„Musik, Tanz und Theater“ ist mit mehr als 6.000 Fördervereinen der Spitzenreiter unter den geförderten Kultursparten: 36 Prozent aller Kulturfördervereine in Deutschland sind in diesem Bereich aktiv, vor allem in den Städten. Die Sparte „Schriftliches Kulturgut“ wird seit einem Gründungsboom von Fördervereinen zu Beginn der 2000er Jahre auch in ländlichen Regionen sehr aktiv unterstützt. Den größten Anteil innerhalb dieser Sparte nehmen die etwa 550 Fördervereine und Freundeskreise für Bibliotheken/Büchereien ein. Dies zeigen die beiden neuesten Informationspapiere, die der DAKU gemeinsam mit ZiviZ im Stifterverband erstellt hat.
In den Vereinen setzen sich Bürgerinnen und Bürger unbürokratisch und größtenteils ehrenamtlich (86 Prozent) für kulturelle Institutionen und Projekte ein. Wie wesentlich dieses Engagement der Kulturfördervereine für den Zusammenhalt unserer Gesellschaft ist, führt nicht zuletzt ihre enorme Unterstützung notleidender Künstler:innen und Kultureinrichtungen in der Pandemie vor Augen (Beispiele siehe DAKU-Kampagne #dufürdiekultur: https://dufuerdiekultur.de).
Diese bürgerschaftliche Arbeit gilt es zu fördern und stärker sichtbar zu machen. Dazu veröffentlicht der DAKU Daten zur Verteilung der Fördervereine in Stadt und Land, ihre Gründungstrends und Informationen über ihre vielfältige Arbeit, die diesmal mit besonderer Unterstützung durch MUTHEA e.V. – Bundesvereinigung deutscher Musik- und Theater-Fördergesellschaften und den Bundesverband der deutschen Bibliotheks-Freundeskreise (BdB) erarbeitet wurden.
Das Informationspapier „Im Fokus: Kulturfördervereine für Musik, Tanz und Theater“ können Sie hier abrufen: https://kulturfoerdervereine.eu/app/uploads/2022/01/DAKU_Musik_Tanz_Theater.pdf
Das Informationspapier „Im Fokus: Kulturfördervereine für Schriftliches Kulturgut“ findet sich hier: https://kulturfoerdervereine.eu/app/uploads/2022/01/DAKU_Schriftliches_Kulturgut...
Die Papiere ergänzen die Untersuchung „Lokale Trends – Kulturfördervereine in Deutschland“ mit aktuellen Informationen zu den Kulturfördervereinen aller Sparten: https://kulturfoerdervereine.eu/app/uploads/2021/10/DAKU_Lokale_Trends.pdf
Weitere Informationen: https://kulturfoerdervereine.eu/
KONTAKT:
DAKU – Dachverband der
Kulturfördervereine in Deutschland e. V.
Andreas Karmanski
Tel. 030 303 23 603
karmanski@kulturfoerdervereine.eu
https://kulturfoerdervereine.eu/
ZiviZ im Stifterverband
Sascha Rödel
Tel. 0201 8401-318
sascha.roedel@stifterverband.de
http://www.ziviz.de
DAKU Dachverband der Kulturfördervereine in Deutschland e. V.
Der DAKU macht das vielfältige Engagement für die Kultur sichtbar. Er vernetzt Fördervereine aller Kultursparten, fördert den Erfahrungsaustausch unter ihnen und unterstützt sie bei der Weiterentwicklung ihrer Arbeit und der Nachwuchsgewinnung.
Zivilgesellschaft in Zahlen (ZiviZ) im Stifterverband
ZiviZ im Stifterverband ist ein Think & Do Tank, der Orientierungs- und Trendwissen im Themenbereich der datenbasierten Zivilgesellschaftsforschung liefert. Seit 2008 arbeitet ZiviZ systematisch zur Verbesserung der Datenlage zur Zivilgesellschaft in Deutschland.
Kulturfördervereine
In Kulturfördervereinen und -freundeskreisen kommen Menschen mit Leidenschaft für Kultur zusammen. Sie spenden Geld und Zeit und bringen ihre Erfahrungen und Kompetenzen ein, um Museen und Ausstellungshallen, Theater und Konzerthäuser, Bibliotheken und Musikschulen, Archive und Baudenkmäler und viele weitere Kultureinrichtungen zu unterstützen. In Deutschland gibt es rd. 17.000 Kulturfördervereine. In 86 % der Vereine arbeiten nur Ehrenamtliche.
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
Cultural sciences, Music / theatre, Social studies
transregional, national
Research projects, Research results
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).