Anfang 2022 ist das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie im Rahmen des Zentralen Innovationsprogramms Mittelstand geförderte Kooperationsprojekt „Composite Schalung“ gestartet. Die Unternehmen LohrElement GmbH und Autmaring Engineering GmbH erforschen gemeinsam mit der PHWT in den kommenden zwei Jahren ein innovatives Schalungssystem für Beton-Brücken.
Das neue Schalungssystem soll eine schnellere Umsetzung von Brückenbauvorhaben und eine Lebensdauerverlängerung der Beton-Bauwerke ermöglichen, so dass die Lebenszykluskosten der Brücken reduziert werden können.
Anfang Januar 2022 ist das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie im Rahmen des Zentralen Innovationsprogramms Mittelstand geförderte Kooperationsprojekt „Composite Schalung“ gestartet. Die Unternehmen LohrElement und Autmaring Engineering erforschen gemeinsam mit der PHWT – Private Hochschule für Wirtschaft und Technik – in den kommenden zwei Jahren ein innovatives Schalungssystem für Beton-Brücken.
Auf Basis von hochbelastbaren Faserverbund-Kunststoffen soll ein modularer und flexibel einsetzbarer Baukasten für eine selbsttragende, integrale Schalung entwickelt werden. Eine innovative, integrierte Sensorik soll zusätzliche Informationen zu dem Zustand des Betons sowie des Bauwerks liefern. Das neue Schalungssystem soll eine erheblich schnellere Umsetzung von Brückenbauvorhaben und damit deutlich geringere Beeinträchtigung des umliegenden Straßenverkehres ermöglichen. Ferner soll eine Lebensdauerverlängerung der Beton-Bauwerke erreicht werden, so dass die Lebenszykluskosten der Brücken reduziert werden können.
Weitere Informationen zu dem Forschungsprojekt erhalten Sie bei Herrn Zhikun Yang oder Prof. Dr.-Ing. Christian Lauter.
Kontakt:
Zhikun Yang, M.Sc.: yang@phwt.de
Prof. Dr.-Ing. Christian Lauter: lauter@phwt.de
www.phwt.de
Zu den Projektpartnern: Die LohrElement GmbH steht für rund 25 Jahre Innovation und Know-how im Bereich verlorener Schalungen. Die Autmaring Engineering GmbH ist ein Spezialist u. a. für die Herstellung hochwertiger Kunststoffbauteile oder für Lösungen im Bereich des Sondermaschinenbaus. Die PHWT ist eine staatlich anerkannte und akkreditierte private Hochschule für angewandte Wissenschaften. Die Forschenden können hier auf modernste und umfangreich ausgestattete Labore zurückgreifen.
Zhikun Yang, M.Sc.: yang@phwt.de
Prof. Dr.-Ing. Christian Lauter: lauter@phwt.de
https://www.phwt.de/forschungsprojekt-composite-schalung-gestartet/10265/
Abbildung der Planung
Source: PHWT
Grafische Darstellung der Idee
Source: PHWT
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars, Students
Construction / architecture, Energy, Physics / astronomy
transregional, national
Cooperation agreements, Research projects
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).