idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/08/2022 09:54

Dem Fachkräftemangel im Gesundheitswesen entgegenwirken

SRH Hochschule für Gesundheit Marketing / PR
SRH Hochschule für Gesundheit

    Schnuppervorlesung zum Thema „Lean Hospital – Management aus der Automobilindustrie für das Gesundheitswesen“ am 25. Februar 2022, um 17:00 Uhr.

    „Das Gesundheits- und Sozialsystem steht neben Fachkräftemangel unter zunehmendem Kostendruck“, weiß Prof. Dr. habil. Bernhard Elsner, Studiengangsleiter im Weiterbildungs-Master Gesundheits- und Sozialmanagement an der SRH Hochschule für Gesundheit, zu berichten. Eine mögliche Lösung dieses Problems kommt, überraschenderweise, aus der Automobilproduktion: das sogenannte „Lean Management“. Ursprünglich kam diese, aus dem mittelalterlichen Handwerk in Japan entlehnte, Methode erstmals in den 1960er Jahren bei der Firma Toyota zum Einsatz. Hierbei wurde der Fokus auf menschengerechte Arbeit mit dem Ziel gerichtet, dass Sicherheit, Gesundheit, Effizienz, geringe Losgrößen, kurze Durchlaufzeit, geringe Lagerbestände, intelligente Automatisierung im Fokus stehen sollten. Es zeigt sich in der Anwendung, dass die japanische Automobilindustrie dadurch zeitweise um den Faktor 4 produktiver war als die europäische oder amerikanische.

    Mit dem Ziel der Personalgewinnung durch bessere Arbeitsbedingungen, Kosten- und Zeiteinsparungen hat das Gesundheitswesen diesen Ansatz unter der Bezeichnung Lean-Hospital-Ansatz adaptiert. Um Interessierten dieses Thema näherzubringen, wird Prof. Dr. habil. Bernhard Elsner eine kostenfreie Schnuppervorlesung im Rahmen des Themenjahres „365 Tage Leidenschaft für Gesundheit“ zum Trend „Lean-Hospital-Management aus der Automobilindustrie für das Gesundheitswesen“ am 25. Februar 2022 um 17:00 Uhr halten.

    Erfolgreich zur Führungskraft
    „Der sich beschleunigende soziale und demografische Wandel in unserer Gesellschaft fordert hoch qualifizierte Expert:innen im Gesundheits- und Sozialmanagement“, betont Prof. Dr. habil. Bernhard Elsner. Als Studiengangsleiter des berufsbegleitenden Masters ist ihm bewusst, dass gerade angehende Manager:innen im Gesundheits- und Sozialwesen flexibel studieren müssen. Im Rahmen ihres 15-jährigen Bestehens hat sich die SRH Hochschule für Gesundheit auf berufsbegleitende Studienmodelle spezialisiert. „Aus diesem Grund können Studierende ihre Tätigkeit ideal mit dem Studium und privaten Anforderungen vereinen. Auch die Möglichkeit, diesen Master-Studiengang ohne Bachelor-Abschluss zu studieren, bildet eine Realität ab, die sich an den Ansprüchen der angehenden Manager:innen orientiert“, argumentiert Prof. Dr. habil. Claudia Luck-Sikorski, Präsidentin der SRH Hochschule für Gesundheit.

    Potenzielle Studierende können den Master-Studiengang Gesundheits- und Sozialmanagement an drei Campus, in Gera, Hamburg und Leverkusen, der Gesundheitshochschule der SRH studieren.

    Wir haben Ihr Interesse geweckt?
    Interessierte sind herzlich willkommen und melden sich bitte im Vorfeld kostenfrei unter events.hsge@srh.de oder direkt über die Webseite an.


    Contact for scientific information:

    https://www.srh-gesundheitshochschule.de/unsere-hochschule/hochschulteam/bernhar...


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Students, Teachers and pupils, all interested persons
    Economics / business administration, Nutrition / healthcare / nursing, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Schools and science, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).