idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/09/2022 11:27

Digital Healthcare: wie die Digitalisierung Forschung und Versorgung verändert

Sandra Wilcken Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie und Funktionelle Bildgebung

    Eine Video-Aufzeichnung der DGKN-Jahrespressekonferenz 2022 und die Pressemappe mit weiteren Texten finden Sie hier zum Download: https://dgkn.de/dgkn/service-fuer-die-medien

    Big Data, künstliche Intelligenz, Gesundheits-Apps und Video-sprechstunde – der digitale Wandel hat auch die Medizin und die Neurologie erreicht und könnte das Gesundheitswesen fundamental verändern. Die Digitalisierung schafft neue Diagnostik- und Behandlungsmöglichkeiten, fördert die personalisierte Medizin, erleichtert die Kommunikation der Akteure und ermöglicht es, PatientInnen stärker an der Behandlung zu beteiligen.

    Sie birgt aber auch Risiken, etwa beim Datenschutz. „Das beste Beispiel für diese Entwicklung sind die sogenannten digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGA). Die Apps auf Rezept werden PatientInnen stärker in die Behandlung einbinden und gleichzeitig datengetriebene Forschung enger mit dem Versorgungsalltag verbinden. Das hat Auswirkungen auf Zusammenarbeit, Transparenz und Qualitätskontrolle in der Medizin. Wichtig ist, dass ÄrztInnen, TherapeutInnen, aber auch PatientInnen sich an diesem Prozess der Veränderung beteiligen“, so die Einschätzung von Prof. Jochen Klucken, Professor für Digitale Medizin an der Universität Luxembourg, auf dem Kongress für Klinische Neurowissenschaften der Deutschen Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie und Funktionelle Bildgebung (DGKN) 2022.

    Digitale Tools in Diagnostik und Therapie

    Die Chancen digitaler Hilfsmittel zeigen sich nicht zuletzt bei komplexen chronischen Erkrankungen wie Morbus Parkinson: „An der Behandlung können rund 19 Berufsgruppen beteiligt sein. Eine gute digitale Vernetzung kann hier einen hohen Grad an Effizienz erzeugen, um die Therapie eng auf die Symptome hin abzustimmen“, erklärte Prof. Klucken. Digitale Tools können sowohl für das Monitoring eingesetzt werden („Digital Diagnostics“) als auch bei der Therapieunterstützung („Digital Therapeutics“). „Mit der Entwicklung digitaler Tools und künstlicher Intelligenz erweitert sich die Diagnostik zunehmend von der Arztpraxis in den Home-Bereich“, so Prof. Klucken. So können Parkinson-Betroffene und BehandlerInnen z. B. mittels tragbarer Sensoren erhobene Bewegungsprofile über das Internet teilen und besprechen und gleichzeitig Real-World-Daten für Forschung und Versorgung sammeln. Tragbare Sensoren kommen außerdem bei Menschen mit Epilepsie zum Einsatz, um motorische Anfälle frühzeitiger zu erkennen. Eine vielversprechende neue Technik im Bereich der Therapieunterstützung, deren Entwicklung nicht zuletzt durch die Covid-Pandemie beschleunigt wurde, ist die Überwachung von Schrittmachern zur Tiefen Hirnstimulation (THS) per Fernzugriff über eine App. Digitale Maßnahmen zur Therapieunterstützung könnten aber nicht nur die Behandlung verbessern, sondern zugleich mehrere Aspekte der klinischen Praxis optimieren: zum Beispiel die mit Routinevisiten verbundenen Kosten in Krankenhäusern oder Arztpraxen senken, die Adhärenz der PatienInnen steigern oder zur Zeitersparnis in der Kommunikation zwischen PatientInnen und ÄrztInnen und bei administrativen Aufgaben beitragen.

    Virtual Reality in der Neurorehabilitation

    In der Neurorehabilitation kommen Virtual-Reality-Technologien bereits vielfältig zum Einsatz, zum Beispiel, um PatientInnen mit motorischen Beeinträchtigungen, Gleichgewichtsstörungen und Gangstörungen zu unterstützen. Virtual-Reality-Technologien eignen sich zur motorischen Rehabilitation der oberen und unteren Extremitäten und zur Verbesserung der Propriozeption zum Beispiel nach einem Schlaganfall. „Dieser Ansatz trägt dazu bei, residuale motorische Fähigkeiten zu aktivieren und auszubauen“, schilderte Prof. Klucken. Erste Studienergebnisse deuten auf eine Verbesserung der Koordination, der Bewegungsgeschwindigkeit und der feinmotorischen Geschicklichkeit hin. Virtual-Reality-Interventionen können außerdem zu einer Verringerung der Schmerzintensität bei chronischen Schmerzen beitragen.

