idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/21/2022 11:38

KI im Einsatz gegen Pädophilie

Katharina Vorwerk Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

    App anonymisiert Stimmen von Hilfesuchenden bei Erstberatung und Fernbehandlungen

    Informationstechnologen der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg entwickeln eine KI-basierte App, die es Menschen mit pädophilen Neigungen ermöglichen wird, anonyme und identitätsverschleiernde Erstberatungen und Fernbehandlungen in Anspruch zu nehmen. Therapeuten erkennen durch den Einsatz dieser Technologie am Endgerät der Nutzer weder die Stimme noch die Sprechweise des Anrufers, erhalten aber trotzdem alle für die klinisch-diagnostische Beurteilung nötigen Inhalte des Emotions- und Persönlichkeitsausdrucks des Hilfesuchenden. Betroffenen, die aufgrund von Scham oder Angst vor sozialer Ausgrenzung bisher keine Beratungsangebote genutzt haben, soll so ein Zugang zu Präventionsmaßnahmen ermöglicht werden.

    Ziel der Ingenieurinnen und Ingenieure des Instituts für Informations- und Kommunikationstechnik der Universität ist es, die Sprecheridentität aus der Sprachaufnahme zu entfernen, aber Emotionen und Persönlichkeitsausdruck zu erhalten. Das Team um Juniorprofessor Dr.-Ing. Ingo Siegert untersucht anschließend, ob die dann mögliche Anonymisierung des verbalen Kommunikationskanals zu mehr Akzeptanz für eine präventive Behandlung gegen Kindesmissbrauch führt und einen offenen Austausch fördert, ohne die Kommunikation in der Therapie ungünstig zu beeinflussen.

    „Durch den Einsatz modernster KI-Methoden wird in der Fernbehandlung am Telefon oder in der Videotelefonie die Stimme des Hilfesuchenden so verändert werden, dass eine Identifikation nicht möglich ist“, erklärt Projektleiter Juniorprofessor Dr.-Ing. Ingo Siegert. „Da diese Technik auf dem Endgerät des Nutzers laufen soll, ist auch keine spätere De-Anonymisierung der Stimme möglich. Der Hilfesuchende kann sich völlig sicher fühlen und professionelle Hilfe in Anspruch nehmen, ohne Angst vor anschließenden Repressalien.“

    Die Anonymisierung der Stimme bei der telefonischen Kontaktaufnahme oder bei durch Videotelefonie ergänzten Therapien wird durch einen neuartigen Sprachsynthesizer umgesetzt, der eine künstliche Stimme erzeugen kann. Dieser Synthesizer wird die originalen Sprachdaten des Nutzers in hochqualitative Sprachaufnahmen umwandeln, die die wesentlichen Sprachinformationen sowie die individuelle Sprachmelodie zwar enthalten, aber die Identität der Sprechenden nicht preisgeben. Weiterhin wird die Technologie durch z. B. intelligentes Watermarking soweit abgesichert, dass ein Missbrauch außerhalb des Einsatzes in der Erstberatung unmöglich gemacht wird.

    In dem von der VolkswagenStiftung mit 1,4 Millionen Euro geförderten Forschungsprojekt AnonymPrevent arbeiten Jun.-Prof. Ingo Siegert und der Informatiker Prof. Dr. Sebastian Stober vom Artificial Intelligence Lab der Universität Magdeburg mit dem Quality and Usability Lab der TU Berlin und dem Institut für Sexualwissenschaft und Sexualmedizin der Charité zusammen. Das Institut leitet seit Jahren nationale und internationale Projekte für therapiemotivierte Menschen mit pädophilen oder hebephilen Neigungen, unter anderem im 2004 ins Leben gerufenen „Präventionsprojekt Dunkelfeld“. Pädophil veranlagte Männer werden hier therapeutisch in ihrem Bestreben unterstützt, keinen erstmaligen oder wiederholten sexuellen Kindesmissbrauch zu begehen und keine Missbrauchsabbildungen im Internet zu konsumieren. Darüber hinaus zielt das Projekt darauf ab, die Öffentlichkeit für die Thematik zu sensibilisieren und zu zeigen, dass es Menschen mit einer sexuellen Neigung für Kinder gibt, die über ein Problembewusstsein verfügen und keine sexuellen Übergriffe begehen wollen. „Unser Forschungsansatz ist aber nicht auf das Projekt Dunkelfeld bzw. das Thema begrenzt“, so Projektleiter Ingo Siegert, „sondern in vielen Bereichen denkbar, zum Beispiel bei Therapien für Opfer, in Zeugenschutzprogrammen oder für Wistleblower.“

    Mehr Informationen unter http://link.ovgu.de/stimmanonymisierung


    Contact for scientific information:

    Juniorprofessor Dr.-Ing. Ingo Siegert, Institut für Informations- und Kommunikationstechnik, Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik der Universität Magdeburg, Tel.: +49 391 67-50060, E-Mail: ingo.siegert@ovgu.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Electrical engineering, Information technology, Medicine, Psychology, Social studies
    transregional, national
    Research projects, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).