idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/02/2022 11:03

Ist die Verpflegung in Kitas gesund?

SRH Hochschule für Gesundheit Marketing / PR
SRH Hochschule für Gesundheit

    SRH Hochschule für Gesundheit veranstaltet Online-Expertinnengespräch zum Thema „Förderung der Kindergesundheit – Ernährung in Deutschlands Kitas“.

    „Die Ernährung spielt bereits in jungen Jahren eine wichtige Rolle, da sie die spätere Gesundheit entscheidend beeinflusst. Daher sollte auch die Ernährung in Kindertageseinrichtungen gesund sein. Verschiedene Studien zeigen jedoch, dass die Verpflegung dort zum Großteil nicht den Anforderungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung entspricht und Verzehrempfehlungen von vielen Kindern entweder nicht erreicht werden, etwa bei Obst und Gemüse, oder überschritten werden, so z. B. bei Süßigkeiten oder Fleisch“, erläutert Prof. Dr. Dorothea Portius, Studiengangsleiterin im Bachelor-Studiengang Ernährungstherapie und -beratung an der SRH Hochschule für Gesundheit am Campus Gera.

    In einem kostenfreien Online-Expertinnengespräch wird Prof. Dr. Dorothea Portius am 16. März 2022 um 17:00 Uhr gemeinsam mit Ina Fiedler, Leiterin des AWO Montessorihaus Zwergenland in Eisenberg, über das Thema „Förderung der Kindergesundheit – Ernährung in Deutschlands Kitas“ diskutieren. Damit bildet das Gespräch den Auftakt einer Reihe von Veranstaltungen im März, die unter dem Motto „Food and Mood: Wie Ernährung unser Wohlbefinden beeinflusst“ stehen. 2022 feiert die Gesundheitshochschule der SRH ihr 15-jähriges Bestehen mit dem Themenjahr „365 Tage Leidenschaft für Gesundheit“, wobei in verschiedenen Bereichen Gesundheitsimpulse gegeben werden sollen. Die spannenden Einblicke und Veranstaltungen rund um das Thema Ernährung werden in Zusammenarbeit mit dem Bachelor-Studiengang Ernährungstherapie und -beratung gestaltet, den die SRH Hochschule für Gesundheit an den Campus Gera und Rheinland in Leverkusen anbietet.

    Aktuell analysiert Prof. Dr. Dorothea Portius mit Studierenden des Studiengangs im Rahmen eines Projekts den ernährungsphysiologischen Wert der Verpflegung in Kindertagesstätten. Zudem wird untersucht, woher die Einrichtungen ihre Verpflegung beziehen, ob vom Catering oder aus der eigenen Küche, und wie die Mahlzeitenstruktur aussieht. Da für eine gesundheitsfördernde und nachhaltige Ernährungsbildung mehrere Akteur:innen wie die Kita-Leitung, Pädagog:innen, Küchen- und Cateringpersonal, Träger und Eltern gefragt sind, wird sich Prof. Dr. Dorothea Portius beim Expertinnengespräch stellvertretend für diese Gruppen mit Ina Fiedler austauschen. Mit der Kindertagesstätte Zwergenland in Eisenberg sind mehrere Projekte geplant, die spielerisch und auch in der Küche die Ernährungsbildung der Kinder fördern sollen.

    Die Ernährungsberatung in Kindergärten oder Schulen ist für Absolvent:innen im NC-freien Bachelor-Studiengang Ernährungstherapie und -beratung nur eine von vielen Karrieremöglichkeiten. Da das Studium interdisziplinär ausgerichtet ist und eine einmalige Kombination an Fachwissen aus den Bereichen Biologie, Chemie und Medizin, aber auch Psychologie und Betriebswirtschaft vermittelt, werden die Studierenden optimal auf verschiedene Arbeitsgebiete vorbereitet. Dies kann z. B. in ambulanten und klinischen Stellen für Ernährungsberatung, bei Patient:innen- und Verbraucher:innen-Verbänden oder in Apotheken mit ernährungstherapeutischem Schwerpunkt sein.

    Interessierte können sich für die kostenfreie Online-Veranstaltung am 16.03.2022 um 17:00 Uhr ab sofort unter events.hsge@srh.de anmelden.


    Contact for scientific information:

    https://www.srh-gesundheitshochschule.de/unsere-hochschule/hochschulteam/dorothe...


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils, all interested persons
    Biology, Chemistry, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).