idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/21/2004 13:25

Universität Hannover bei Go for Hightech und Factory auf der Hannover Messe

Dr. Stefanie Beier Referat für Kommunikation und Marketing
Leibniz Universität Hannover

    Zentrale Studienberatung, Ingenieure und Physiker informieren technischen Nachwuchs - Maschinenbauer präsentieren Elektronenstrahlschweißen bei "Automation Live"

    Am Sonnabend, 24. April, zeigen Ingenieure, Physiker und die Zentrale Studienberatung (zsb) der Universität Hannover bei Go for Hightech wie die Hochtechnologie an der Hochschule gelehrt und gelernt wird.

    Von 9 bis 16 Uhr stehen in Halle 23, Stand E 11 Ansprechpartner der zsb für alle Fragen rund ums Studium zur Verfügung. Das Institut für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen präsentiert einen Roboter, die Initiative Feel-Ing will Nachwuchsingenieure anlocken und eine Gruppe Physiker zeigt mit spannenden Experimenten, dass Hightech auch eine Sache der Naturwissenschaften ist - mitmachen erlaubt! Am Stand D 21 präsentiert das Institut für Mikrotechnologie neueste Forschungen.

    Hinweis an die Redaktion:
    Für nähere Informationen steht Ihnen die Pressestelle unter 0511/762-5417 oder per Mail unter info@pressestelle.uni-hannover.de gern zur Verfügung.

    Maschinenbauer präsentieren
    Elektronenstrahlschweißen bei "Automation Live"

    Ein weiteres Highlight, an dem die Universität Hannover eben-falls beteiligt ist, gibt es in Halle 17 bei der Fachmesse Factory Automation zu bestaunen. Das Institut für Werkstoffkunde (IW) zeigt als auf dem gemeinschaftlichen Messestand "Automation Live" als einziger Hochschulpartner die erfolgreiche Übertragung von Forschungsergebnissen in die industrielle Praxis im Bereich des Karosseriebaus. Das Nonvakuum-Elektronenstrahlschweißen ist als innovative Fügetechnologie ein Forschungsschwerpunkt des IW. Ein wesentlicher wirtschaftlicher Vorteil dieser Schweißtechnologie ist die aufgrund der exzellenten Energieeinkopplung des Elektronenstrahls in das Werkstück hohe Schweißgeschwindigkeit, die im Vergleich zum Laserstrahlschweißen das 2-4fache und im Vergleich zum Lichtbogenschweißen das mehr als 5fache betragen kann.

    Angefangen von der Grundlagenforschung wird auf dem Messestand die Umsetzung des Nonvakuum-Elektronenstrahlschweißens bis hin zur Serienfertigung in der Industrie gezeigt. Hier wird nach erfolgreichen Vorstudien am IW diese Schweißtechnologie automatisiert zur Fertigung von Cockpit-Querträgern für den Golf V eingesetzt. Zudem werden die Einsatzmöglichkeiten des Verfahrens zur Verbindung höchstfester Stähle wie auch von Mischverbindungen aus Aluminium und Stahl vorgestellt.

    Das IW ist Teil des neu entstandenen Produktionstechnischen Zentrum Hannover (PZH), dem Zusammenschluss der produkti-onstechnischen Institute der Universität Hannover. Hier erfährt der Grundsatz und Anspruch "Wissenschaft und Industrie unter einem Dach" seine praktische Umsetzung.

    Hinweis an die Redaktion:
    Für nähere Informationen steht Ihnen Dipl.-Ing. Katharina Flade unter 0511/762-9824 oder per Mail unter flade@iw.uni-hannover.de gern zur Verfügung.


    Images

    Criteria of this press release:
    Information technology, Materials sciences, Mechanical engineering, Traffic / transport
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).