idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/10/2022 09:34

»Forum Plastic Recyclates« am 24. März 2022: Werkstoffliches Recycling für die nachhaltige Kunststoffvielfalt von

Anke Zeidler-Finsel Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF

    Welche nachhaltige Kunststofflösungen für die Automobilelektronik gibt es? Wie funktioniert verbessertes, hochwertiges Polyolefin-Recycling? Diese und weitere Fragen beantwortet das vierte »Forum Plastic Recyclates« am 24. März 2022. Mit den Themen »Markt und Standards für Rezyklate«, »Qualitätsverbesserung mit Additiven« sowie »Anwendungen für rezyklierte Kunststoffe«, liegt der fachliche Schwerpunkt erneut auf dem werkstofflichen Recycling. Das Programm für die virtuelle Tagung und die Online-Anmeldung sind ab sofort verfügbar. Die Teilnahmegebühr beträgt 250,00 Euro.

    Internationaler Austausch in der Kunststoffbranche

    Das Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF lädt zum vierten Praxisforum Kunststoffrezyklate am 24. März 2022 ein. Die virtuelle Tagung in englischer Sprache bietet den Teilnehmenden den Austausch im internationalen Kreis und bringt Kunststofferzeuger, Kunststoffverarbeiter, sowie Reycler und die Anwenderindustrien Fahrzeug, Weißware, Bau und Verpackung zusammen.

    Die digitale Tagungsumgebung bietet verschiedene Möglichkeiten für den direkten Austausch zwischen Teilnehmern und Referenten und ermöglicht einen hochqualifizierten, fachlichen Austausch sowie ein Wissen-Update, mit dem teilnehmende Unternehmen konkurrenzfähig bleiben.

    Schnittstelle Wissenschaft und Wirtschaft

    Das Fraunhofer LBF als anwendungsorientierte Forschungseinrichtung und neutraler Ansprechpartner bildet die Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Wirtschaft und hat speziell im Themenumfeld Rezyklate eine führende Rolle in der Forschungslandschaft. Mit der Durchführung zahlreicher Technologietagungen und Industriearbeitskreise nimmt das Darmstädter Forschungsinstitut seit vielen Jahren einen festen Platz in der Kunststoffbranche ein und hat als erfahrener und etablierter Partner die Federführung der Veranstaltung von dem Hanser Verlag übernommen. Der Hanser Verlag unterstützt die Tagung weiterhin ideell.


    More information:

    http://www.kunststoffrezyklate.de Programm und Anmeldemöglichkeit


    Images

    Das »Forum Plastic Recyclates« diskutiert unter anderem Anwendungen für rezyklierte Kunststoffe im Alltag. Sortenreine Rezyklate – wie rechts gezeigt - sind die Grundlage dafür.
    Das »Forum Plastic Recyclates« diskutiert unter anderem Anwendungen für rezyklierte Kunststoffe im A ...
    Ursula Raapke
    Fraunhofer LBF


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists
    Chemistry, Environment / ecology, Materials sciences, Mechanical engineering
    transregional, national
    Scientific conferences, Transfer of Science or Research
    German


     

    Das »Forum Plastic Recyclates« diskutiert unter anderem Anwendungen für rezyklierte Kunststoffe im Alltag. Sortenreine Rezyklate – wie rechts gezeigt - sind die Grundlage dafür.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).