idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/02/2022 17:21

Hilfsfonds „Berlin-Ukraine“ – TU Berlin ruft zu Spenden auf

Stefanie Terp Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni
Technische Universität Berlin

    Jetzt ist die Zeit für Solidarität mit Forscher*innen und Student*innen der Ukraine

    Die Technische Universität Berlin hat den Hilfsfonds „Berlin-Ukraine“ eingerichtet, mit dem ukrainische Wissenschaftler*innen und Student*innen direkt gefördert werden sollen.
    Die Universität bittet dafür um Spenden.

    Die Spendengelder werden direkt auf ein Konto der Technischen Universität Berlin überwiesen und als Überbrückungsgeld oder als Stipendien für Wissenschaftler*innen und Student*innen aus der Ukraine ausgezahlt. Angedacht ist auch, Kursgebühren für Deutsch-Unterricht zu erstatten. Die TU Berlin wird selbst einen Grundstock an Finanzen bereitstellen.

    „Jetzt ist die Zeit für Solidarität. Wir wollen mit dem Hilfsfonds die Möglichkeit schaffen, direkt im Bereich Wissenschaft und Studium zu helfen. Wir dürfen unsere Kolleg*innen an den ukrainischen Wissenschaftseinrichtungen und die ukrainischen Student*innen nicht im Stich lassen. Sie brauchen jetzt unsere Hilfe in Form von Überbrückungsgeldern und anderen Unterstützungsleistungen. Deshalb bitte ich nicht nur unsere TU-Mitglieder um Spenden, sondern ich wende mich an alle Bürger*innen, die Wissenschaftler*innen und Student*innen der Ukraine helfen wollen. Beteiligen auch Sie sich, helfen auch Sie mit“, so der Aufruf von Prof. Dr. Christian Thomsen, Präsident der TU Berlin.

    Spenden überweisen Sie an:
    Technische Universität Berlin
    IBAN: DE69 1009 0000 8841 0150 03
    BIC: BEVODEBB
    Bankname: Berliner Volksbank

    Bei der Überweisung im Verwendungszweck bitte angeben:
    PSP-Element 1-9201106 Spende

    Für eine Spendenbescheinigung bitte folgende Angaben bei der Überweisung ergänzen:
    Vorname, Name, Postadresse oder E-Mail-Adresse

    Für Rückfragen stehen Ihnen die Mitarbeiter*innen des Bereiches Internationales der TU Berlin gerne per E-Mail zur Verfügung: tnb@international.tu-berlin.de


    Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:
    Stefanie Terp
    Pressesprecherin der TU Berlin
    Tel.: 030 314-23922
    E-Mail: pressestelle@tu-berlin.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students
    interdisciplinary
    transregional, national
    Cooperation agreements, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).