idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/26/2022 11:26

Arbeitsgruppe von JLU und Herder-Institut erforscht Geschichte und Kultur von Vertriebenen und Spätaussiedlern

Antje Coburger M.A. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung

    Gießener Schwerpunktbereich „Historische Erinnerung und kulturelles Erbe – Vertriebene und Spätaussiedler in Hessen seit 1945“ wird vom Land gefördert

    Viel Potenzial für die historische Forschung in Hessen: Die Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) und das Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung – Institut der Leibniz-Gemeinschaft werden in einem gemeinsamen Projekt die Kultur und die Geschichte der Vertriebenen und Spätaussiedler wissenschaftlich aufarbeiten. Die Koalitionsfraktionen von CDU und Grünen stellen dazu einen Antrag im Landeshaushalt 2022. Für den Schwerpunktbereich „Historische Erinnerung und kulturelles Erbe – Vertriebene und Spätaussiedler in Hessen seit 1945“ sollen von 2022 bis 2026 jährlich 300.000 Euro zur Verfügung gestellt werden.

    Da die Hochschulregion Mittelhessen eine besondere Dichte an Institutionen und Personen mit Expertise zu Hessischer Landesgeschichte, Geschichts- und Erinnerungskultur sowie Flucht, Vertreibung und Integration bereithält, liegt es nahe, die auf acht Jahre befristete Arbeitsgruppe an der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) und dem Herder-Institut anzusiedeln. Die Leitung der Arbeitsgruppe aus vier Personen übernimmt Prof. Dr. Peter Haslinger, der sich als Historiker bereits intensiv mit dem Themengebiet Flucht und Vertreibung beschäftigt hat und der sowohl an der JLU als auch am Herder-Institut verankert ist. Geeignete Arbeitsräume stehen in der Gießener Außenstelle des Marburger Herder-Instituts in unmittelbarer Nähe zum Hauptgebäude der JLU zur Verfügung.

    „Die Zeit drängt“, erläutert Prof. Haslinger. „Die Überlieferung droht wegen des in den kommenden Jahren anstehenden Generationswechsels verloren zu gehen.“ Der sich abzeichnende Übergang von der Erlebnis- zur Erinnerungsgeneration eröffne für noch etwa zehn Jahre ein letztes Zeitfenster für die Forschung im Bereich Erinnerungskultur und die Arbeit mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen. Außerdem gelte es auch das kulturelle Erbe erstmals zu erfassen und in dem besonderen historischen Kontext einzuordnen.

    Die Arbeitsgruppe wird die Integration der Vertriebenen, Flüchtlinge und Spätaussiedler seit dem Zweiten Weltkrieg mit weiteren, für Deutschland und Hessen besonders wichtigen Migrationsbewegungen vergleichend untersuchen. So lassen sich spezielle Lehrkonzepte erarbeiten und Initiativen im Bereich Geschichtsvermittlung entwickeln, die in den lokalen und regionalen Raum hineinwirken. Unter anderem ergibt sich so die einmalige Gelegenheit, die Arbeit des gerade in Gießen im Aufbau befindlichen Lern- und Erinnerungsorts Meisenbornweg tatkräftig zu unterstützt. Diese diente seit 1946 zunächst als Flüchtlings-, Durchgangslager und Notaufnahmelager, dann als Bundesaufnahmestelle und schließlich als zentrale Erstaufnahmeeinrichtung des Landes Hessen.

    Auch bundesweit ist an vielfältige Kooperationen gedacht, nicht zuletzt mit der Stiftung „Flucht, Vertreibung, Versöhnung“, deren Dauerausstellung in Berlin jüngst eröffnet wurde, und mit dem Netzwerk des Portals „Copernico. Geschichte und kulturelles Erbe im östlichen Europa“, das eine intensive Kooperation mit weiteren wissenschaftlichen Einrichtungen und Museen ermöglicht. Über das Herder-Institut und das Gießener Zentrum Östliches Europa (GiZo) kann die Arbeitsgruppe außerdem in Kooperationen mit einschlägigen Partnern in Ostmitteleuropa eintreten können.

    Kontakt
    Prof. Dr. Peter Haslinger
    Historisches Institut der JLU
    Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung – Institut der
    Leibniz-Gemeinschaft
    Telefon: 06421 184101
    E-Mail: peter.haslinger@herder-institut.de


    Contact for scientific information:

    Prof. Dr. Peter Haslinger
    Historisches Institut der JLU
    Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung – Institut der
    Leibniz-Gemeinschaft


    Original publication:

    https://www.uni-giessen.de/ueber-uns/pressestelle/pm/pm12-22arbeitsgruppeerforsc...


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, all interested persons
    History / archaeology, Politics, Social studies
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).