idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/14/2022 08:32

Physikabsolventin erhält deutsch-französischen Hochschulpreis für ihre Abschlussarbeit

Melanie Löw Universitätskommunikation
Technische Universität Kaiserslautern

    Anna Maria Friedel hat an der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK) Physik studiert und dabei mehrere Auslandsaufenthalte absolviert. Ihre Abschlussarbeit hat sie an der TUK und an der Université de Lorraine (UL) mit Sitz im französischen Metz und Nancy angefertigt. Für diese Arbeit in der Experimentalphysik hat sie Ende Januar den deutsch-französischen Hochschulpreis Grand Est in der Kategorie „Wissenschaft und Technologie – Informatik – Ingenieurwesen“ erhalten. Er wurde zum ersten Mal vergeben und ist mit 500 Euro dotiert. Damit werden herausragende Abschlussarbeiten mit deutsch-französischem Bezug gewürdigt.

    Friedel hat an der TU Kaiserslautern Physik studiert. Auslandsaufenthalte brachten sie während des Studiums an die Universität von Alabama im US-amerikanischen Tuscaloosa und an die schwedische Uppsala Universität. Im Rahmen ihrer Diplomarbeit ging es schließlich nach Nancy. Die Physikerin hat dazu sowohl in Kaiserslautern als auch an der UL geforscht. Sie hat sich mit „Dünnschichtmaterialien mit ultraniedriger Dämpfung für neuartige magnonische Phänomene“ befasst. An der TUK wurde sie in der Zeit von Juniorprofessor Dr. Philipp Pirro aus der Arbeitsgruppe Magnetismus betreut; in Nancy wurde sie von Professor Stéphane Andrieu und Associate Professor Sébastien Petit-Watelot aus der Arbeitsgruppe Nanomagnetismus und Spinelektronik angeleitet.

    Die Physikerin arbeitet mittlerweile an ihrer binationalen Promotion („Cotutelle“). Auch hier wird sie von beiden Arbeitsgruppen auf deutscher und französischer Seite betreut. Friedel erforscht sogenannte Heusler-Verbindungen für magnonische und spintronische Anwendungen.

    Der deutsch-französische Hochschulpreis Grand Est ist erstmals verliehen worden. Er wird in drei Kategorien (Sciences Humaines et sociales / Arts Lettres et Langues / Management / Droit; Sciences et Techniques – Ingénierie; Projet franco-allemand) vergeben und ist jeweils mit 500 Euro dotiert. Initiiert wurde der Preis von der französischen Region Grand Est, deren fünf Universitäten sowie verschiedenen Bildungs- und Forschungseinrichtungen wie zum Beispiel der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH), einer binationalen Einrichtung, deren Aufgabe hauptsächlich darin besteht, deutsch-französische Studiengänge zu initiieren und zu fördern.


    Images

    Die Physikerin Anna Maria Friedel ist für ihre Diplomarbeit ausgezeichnet worden.
    Die Physikerin Anna Maria Friedel ist für ihre Diplomarbeit ausgezeichnet worden.
    Foto: Galerie & Studio Grenadine


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Physics / astronomy
    regional
    Contests / awards
    German


     

    Die Physikerin Anna Maria Friedel ist für ihre Diplomarbeit ausgezeichnet worden.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).