idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/27/2022 14:43

Wahl der Präsidentin oder des Präsidenten: Befragung der Kandidaten am Dienstag, 1. Februar

Simon Colin Hochschulkommunikation
Hochschule Darmstadt

    Zur Wahl der neuen Präsidentin oder des neuen Präsidenten der Hochschule Darmstadt (h_da) treten eine Kandidatin und ein Kandidat an. Sie wurden am vergangenen Montag von der Findungskommission, die sich paritätisch aus Mitgliedern des Hochschulrates und des Senates zusammensetzt, vorgeschlagen: Prof. Dr. Carola Jungwirth, bis März 2020 Präsidentin der Universität Passau, und Prof. Dr. Arnd Steinmetz, h_da-Vizepräsident für Digitalisierung und Internationalisierung. Am Dienstag, 1. Februar 2022, stellen sich beide Personen der Hochschule vor und werden durch Frageberechtigte der im h_da-Senat vertretenen hochschulpolitischen Listen befragt.

    Für die interessierte Öffentlichkeit wird die Veranstaltung digital übertragen. Wir stellen hier beide Personen in alphabetischer Reihenfolge vor.

    Prof. Dr. Carola Jungwirth
    (Jahrgang 1966) war von 2016 bis 2020 Präsidentin der Universität Passau und von 2019 bis 2020 Vizepräsidentin für Studium und Lehrkraftbildung der Hochschulrektorenkonferenz (HRK). Zuvor leitete sie von 2012-2014 als Dekanin die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Universität Passau und war dort von 2010-2012 Universitätsfrauenbeauftragte. Nach ihrer Habilitation 2005 in Betriebswirtschaftslehre an der Universität Zürich wechselte Carola Jungwirth nach Professuren in Witten/Herdecke und Liechtenstein 2007 an die Universität Passau. Seitdem ist sie dort Inhaberin eines Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, zunächst mit dem Schwerpunkt Internationales Management, seit 2020 mit Schwerpunkt Governance.

    In ihrer Zeit als Präsidentin der Universität Passau wurde das Profil der Universität in Forschung und Lehre durch drei Schwerpunkte geschärft und die Universität im nationalen und internationalen Wettbewerb sichtbar und strategisch positioniert. Als HRK-Vizepräsidentin für Studium und Lehre war sie auf Bundesebene für die wissenschaftspolitischen Aspekte der Digitalisierung in Lehre und Lehrerbildung zuständig. Prof. Dr. Carola Jungwirth engagiert sich in nationalen und internationalen Qualitätszirkeln sowie in der Weiterbildung zum Thema "Wissenschaftsmanagement" sowie in der Arbeitsgruppe Hochschule-Wirtschaft. Sie hat ein ehrenamtliches Aufsichtsratsmandat beim Caritasverband für die Diözese Passau inne.

    Prof. Dr. Carola Jungwirth: „Die h_da ist eine offene und starke Hochschule, die nachhaltig mitzugestalten mir eine Ehre sein wird. In einer dynamischen Wissenschaftslandschaft werden wir unsere studierendenzentrierte Lehre zur Marke machen, uns mit den Megathemen Digitalisierung und Gesellschaft, Nachhaltigkeit und Mobilität positionieren und politisch für die Stärkung des Hochschulsystems einstehen. Neue Entwicklungen wie die Deutsche Agentur für Transfer und Innovation (DATI) eröffnen Chancen, die wir proaktiv nutzen werden.“

    Im Podcast Wissenschaftsmanagement äußert sich Prof. Dr. Carola Jungwirth zur Gestaltung und Weiterentwicklung von Hochschulen: https://open.spotify.com/show/2SeDQbH9syEZyCz65PyYyn?si=b62fd50f53614946

    Prof. Dr. Arnd Steinmetz
    (Jahrgang 1966) ist seit 2013 Vizepräsident an der Hochschule Darmstadt in seiner inzwischen dritten Amtszeit. Von 2013 bis 2021 war er Vizepräsident für Forschung und wissenschaftliche Infrastruktur, seit 2021 ist er Vizepräsident im neuen Ressort für Digitalisierung und Internationalisierung. Er ist zudem „Adjunct Professor“ am Cork Institute of Technology in Irland. Von 2010-2013 leitete Arnd Steinmetz als Dekan den Fachbereich Media der h_da, an dem er seit 2002 als Professor für Informatik lehrt und forscht. Zuvor arbeitete er in der Industrie, unter anderem am IBM Watson Research Center in New York und in Führungsposition am Fraunhofer Institut für integrierte Publikations- und Informationssysteme. 1999 dissertierte er an der TU Darmstadt.

    In seine Zeit als Forschungs-Vizepräsident fiel die dynamische Entwicklung der hessischen Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAWs) im Bereich Forschung durch das 2016 eingeführte Promotionsrecht. Unter Steinmetz´ Führung entstand unter anderem die Forschungs- und Transferstrategie der h_da, mehrere interdisziplinäre Forschungszentren bildeten sich. Beteiligt war er ferner an der Erstellung der „Hochschul-Digital-Strategie 2021-25“ aller hessischen Hochschulen und Universitäten. Er engagiert sich zudem als Vorstand der bundesweiten "Initiative D21" und ist Mitglied in deren Ethik AG. Seit 2020 ist die h_da Teil der Hochschulallianz „European University of Technology“ (EUt+). Prof. Dr. Arnd Steinmetz zeichnet seitens h_da für das Projekt verantwortlich.

    Prof. Dr. Arnd Steinmetz: „Die h_da hat eine Tradition als innovativer ‚Trend-Setter‘ – vom Studierendenticket bis zum Promotionsrecht – diese möchte ich als Präsident sehr gerne fortsetzen. Als anwendungsorientierte, praxisbezogene Hochschule werden wir unser Profil weiter schärfen und gemeinsam mit Studierenden, Wirtschaft und Gesellschaft Lösungen für die Zukunft entwickeln. Zugleich befindet sich das Hochschulsystem europaweit im Wandel. Unsere EUt+-Mitgliedschaft bietet uns hier enorme Chancen für unsere weitere Entwicklung.“

    In der Hochschulzeitung campus_d äußert sich Prof. Dr. Arnd Steinmetz auf den Seiten 14 und 15 zum Potential der Mitgliedschaft im EUt+-Verbund für die h_da: https://h-da.de/fileadmin/h_da/Hochschule/Presse_Publikationen/campus_d/campus_d...

    - Die Befragung der beiden Kandidaten findet am Dienstag, 1. Februar, von 11 Uhr bis 13.15 Uhr statt. Für die interessierte Öffentlichkeit ist die Veranstaltung per Videolink zugänglich. Die Zugangsdaten lassen sich ab kommendem Montag, 31. Januar, über die Startseite auf https://h-da.de/senat abrufen. Die Wahl selbst findet am Dienstag, 8. Februar, ab 14.30 Uhr statt und wird für die interessierte Öffentlichkeit ebenfalls per Videolink übertragen. Die digitalen Zugangsdaten finden sich dann ebenso am Tag zuvor auf der oben genannten Seite.

    Die Amtszeit von Prof. Dr. Ralph Stengler als Präsident der Hochschule Darmstadt endet zum Sommersemester 2022 (1. April 2022). Er hat die h_da zwölf Jahre lang geleitet.

    Fotos der beiden Kandidierenden erhalten Sie gerne auf Anfrage.


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students
    interdisciplinary
    regional
    Organisational matters, Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).