idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/14/2022 10:39

Das weltweit erste globale Online-Handbuch zu regierungsnahen Milizen

Linda Schädler Abteilung Kommunikation
Universität Mannheim

    Die Konfliktforscherin Sabine Carey von der Universität Mannheim hat das weltweit erste Online-Verzeichnis mit umfassenden Informationen zu über 500 regierungsfreundlichen Milizen aus der ganzen Welt entwickelt.

    Pro-government militias sind organisierte, bewaffnete Gruppen, die die Regierung unterstützen, aber nicht Teil der offiziellen, staatlichen Streitkräfte sind. Ob auf dem Balkan, in Afghanistan oder in vielen arabischen Ländern – sie sind häufig in bewaffnete Konflikte verwickelt und haben einen erheblichen Einfluss auf die Lage der Zivilbevölkerung und die Aussichten auf Frieden in Konfliktregionen. Ein globaler Überblick über die Anzahl, Stärke und Historie solcher Gruppen fehlte bislang. Mit dem weltweit ersten globalen Online-Verzeichnis regierungsnaher Milizen stellt die Mannheimer Politikwissenschaftlerin Prof. Sabine Carey, PhD, ein umfassendes Recherchetool zur Verfügung – nicht nur der Wissenschaft, sondern auch Medien sowie der interessierten Öffentlichkeit.

    Wann hat sich beispielsweise die syrische Shabiha-Gruppe formiert? Gab es diese bereits vor dem syrischen Bürgerkrieg? Und woher bezieht die iranische Revolutionary Guard ihre Waffen? Seit wann gibt es diese Gruppe und wie steht sie zur Zivilbevölkerung in dem Land? Das Guidebook liefert Informationen über die Merkmale, das Verhalten, die Historie und die Organisationsform von 504 regierungsfreundlichen Milizen auf der ganzen Welt in der Zeit zwischen 1981 und 2014.

    „Während Rebellengruppen weltweit relativ gut erforscht sind, wurden pro-government militias von der Wissenschaft lange nicht beachtet“, konstatiert Carey, die 2007 für ihre Arbeit zur Konfliktforschung einen der renommierten Starting Grants des Europäischen Forschungsrats erhalten hat. „Es gibt wenig Informationen zu den Gruppen, die auf der Seite der Regierung arbeiten und mit ihr kämpfen, aber eben nicht Militär oder Polizei sind“, so Carey.

    Um die Informationen zu finden, analysierten Carey und ihr Team Medienberichte aus der ganzen Welt – große Zeitungen, aber auch lokale Veröffentlichungen. Zusätzlich durchsuchten sie Berichte von Menschenrechtsorganisationen wie Amnesty International, die häufig über solche Gruppen berichten, sowie länderspezifische Studien aus der Wissenschaft.

    Dem Guidebook liegt die überarbeitete Datenbank der Pro-Government Militias (PGMD 2.0) zu Grunde, die das Team um Carey rundum erneuert und ausgebaut hat. Darüber berichtete im Januar der renommierte Fachverlag Sage Publications. Wie groß der Bedarf nach Daten dieser Art in der wissenschaftlichen Community ist, zeigt die hohe Resonanz: Bereits wenige Tage nach der Veröffentlichung der Datenbank wurde diese mehr als hundertmal heruntergeladen.

    Link zum Guidebook: https://militias-guidebook.com/
    Link zur Datenbank: https://militiasdb.sowi.uni-mannheim.de/militias-public
    Link zur Originalpublikation: https://journals.sagepub.com/doi/10.1177/20531680211062772

    Kontakt:
    Prof. Sabine Carey, Ph.D.
    Lehrstuhl für Politische Wissenschaft IV
    Universität Mannheim
    Tel: +49 621 181-2882
    E-Mail: sabine.carey@uni-mannheim.de

    Yvonne Kaul
    Forschungskommunikation
    Universität Mannheim
    Tel: +49 621 181-1266
    E-Mail: kaul@uni-mannheim.de


    Original publication:

    https://journals.sagepub.com/doi/10.1177/20531680211062772


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Politics
    transregional, national
    Research results, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).