Eine neue Studie zeigt auf, warum die Entwaldung in Kolumbien seit einigen Jahren zunimmt.
Südamerika liefert eindrückliche Beispiele dafür, wie sehr die Politik den Klimawandel beeinflusst. Das zeigt sich in Brasilien, wo die Abholzung des Regenwalds seit dem Amtsantritt von Präsident Jair Bolsonaro Höchststände erreicht. Und es zeigt sich auch in Kolumbien, wo sich die Dynamik der Entwaldung in Abhängigkeit von den politischen Verhältnissen verändert.
Eine neue Publikation in der Fachzeitschrift frontiers in Environmental Science, zu deren Autoren Raphael Ganzenmüller zählt, Doktorand am Lehrstuhl für Physische Geographie und Landnutzungssysteme, beschreibt den Zusammenhang zwischen Entwaldung, politischem Konflikt und Friedensbildung im Zeitraum von 2001 bis 2018.
In den vergangenen Jahren hat die Entwaldung in Kolumbien insgesamt zugenommen. Ein Effekt, der sich in den Tropen häufiger zeigt, wenn von Konflikten betroffene Länder zum Frieden übergehen. Dieser auf den ersten Blick scheinbar unerwünschte Nebeneffekt innenpolitischer Befriedung hat mehrere Ursachen: Wie die Studie zeigt, sind der Anbau von Kokapflanzen und Viehzucht entscheidende Faktoren, um Entwaldungsdynamiken in Kolumbien zu erklären. Dies ist jedoch je nach Gemeinde und Region sehr unterschiedlich. So ist beispielsweise im Amazonasgebiet die Viehzucht der wichtigste Prädiktor, während in den Anden der Kokaanbau dominiert.
Für die Entwicklung wirksamerer Strategien zum Schutz der Wälder wird es in der Zukunft nach Ansicht der Wissenschaftler wichtig sein, diese Unterschiede zu berücksichtigen. Die Forscher hoffen zudem, dass ihre Studie dazu beiträgt, dass in Programmen zur Friedensbildung künftig auch Klimaschutz und Biodiversität stärker mitgedacht werden.
Lehr- und Forschungseinheit Physische Geographie und Landnutzungssysteme der LMU
M.Sc. Raphael Ganzenmüller
E-Mail: raphael.ganzenmueller@geographie.uni-muenchen.de
https://www.geographie.uni-muenchen.de/department/fiona/personen/index.php?perso...
Raphael Ganzenmüller, Janelle M. Sylvester and Augusto Castro-Nunez: What Peace Means for Deforestation: An Analysis of Local Deforestation Dynamics in Times of Conflict and Peace in Colombia. In: frontiers in Environmental Science 2022
doi: 10.3389/fenvs.2022.803368
Criteria of this press release:
Journalists
Environment / ecology, Geosciences, Social studies
transregional, national
Research results
German

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).