idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/23/2022 10:35

Die Fastenzeit für eine Alkohol-Pause nutzen - Tipps der BZgA-Kampagne „Alkohol? Kenn dein Limit.“

Dr. Marita Völker-Albert Pressestelle
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung

    Viele Menschen nehmen sich für die Fastenzeit vor, keinen Alkohol zu trinken. Dabei unterstützt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) mit der jährlichen Online-Fastenaktion der Kampagne „Alkohol? Kenn dein Limit.“ und weist gemeinsam mit dem Beauftragten der Bundesregierung für Sucht- und Drogenfragen auf die Risiken des Alkoholkonsums hin. Ab 02. März können alle Interessierten bei der Aktion mitmachen und austesten: Wie leicht fällt die sechswöchige Zeit ohne Alkohol, welche körperlichen und psychischen Veränderungen stellen sich ein?

    Burkhard Blienert, Beauftragter der Bundesregierung für Sucht- und Drogenfragen: „Alkoholkonsum ist in unserer Gesellschaft nach wie vor zu präsent und wird zu oft verharmlost. Wer nicht mittrinkt, gilt häufig noch als ‚Spaßverderber‘. Dieses Denken sollte sich künftig ändern und das nicht nur zur Fastenzeit. Die Aktion ist ein guter Anlass, seinen eigenen Alkoholkonsum zu überdenken, insgesamt und nicht nur zur Fastenzeit.“

    Prof. Dr. Martin Dietrich, Kommissarischer Direktor der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA): „Alkoholische Getränke sind nicht harmlos, sondern immer mit gesundheitlichen Risiken verbunden. Alkohol ist ein Zellgift und kann alle Organe schädigen. Daher steigt durch Alkoholkonsum das Risiko für zahlreiche Erkrankungen, darunter Leber-, Herz-Kreislauf- und Krebserkrankungen. Außerdem kann der regelmäßige Konsum von Alkohol schleichend und unbemerkt zu Alkoholmissbrauch und einer Abhängigkeit führen. Unsere Fastenaktion ist eine gute Möglichkeit, eigene Gewohnheiten kritisch zu prüfen und dem Körper die Chance zur Erholung zu geben.“

    Die Online-Fastenaktion der „Alkohol? Kenn dein Limit.“-Kampagne bestärkt im alkoholfreien Alltag und hilft, das Fastenziel zu erreichen. Auf der Website https://www.kenn-dein-limit.de finden sich Tipps zur Selbstmotivation, gesunde Alternativen und ein Ratgeber, wie Herausforderungen am besten gemeistert werden können sowie Rezepte für alkoholfreie Drinks und Gerichte.

    Auch der kostenfreie Online-Newsletter bietet wöchentlich hilfreiche Anregungen. In der stetig wachsenden Kampagnen-Facebook-Gruppe der Fastenaktion tauschen sich Teilnehmende zu ihren Erfahrungen aus, geben ihre persönlichen Ratschläge zum Durchhalten weiter und motivieren sich gegenseitig.

    Informationen und Anmeldung zur Online-Fastenaktion der BZgA:

    https://www.kenn-dein-limit.de/alkoholverzicht/fastenaktion
    https://www.facebook.com/kenndeinlimiterwachsene
    https://www.facebook.com/groups/fastenaktion
    Twitter: @Alkohol_Limit

    Die Alkoholpräventionskampagnen der BZgA:

    https://www.null-alkohol-voll-power.de für Jugendliche unter 16 Jahren
    https://www.kenn-dein-limit.info für Jugendliche ab 16 Jahren
    https://www.kenn-dein-limit.de für Erwachsene
    https://www.alkoholfrei-sport-geniessen.de für Sportvereine


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).