idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/26/2022 15:13

Stephan Völker zum 1. Vizepräsidenten der TU Berlin gewählt

Stefanie Terp Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni
Technische Universität Berlin

    Stephan Völker wurde am 26. Januar 2022 vom Erweiterten Akademischen Senat der TU Berlin zum 1. Vizepräsidenten gewählt.

    Seine Amtszeit beginnt am 1. April 2022 und dauert vier Jahre. Zu seinem Ressort
    gehören die Themen Forschung und Berufungen. Als 1. Vizepräsident ist er der Stellvertreter der Präsidentin. Er gehört zum Team um Geraldine Rauch, die am 19. Januar 2022 als erste Frau zur Präsidentin der Universität gewählt wurde.

    Stephan Völker bekam 42 Ja-Stimmen. Acht Gremienmitglieder enthielten sich. Es war der zweite Wahlgang.

    Prof. Dr.-Ing. habil. Stephan Völker leitet seit 2008 das Fachgebiet Lichttechnik der TU Berlin. 1992 schloss er sein Studium an der TH Ilmenau in der Fachrichtung Elektrotechnik ab. Wissenschaftliche Stationen verbrachte er an der Universität Paderborn, dem University College London und an der Queensland University of Technology (QUT) in Brisbane, Australien. An der TU Berlin war er Vertreter der Hochschullehrer im Kuratorium, Dekan und Prodekan und ist Mitglied im Akademischen Senat. Er arbeitet in vielen nationalen und internationalen Fachgremien mit. 2006 bekam er den Deutschen Verkehrssicherheitspreis für seine Habilitationsschrift und 2000 den Helwig-Preis der Deutschen Lichttechnischen Gesellschaft e.V. (LiTG) für die Dissertationsschrift. Zurzeit weilt eine Nachwuchswissenschaftlerin des Marie-Curie Programms im Fachgebiet, was die hohe internationale Reputation des Fachgebiets unterstreichen.

    Lesen Sie hier die Presseinformation zur Wahl der Präsidentin Prof. Dr. Geraldine Rauch am 19. Januar 2022: https://www.tu.berlin/go35567/

    Die Wahlen zu den weiteren Vizepräsident*innen finden am 9. Februar 2022 statt.

    Alle Hintergründe zu den Wahlen an der TU Berlin finden Sie hier: http://www.tu.berlin/go33832/

    Für weitere Fragen steht Ihnen gern zur Verfügung:
    Stefanie Terp
    Pressesprecherin der TU Berlin
    Tel.: 0172 314-6639
    E-Mail: Steffi.terp@tu-berlin.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students
    interdisciplinary
    transregional, national
    Organisational matters, Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).