung?" (am Montag), "Was ist eigentlich Gegenwartsliteratur?" (am Dienstag), "Was ist eigentlich Amerikanismus?" (am Mittwoch) und "Was ist eigentlich Deutsch?" (am Donnerstag). Am Abend dieses Tages liest Georg Klein ab 20 Uhr im Studio des Grillo-Theaters aus seinem im Sommer erscheinenden Buch "Die Sonne scheint uns".
Ein Portraitfoto von Georg Klein steht Ihnen im Internet unter der Adresse http://www.uni-essen.de/pressestelle/fotos zur Verfügung.
Redaktion: Monika Rögge, Tel.: (0201) 183-2085
Weitere Informationen: Erika Cristiani, Tel.: (0201) 183-4190; E-Mail: lvm.cristiani@uni-essen.de.
Dr. Hanna Köllhofer, Tel.: (0201) 183-3426; E-Mail: hanna.koellhofer@uni-essen.de
Criteria of this press release:
Language / literature
regional
Personnel announcements, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).