    Digitale Unterstützung bei kognitiven Einschränkungen

    Im Bereich der kognitiven Rehabilitation und Verbesserung der Neuroplastizität des Gehirns sind tabletbasierte Anwendungen für PatientInnen mit Aphasie, Sprach- und kognitiven Defiziten, die durch Schlaganfall, Hirntrauma und andere neurologische Erkrankungen verursacht werden, in der Forschungspipeline. Eine maßgeschneiderte Anwendungssoftware für ein intensives und personalisiertes kognitives Selbsttraining zu Hause wurde zum Beispiel bei PatientInnen mit Multipler Sklerose erfolgreich getestet. Hier führten digitale Interventionen zu erheblichen und dauerhaften Verbesserungen der Reaktionsfähigkeit. Es sind aber auch Tools für Gedächtnis-, Aufmerksamkeits- und mentales Flexibilitätstraining bei neurokognitiven Störungen wie zum Beispiel Alzheimer denkbar.

    Den digitalen Wandel in der Medizin gemeinsam voranbringen

    „Patientenzentrierte Gesundheitstechnologien bieten eine große Chance, erstklassige Medizinprodukte zu entwickeln, die das Leben der Patientinnen und Patienten verbessern“, sagte Prof. Klucken. Um eine fundierte Grundlage für die Verwendung von digitalen Maßnahmen in der klinischen Routineversorgung zu schaffen, seien aber vermehrt translationale Studien erforderlich. Zur Stärkung der Evidenz müsse nicht nur der medizinische Nutzen bewertet werden, sondern auch Aspekte wie Integration in Gesundheitsabläufe, gesellschaftliche Akzeptanz, Zugang zur Versorgung, personalisierte Gesundheitsökonomie sowie ethische und rechtliche Fragen in Bezug auf Datensicherheit und Patientendatenschutz. Auch gehe es darum, die Gesundheitstechnologien an die individuellen Bedürfnisse des Patienten anzupassen. „Wir haben oft erlebt, dass es zwar gute Ideen gibt, dass diese es aber nicht zu den Patientinnen und Patienten schaffen“, so Prof. Klucken. Daher sei es von entscheidender Bedeutung, Betroffene, Forschende und Angehörige der Gesundheitsberufe zusammenzubringen, um diese digitalen Werkzeuge gemeinsam zu entwickeln und ihr Nutzen-Risiko-Verhältnis richtig einzuschätzen. „Die Apps auf Rezept sind nicht nur eine medizinische, sondern eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe“, so Prof. Klucken.

    Referenz:

    Abbadessa G, Brigo F, Clerico M, et al. Digital therapeutics in neurology. J Neurol. 2022;269(3):1209-1224. doi:10.1007/s00415-021-10608-4

    Information für die Medien

    Der Kongress für Klinische Neurowissenschaften der Deutschen Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie und Funktionelle Bildgebung (DGKN) findet vom 10. bis 12. März in Würzburg statt unter dem Motto: „Gehirn-Netzwerk-Störungen verstehen und behandeln“. In Ergänzung zum Präsenzkongress wird es die Beiträge aus den wissenschaftlichen Sessions nach dem Kongress auch als Video- und Tonaufzeichnung geben. Den Auftakt zu einer ganzen Woche fachlicher Diskussion rund um Trends und Potenziale der Neuromedizin bildet vom
    7. bis 9. März der „2nd Expert Summit on the Future of Deep Brain Stimulation“, ebenfalls in Würzburg.
    Weitere Informationen und wissenschaftliches Programm unter: https://www.dgkn-kongress.de/

    Kostenlose Teilnahme am Kongress

    JournalistInnen können sich kostenlos für den DGKN-Kongress registrieren. Bitte senden Sie hierzu eine E-Mail mit Ihren Kontaktdaten und einer Kopie Ihres Presseausweises oder einem anderen Nachweis Ihrer journalistischen Tätigkeit an presse@dgkn.de.

    Eine Video-Aufzeichnung der DGKN-Jahrespressekonferenz 2022 und die Pressemappe mit weiteren Texten finden Sie hier zum Download: https://dgkn.de/dgkn/service-fuer-die-medien

    Pressestelle der DGKN

    Dipl.-Biol. Sandra Wilcken, c/o albertZWEI media GmbH, Tel.: +49 (0) 89 461486-11, E-Mail: presse@dgkn.de

    Gerne unterstützen wir Ihre Berichterstattung, vermitteln Interviews und stellen Bildmaterial zur Verfügung. Bitte beachten Sie auch unseren Online-Bilderservice unter https://dgkn.de/dgkn/service-fuer-die-medien/bilddatenbank. Wir freuen uns über einen Hinweis auf Ihre Veröffentlichung.

    Die Deutsche Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie und Funktionelle Bildgebung vertritt seit 1950 die Interessen von MedizinerInnen und WissenschaftlerInnen, die auf dem Gebiet der klinischen und experimentellen Neurophysiologie tätig sind. Die wissenschaftlich-medizinische Fachgesellschaft mit rund 4000 Mitgliedern fördert die Erforschung von Gehirn und Nerven, sichert die Qualität von Diagnostik und Therapie neurologischer Krankheiten und treibt Innovationen auf diesem Gebiet voran. https://dgkn.de/


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Press events, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).