idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/20/2004 14:16

Die Friedrich-Schüler-Universität startet am 26. April

Axel Burchardt Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Studierende veranstalten an der Friedrich-Schiller-Universität Jena eine "Kinderuniversität"

    Jena (20.04.04) Es gibt sie bereits an etlichen Hochschulstandorten: die Kinderuniversität. Dort erfahren Schülerinnen und Schüler auf kindgerechtem Niveau, was in einer Universität gelehrt und geforscht wird. Die Kinderuniversität hält nun auch an der Friedrich-Schiller-Universität Einzug, der Studentenrat hat das Projekt "Friedrich-Schüler-Universität" gestartet.

    Die Idee, die Öffentlichkeit in die Universität zu locken, ist nicht neu. Schon lange werden in Jena attraktive wissenschaftliche Vortragsreihen für Senioren und andere Zielgruppen angeboten. Warum dann nicht auch für Kinder, den wissenschaftlichen Nachwuchs von morgen, dachten sich die Veranstalter und wollen eines möglich machen: "Lasst die Kleinen lernen wie die Großen".

    "Wir wollen die Lehrinhalte der Schule nicht in Frage stellen, sondern das Interesse der Kinder für Themen wecken, die der enge Lehrplan oft nicht zulässt", sagt Hauptinitiatorin Romy Kleinicke vom Frauenreferat des Studentenrats. "Damit glauben wir, den Kindern schon frühzeitig die Auseinandersetzung mit der Wissenschaft zu ermöglichen."

    Zu begeistern waren auch die Professoren, die spontan zusagten und viele Ideen für Themen mitbrachten. "Wir haben ein buntes Programm zusammenstellen können, von dem wir meinen, dass es die Grundschüler, also Kinder zwischen 8 und 10 Jahren ansprechen könnte", hofft Kleinicke. "Wir haben von den Medizinern über die Juristen und Erziehungswissenschaftler alle ins Boot geholt."

    Die Vorlesungen beginnen am 26. April um 16 Uhr mit dem Vortrag des Juristen Prof. Dr. Matthias Ruffert, der dann im Hörsaal 2 des Uni-Campus (Carl-Zeiß-Str. 3) fragt "Ist Krieg nicht eigentlich verboten?". Die weiteren kostenlosen Kindervorlesungen finden wöchentlich jeden Montag von 16.00 bis 18.00 Uhr im Hörsaal 3 am Uni-Campus statt. Alle Kinder - und ihre Betreuer - sind herzlich dazu eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

    Für jeden kleinen Studenten gibt es eine "Studienbescheinigung", auf der jeweils die besuchte Vorlesung der "Friedrich-Schüler-Universität" abgestempelt wird. Nähere Informationen zu den Themen sind im Internet zu finden unter: www.stura.uni-jena.de/kinderuni oder telefonisch bei Romy Kleinicke unter Telefon 03641 / 518077 zu erfragen.


    More information:

    http://www.stura.uni-jena.de/kinderuni


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).