idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/11/2022 11:11

Hightech für den Mittelstand: h_da entwickelt mit Industriepartnern innovative KI-Verfahren für Produktion

Simon Colin Hochschulkommunikation
Hochschule Darmstadt

    Mathematiker der Hochschule Darmstadt entwickeln gemeinsam mit dem Hanauer Software-Unternehmen SimPlan und dem Haßmersheimer Automationsexperten Fibro Läpple Technology innovative KI-Technologien. Im Rahmen des LOEWE-Projekts „KISPo“ will das Konsortium eine autonome, selbstlernende Steuerungssoftware für Produktionsanlagen entwickeln, wie sie beispielsweise bei der Herstellung von Komponenten für Windräder oder Elektromotoren zum Einsatz kommen. Es wäre die erste KI-Software dieser Art. Damit würde eine von Industrieverbänden und Forschung lange bemängelte Technologielücke geschlossen. Das Land Hessen fördert das Projekt für zwei Jahre mit 320.000 Euro. Konsortialführerin ist die h_da.

    Die globale, digitale Vernetzung von Produktionsstandorten, Maschinen und Logistikzentren stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen. „Industrie 4.0“ ist das Schlagwort – mehr Tempo, Flexibilität, Autonomie und nicht zuletzt Nachhaltigkeit sind gefragt. Insbesondere mittelständische Unternehmen sind deshalb auf die Entwicklung innovativer Technologien angewiesen, um mit den Veränderungen Schritt halten zu können. „Das gilt vor allem für das produzierende Gewerbe“, sagt h_da-Mathematiker Prof. Dr. Horst Zisgen, der früher im IT-Konzern IBM im Bereich „Forschung oder Entwicklung“ tätig war. „Ein Unternehmen, das beispielsweise verschiedene Typen von Elektromotoren produziert, ist auf viele Zulieferer und reibungslose Abläufe angewiesen. Die Nachfrage ist hoch, die Produktion muss effizient laufen. Wenn es aber an irgendeiner Stelle zu Störungen im Fertigungsprozess kommt, kann der Ablauf heute nur schwer angepasst werden.“

    Aktuell wird der Produktionsablauf nach starren Regeln gesteuert, die irgendwann einmal festgelegt und programmiert wurden. Bei Störungen muss manuell nachgesteuert, also händisch umprogrammiert werden – das kostet Zeit und Geld. „Wenn in meiner Fabrikhalle beispielsweise eine Montagestation ausfällt, an der zwei rote Schrauben montiert werden, habe ich – Stand heute – ein Problem“, vereinfacht der Mathematik-Professor das Problem. „Ein intelligentes System wäre in der Lage, eigen-ständig zu reagieren und den komplexen Produktionsprozess ohne Effizienzverluste umzusteuern.“ Dann bekäme beispielsweise die Produktion eines anderen Bauteils (ohne „rote Schrauben“) zeitweise Priorität.

    Solche intelligenten Steuerungssysteme möchten Zisgen und Kollegen für einen bestimmten Typ von Produktionsanlagen entwickeln. Der Projekt-Titel „KISPo“ steht für „KI-Verfahren zur Steuerung von Digitalen Portalroboterzwillingen“. In Portalsystemen werden Werkstücke, also etwa das Gussrohteil eines Elektromotors, von einer Bearbeitungsstation zur nächsten transportiert. An jeder Station kommt ein Arbeitsschritt oder Bauteil hinzu. Der Transport erfolgt in Wagen, die mit Greifarmen ausgestattet sind und über ein Schienensystem von Station zu Station fahren. Produkte, die typischerweise mit solchen Anlagen hergestellt werden, bilden eine breite Palette ab: von Windradgetrieben bis hin zu Bauteilen für Züge. Größere Anlagen dieses Typs füllen ganze Fabrikhallen.

    Eine intelligente Steuerungssoftware, die auf Machine Learning oder Reinforcement Learning basiert, ist für solche komplexen Anlagen bislang nicht auf dem Markt – ein Manko, das sowohl vom Branchenverband VDMA als auch von wissenschaftlicher Seite beklagt wird. Eine Studie der Fraunhofer-Gesellschaft zum Maschinellen Lernen kam 2018 zu dem Ergebnis, dass eine „stärkere und schnellere anwendungsnahe Umsetzung von KI in konkrete Produkt-, Prozess- und Dienstleistungsinnovationen“ vonnöten sei, um den Wirtschaftsstandort Deutschland auf Dauer konkurrenzfähig zu machen.

    Zisgen und seine Partner aus dem hessischen Hanau und dem baden-württembergischen Haßmersheim stoßen mit „KISPo“ in diese Lücke: „Die technologische Lösung, die wir anstreben, bietet klare Wettbewerbsvorteile: Die Produktion wird flexibler, Unternehmen können schneller auf Veränderungen am Markt und in den Lieferketten reagieren und dadurch effizienter und nachhaltiger wirtschaften,“ betont Boris Bind, Leiter des Bereichs Engineering bei FLT. Die Software, an der das Konsortium arbeitet, wird in der Entwicklungsphase anhand von Simulationsmodellen trainiert, die das Hanauer Unternehmen SimPlan entwickelt. „Wenn unser Software-Prototyp dann erstmals zum Einsatz kommt, ist das System bereits gut trainiert und kann schwierige Situationen meistern. In der praktischen Anwendung lernt es immer weiter dazu“, erläutert Prof. Dr. Sven Spieckermann, Vorstandssprecher der SimPlan AG.

    Durch die Forschung im Verbund sehen die drei Akteure aus Wissenschaft, Software-Industrie und Anlagenbau die Gelegenheit, den Bereich „Reinforcement Learning“ im Mittelstand zu verankern. „Es geht hier um Wissenstransfer im besten Sinne,“ betont Konsortialführer Prof. Dr. Horst Zisgen. „Von diesen neuen Verfahren können nicht nur einzelne Unternehmen, sondern der Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort Hessen insgesamt profitieren.“


    Contact for scientific information:

    Fachlicher Ansprechpartner für die Medien:
    Hochschule Darmstadt
    Fachbereich Mathematik und Naturwissenschaften

    Prof. Dr. Horst Zisgen
    Tel.: +49.6151.16-38673
    E-Mail: horst.zisgen@h-da.de


    Images

    Entwickelt mit Partnern aus der Industrie innovative KI-Verfahren für die Produktion: Prof. Dr. Horst Zisgen aus dem Fachbereich Mathematik und Naturwissenschaften der h_da.
    Entwickelt mit Partnern aus der Industrie innovative KI-Verfahren für die Produktion: Prof. Dr. Hors ...
    Jens Steingässer
    h_da/Jens Steingässer


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, all interested persons
    Electrical engineering, Information technology, Mathematics
    transregional, national
    Cooperation agreements, Research projects
    German


     

    Entwickelt mit Partnern aus der Industrie innovative KI-Verfahren für die Produktion: Prof. Dr. Horst Zisgen aus dem Fachbereich Mathematik und Naturwissenschaften der h_da.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).