Professor Dr. Carlo Burkhardt etabliert Spitzenforschung und wirbt 2,5 Millionen Euro ein.
Fast auf den Tag genau wie vor drei Jahren hat die Hochschule Pforzheim zu Weihnachten wieder frohe Botschaft aus Brüssel erreicht: Nachdem Professor Dr. Carlo Burkhardt im Jahr 2018 bereits 2,1 Millionen Euro Fördermittel für das Projekt SusMagPro eingeworben hatte, erhielt sein Institut für strategische Technologie- und Edelmetalle (STI) der Hochschule Pforzheim nun den Zuschlag für ein weiteres EU-Großprojekt. Das EU-Projekt „REEsilience“ (Mix aus REE = Rare Earth Elements und resilience), das am 1. Mai 2022 startet, wird eine Laufzeit von vier Jahren haben. 18 europäische Partner teilen sich eine Fördersumme von 12 Millionen Euro. Der Löwenanteil von knapp 2,5 Millionen geht dabei an das STI der Hochschule Pforzheim, weitere 550.000 Euro an das neu gegründete Hochschul-Startup HyProMag GmbH.
Damit etabliert Professor Burkhardt die europäische Spitzenforschung zu diesem Thema an der Hochschule Pforzheim. Wie beim erfolgreichen EU-Projekt SusMagPro geht es wieder um Permanentmagnete – doch diesmal spielt das Recycling nur eine – wenn auch äußerst wichtige – Nebenrolle.
Ziel des Projekts ist der Aufbau einer resilienten Lieferkette für Magnetwerkstoffe auf Basis seltener Erden (RE). Diese sind unverzichtbar für den erfolgreichen grünen und digitalen Wandel in Europa und deshalb werden sie als äußerst versorgungskritisch eingestuft. Der Markt für RE-Magnete selbst ist zwar relativ klein – etwa 6,5 Milliarden Euro –, aber seine nachgelagerte Bedeutung ist enorm: Allein die Mobilitätsbranche in der EU27 wird bis 2030 voraussichtlich auf etwa 500 Milliarden Euro anwachsen und 6 Millionen Arbeitsplätze schaffen.
Und obwohl die EU bei der Herstellung von zum Beispiel Elektromotoren weltweit führend ist, ist sie in der gesamten Wertschöpfungskette von RE-Magnetmaterialien vollständig von Importen abhängig, da China in der RE-Lieferkette in allen Phasen, vom Bergbau über Aufbereitung bis zur Magnetfertigung, eine Quasi-Monopolstellung innehat.
Um dieses Problem zu überwinden, wird das von Burkhardt koordinierte EU-Projekt „REEsilience“ ein Produktionssystem aufbauen, das eine widerstandsfähige und nachhaltige Lieferkette für Elektromobilität, erneuerbare Energien und weitere strategische Sektoren in Europa gewährleistet. Herzstücke sind vollautomatisierte Produktionstechnologien und ein neu entwickeltes Software-Tool für vollständige Rückverfolgbarkeit aller Prozessschritte unter ethischen und ökologischen Gesichtspunkten. In Verbindung mit neuen und verbesserten Technologien für die Legierungsherstellung und die Pulveraufbereitung, insbesondere von Sekundärmaterialien, werden die Ausbeute und die Stabilität der Prozesse weiter verbessert, was eine weitere Erhöhung des Anteils von Recyclingwerkstoffen in der Produktion ermöglicht und gleichzeitig Abfall, Umweltschäden und den Energieverbrauch im Zusammenhang mit der Herstellung von Magneten reduziert.
Prof. Dr. Carlo Burkhardt
carlo.burkhardt@hs-pforzheim.de
Prof. Dr. Carlo Burkhardt
Axel Grehl
Hochschule Pforzheim
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars
Chemistry, Environment / ecology, Materials sciences
transregional, national
Research projects
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).