idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/10/2022 10:16

Alzheimer und Depressionen: Dr. Abdel-Hafiz erhält Kurt Kaufmann-Preis der Alzheimer Forschung Initiative e.V.

Astrid Marxen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Alzheimer Forschung Initiative e.V.

    Die Alzheimer-Forscherin Dr. Laila Abdel-Hafiz (38) wird für ihre Forschung zum Thema Alzheimer und Depressionen mit dem Kurt Kaufmann-Preis der Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI) ausgezeichnet. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert. Die Wissenschaftlerin forscht am Institut für Anatomie II an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.

    Depressionen können sowohl Symptom als auch Risikofaktor für eine Alzheimer-Erkrankung sein. In der frühen Krankheitsphase leiden Alzheimer-Patientinnen und -Patienten häufig unter Depressionen. Im mittleren Alter sind Depressionen aber auch ein Risikofaktor für eine spätere Alzheimer-Erkrankung. Erste Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass lösliche Protein-Komplexe, sogenannte Beta-Amyloid-Dimere, sowohl die Gedächtnisfunktionen als auch die Symptome einer Depression verschlechtern können. Diese Beta-Amyloid-Dimere verklumpen im Verlauf der Alzheimer-Krankheit im Gehirn zu schädlichen Ablagerungen. Es wird vermutet, dass diese Ablagerungen den Botenstoff Serotonin beeinflussen. Serotonin ist auch als „Glückshormon“ bekannt und spielt eine entscheidende Rolle bei Depressionen.

    In ihrem Projekt möchte Dr. Abdel-Hafiz die selektive Rolle der löslichen Beta-Amyloid-Dimere im frühen Alzheimer-Stadium prüfen. Mit Hilfe von zwei verschiedenen Wirkstoffen wird sie den Einfluss von Beta-Amyloid-Dimeren auf das „Glückshormon“ Serotonin untersuchen. „Durch meine Forschung möchte ich die zugrundeliegenden Mechanismen für die Störung der Gedächtnisfunktionen und die Verschlechterung der depressiven Symptomatik durch Beta-Aggregate aufklären. Damit können neue therapeutische Ansätze für die Behandlung der Alzheimer-Krankheit entwickelt werden“, sagt die Preisträgerin. Ziel ist es, eine neue Behandlung sowohl für den Gedächtnisverlust im frühen Krankheitsstadium einer Alzheimer-Demenz zu entwickeln als auch für Depressionen, die als Begleitsymptom auftreten können.

    Über den Kurt Kaufmann Preis der Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI)
    Der 5. Kurt Kaufmann-Preis ist dem Thema „Depression und Alzheimer-Krankheit“ gewidmet. Die thematische Ausrichtung dient dazu, Impulse zu geben und das Forschungsgebiet weiter zu fördern. Der Namensgeber des Preises, Kurt Kaufmann, war an Alzheimer erkrankt. Seine Ehefrau Gertrud Maria Kaufmann hatte die AFI in ihrem Testament bedacht, um die Alzheimer-Forschung zu unterstützen und zugleich ihres Mannes zu gedenken. Dies geschieht in Form des Kurt Kaufmann-Preises.

    Steckbrief Laila Abdel-Hafiz
    seit 2018 Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Postdoktorand
    2012 – 2018 Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Naturwissenschaften, Promotion
    2006 – 2009 Jordan University of science and technology, Master of Pharmacy/Medicinal chemistry
    2001 – 2006 Jordan University of science and technology, Bachelor of Pharmacy

    Weitere Informationen zum Forschungsprojekt:
    www.alzheimer-forschung.de/forschung/forschungsprojekte/projektdatenbank/projekt/untersuchung-von-depressionen-im-fruehen-alzheimer-stadium-und-die-rolle-von-beta-amyloid-dimeren/

    Über die Alzheimer Forschung Initiative e.V.
    Die Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI) ist ein gemeinnütziger Verein, der das Spendenzertifikat des Deutschen Spendenrats e.V. trägt. Seit 1995 fördert die AFI mit Spendengeldern Forschungsprojekte engagierter Alzheimer-Forscher*innen und stellt kostenloses Informationsmaterial für die Öffentlichkeit bereit. Bis heute konnte die AFI 327 Forschungsaktivitäten mit 13,3 Millionen Euro unterstützen und über 900.000 Ratgeber und Broschüren verteilen. Interessierte und Betroffene können sich auf www.alzheimer-forschung.de fundiert über die Alzheimer-Krankheit informieren und Aufklärungsmaterial anfordern. Ebenso finden sich auf der Webseite Informationen zur Arbeit des Vereins und allen Spendenmöglichkeiten. Botschafterin der AFI ist die Journalistin und Sportmoderatorin Okka Gundel.

    Pressekontakt
    Alzheimer Forschung Initiative e.V.
    Astrid Marxen
    Kreuzstr. 34
    40210 Düsseldorf
    0211 - 86 20 66 28
    presse@alzheimer-forschung.de
    www.alzheimer-forschung.de/presse


    Images

    Attachment
    attachment icon Alzheimer und Depressionen: Düsseldorfer Forscherin Dr. Laila Abdel-Hafiz erhält Kurt Kaufmann-Preis der Alzheimer Forschung Initiative e.V.

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).