idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/03/2022 11:09

Lateinische Bibeldichtung im Fokus

Denise Haberger Pressestelle
Bergische Universität Wuppertal

    Ein französisch-deutsches Forschungsvorhaben beschäftigt sich mit der lateinischen Bibeldichtung, also der Wiedergabe biblischer Stoffe in Form eines Epos. Unter verschiedenen Fragestellungen wird die Entstehung, Entwicklung und Rezeption dieser für Spätantike und Mittelalter wegweisenden Dichtungsform untersucht.

    Im deutschen Projektanteil, für den Stefan Freund, Professor für Klassische Philologie/Latein an der Bergischen Universität Wuppertal federführend ist, stehen der erste Bibeldichter Juvencus, der sehr bald zum Klassiker des Genres avanciert, und der an der Schwelle zwischen Antike und Frühmittelalter stehende Autor Ennodius im Mittelpunkt.

    Vorgesehen ist, neben Tagungen, Dissertationen und weiteren Buchpublikationen, auch die Erstellung einer Datenbank zur Rezeption der lateinischen Bibeldichtung. „So trägt das Projekt in internationaler Zusammenarbeit dazu bei, religiöse, literarische und gesellschaftliche Transformationsprozesse besser zu verstehen“, sagt Stefan Freund.

    Das Projekt „Lateinische Bibeldichtung in Antike und Mittelalter (4.-13. Jh.) zwischen Intertextualität und Rezeption in der Grammatik“ ist Teil eines französisch-deutschen Forschungsvorhabens. Beteiligt sind die Universitäten Straßburg, Wuppertal, Lyon und Erlangen. Gefördert wird es von der Deutschen Forschungsgemeinschaft und der Agence Nationale de la Recherche.


    Contact for scientific information:

    Prof. Dr. Stefan Freund
    Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften
    Telefon 0202/439-3215
    E-Mail freund@uni-wuppertal.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils
    Religion
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).