idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/23/2004 11:36

Eltern ans Netz - bundesweite Internetseminare zeigen den Weg ins Netz

Christina Haaf M. A. Pressestelle
Kompetenzzentrum Technik - Diversity - Chancengleichheit e.V.

    Bielefeld, 23.04.04. Sollen wir unserer neunjährigen Tochter einen eigenen PC mit Internetanschluss in ihr Kinderzimmer stellen? Wie können wir sicher stellen, dass unsere Kinder nur gewaltfreie und sichere Seiten im weltweiten Netz besuchen? Mit diesen und ähnlichen Fragen kommen Mütter und Väter in die dreistündigen Internetkurse der Initiative Eltern ans Netz, die nun zum dritten Mal bundesweit in über 120 Aktionsorten ab dem 10. Mai 2004 starten.

    Viele Eltern wissen längst, dass neben den klassischen Kulturtechniken wie Lesen, Schreiben und Rechnen die Medienkompetenz eine zunehmend bedeutende Rolle einnimmt. Medienkompetenz bedeutet auch, den Töchtern und Söhnen bewusst zu machen, dass auch Gefahren im Netz lauern und welche Vorsichtsmaßnahmen sie einhalten sollten, um sich zu schützen. Denn laut einer Studie vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) aus dem letzten Jahr, setzen sich Kinder häufig erst dann mit dem Thema Sicherheit im Netz auseinander, wenn finanzielle Schäden entstanden sind. Dies trifft auf Mädchen sogar häufiger zu als auf Jungen.

    Weil viele Eltern aber nicht so genau wissen, wie sie ihre Sprösslinge ganz konkret unterstützen können, hat sich im letzten Jahr die Initiative "Bildungschance Internet" gegründet. "Bildungschance Internet" ist eine Gemeinschaftsinitiative von T-Com, der Aktion Frauen ans Netz, dem Verein Schulen ans Netz, der Programmzeitschrift TV TODAY und vielen Weiterbildungseinrichtungen. Ziel des Projekts ist es, Eltern fit für das Internet zu machen, damit ihre Kinder nicht nur im Unterricht, sondern auch zu Hause vom Einsatz der neuen Medien profitieren.

    Die dreistündigen Seminare beginnen mit einer auch für Laien verständlichen Einführung in die virtuelle Welt. Danach zeigen die Expertinnen und Experten, wie Eltern das Internet gemeinsam mit ihren Kindern als Informations- und Kommunikationsmedium nutzen können: Die Kursteilnehmenden erfahren mehr über die Nutzung von E-Mail und Suchmaschinen und lernen die verschiedenen Anschlussmöglichkeiten an das Netz kennen. Zentrales Thema ist weiterhin, mit welchen Einstellungen oder Filterprogrammen der Nachwuchs vor gefährlichen Inhalten geschützt werden kann. Zusätzlich werden den Kursteilnehmenden spezielle Internetangebote für Eltern vorgestellt.

    Die Seminare vermitteln für nur 9,90 Euro Medienkompetenz und finden in ganz Deutschland an über 120 Standorten statt - an T-Com Standorten und bei örtlichen Bildungsträgern. Informationen zu den Veranstaltungsorten und Terminen gibt es bei der kostenlosen T-Com-Hotline 0800 3330054. Unter dieser Nummer können sich interessierte Eltern für ein Internet-Seminar in ihrer Nähe anmelden.

    Zeichen 2.377

    Kontakt:
    Kompetenzzentrum | Frauen in Informationsgesellschaft und Technologie
    Cornelia Lins
    Wilhelm-Bertelsmann-Straße 10
    D-33602 Bielefeld
    fon: +49. 521.106-7363
    fax: +49. 521.106-7154
    email: lins@kompetenzz.de


    More information:

    http://www.frauen-ans-netz.de/article/articleview/473/1/58?NavItemID=93&NavC...
    http://www.kompetenzz.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).