idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/09/2022 11:46

Hervorragende Berufschancen für Physician Assistants

SRH Hochschule für Gesundheit Marketing / PR
SRH Hochschule für Gesundheit

    Eine Studie des Deutschen Hochschulverbandes Physician Assistant e. V. bestätigt die Zufriedenheit der Absolvent:innen des Gesundheitsfachberufes.

    Physician Assistants (PAs) bilden in Deutschland seit einigen Jahren ein wichtiges Bindeglied zwischen Patient:innen, Pflegepersonal und Ärzt:innen, indem sie delegierbare Tätigkeiten, die zuvor lediglich der Ärztin bzw. dem Arzt vorbehalten waren, übernehmen. Dass die Mehrheit der PAs mit dieser Berufswahl überaus zufrieden ist und denselben Ausbildungsweg erneut wählen würde, zeigt nun eine bundesweite Querschnittsstudie des Deutschen Hochschulverbandes Physician Assistant e. V. (DHPA), zu dessen Mitgliedern auch die SRH Hochschule für Gesundheit zählt.

    Der DHPA führte im Jahr 2020 bei 560 Absolvent:innen des PA-Studiengangs eine Umfrage durch, die erstmalig die Situation der ausgebildeten PAs in Deutschland erfasste. Die hohe Beteiligung von über 50 % spricht dabei für ein repräsentatives Ergebnis. Insgesamt gaben 94 % der Befragten an, zum Zeitpunkt der Umfrage erwerbstätig gewesen zu sein, mit 84 % auch überwiegend im Berufsfeld PA. Dabei arbeiteten 87 % der PAs meist in Vollzeit. Der Großteil der Absolvent:innen (82 %) würde dasselbe Studium wahrscheinlich oder sehr wahrscheinlich wieder wählen.

    In Deutschland wird das Studium zum Physician Assistant seit 2005 angeboten, inzwischen sind laut DHPA über 1.000 PAs in Deutschland tätig. Fast alle hätten ihr Studium an einer der im DHPA zusammengeschlossenen Hochschulen absolviert. Als eines der Mitglieder bietet die SRH Hochschule für Gesundheit ihren NC-freien Bachelor-Studiengang Physician Assistant sowohl in Gera, Heide und Heidelberg als auch in Leverkusen an. Dabei richtet sich das berufsbegleitende Studium mit seinen modernen Lehr- und Lernformaten an Interessierte, die bereits über eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem Gesundheitsberuf mit unmittelbarer Patient:innenversorgung verfügen. Durch die für die Gesundheitshochschule der SRH typische Blockstruktur können Studierende ihr Studium ideal mit ihrer Berufstätigkeit und privaten Anforderungen vereinbaren und das gelernte Wissen auch direkt in ihrem Praxisalltag anwenden. Am Wachstumsmarkt Gesundheit benötigen Unternehmen erstklassige Expertise auf dem neuesten Stand wissenschaftlicher Erkenntnisse, die evidenzbasiert und kompetenzorientiert vermittelt werden. Entsprechend stellt die SRH Hochschule für Gesundheit für potenzielle Praxisgeber:innen diesen Mehrwert sicher, sodass der Gesundheitsstandort Deutschland nachhaltig vom Berufsbild eines/einer Physician Assistant profitieren wird.

    „In der akademischen Ausbildung zum Physician Assistant vermitteln wir unseren Studierenden umfangreiches Wissen, um Ärzt:innen bei ihrer Arbeit zu unterstützen, aber auch um eigenverantwortlich komplexe Aufgaben in der Gesundheitsversorgung durchzuführen. So können unsere Absolvent:innen z. B. selbstständig Wundversorgung und -verschlüsse vornehmen oder auch orientierende Ultraschalluntersuchungen durchführen. Sie sind sowohl in der stationären als auch in der ambulanten Versorgung tätig“, berichtet Prof. Dr. Thomas Lichtinger, Studiengangsleiter im Bachelor-Studiengang Physician Assistant am Campus Rheinland in Leverkusen der SRH Hochschule für Gesundheit.

    Wie PAs gerade im ländlichen Raum in die ambulante und hausärztliche Versorgung integriert werden können, wird aktuell in einem Forschungsprojekt am Studienzentrum Heide der SRH Hochschule für Gesundheit untersucht. Hierbei wird auch der rechtliche Rahmen in Hinblick auf delegationsfähige Leistungen im ambulanten Bereich überprüft.

    Mehr zu Physician Assistant erfahren:
    Interessierte können sich noch kurzentschlossen für den kostenfreien Online-Infonachmittag am 10.02.2022 um 16:00 Uhr unter events.hsge@srh.de anmelden. Weitere Informationen finden Sie auch unter https://www.srh-gesundheitshochschule.de/bachelor/physician-assistant/


    Contact for scientific information:

    https://www.srh-gesundheitshochschule.de/unsere-hochschule/hochschulteam/thomas-...


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Students, all interested persons
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).