idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/23/2004 15:01

Weitsichten - Sichtwelten / Kunstausstellung im Fachbereich Sozialwesen

Diplom-Sozialwirt Marc Briele Hochschulkommunikation und -marketing
Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg

    Vom Donnerstag, 6. Mai, bis einschließlich Freitag, 11. Juni, findet im Fachbereich Sozialwesen der Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg eine Kunstausstellung mit Werken von Menschen mit psychischer Erkrankung statt. Den Auftakt bildet eine Vernissage am Donnerstag, 6. Mai, ab 19 Uhr. Bereits einen Tag vorher, am Mittwoch, 5. Mai, laden die Veranstalter zum Pressegespräch.

    Organisiert haben die Ausstellung Anja Asholz, Anne Brandt und Eva Scholtyssek, allesamt Studentinnen im Fachbereich Sozialwesen, die in Kooperation mit dem Verein PsychiARTrie und dem Klinikum Nürnberg die Präsentation auf die Beine gestellt haben. Ziel ist es, in der Öffentlichkeit ein größeres Verständnis für den Bereich "Kunst in der Psychiatrie" zu wecken und einen Einblick in die Erlebniswelt psychisch kranker Menschen zu geben. Unterstützung für ihr Projekt erfuhren die Drei von den Nürnberger Nachrichten, der Contech Real Estate GmbH, der Nutrichem Diät&Pharma (Roth) sowie dem Audi-Zentrum Pillenstein und der Sparkasse Nürnberg, die als Sponsoren der Ausstellung fungieren.

    Rund 40 Bilder werden in den Fluren des Fachbereichs Sozialwesen, Bahnhofstraße 87; IV. Stock, 90489 Nürnberg, zu sehen sein. Teile davon stammen von bereits arrivierten Künstlern, andere wiederum sind innerhalb eines Malkurses für psychisch kranke Menschen im Nürnberger Nord-Klinikum entstanden, der ebenfalls von Studierenden des Ohm-Fachbereichs Sozialwesen angeboten wurde.

    Vernissage am 6. Mai
    Am Donnerstag, 6. Mai, startet die Ausstellung um 19 Uhr mit einer Vernissage, zu der die interessierte Öffentlichkeit herzlich eingeladen ist. Hier werden Dr. Dr. Günther Niklewski (Leiter der Psychiatrie im Klinikum Nürnberg Nord), Uschi Weghorn (Leiterin der Kunst- und Ergotherapie im Klinikum Nord) sowie Prof. Dr. Ralf Kuckhermann (Dekan des Fachbereichs Sozialwesen und Mitglied des Centrums für Interdisziplinäre Gesundheitsförderung - CIG - der FH Nürnberg) die Ausstellung eröffnen. Im Anschluss sind die Bilder bis einschließlich Freitag, 10. Juni, täglich außer Sonntags von 8 bis 20 Uhr zu sehen. Parallel übrigens hat eine andere Studentinnen-Gruppe des Fachbereichs eine Veranstaltung zum Thema "Psychisch krank - Was nun?" organisiert. Dort werden Vorträge und Info-Stände zu dieser aktuellen Problematik offeriert. (Näheres entnehmen Sie bitte der Pressemeldung 31/2004 vom 23. April).

    Einladung für Medienvertreter
    Bereits am Mittwoch, 5. Mai, möchten die Organisatoren die Medien über das Projekt informieren. Journalisten sind herzlich zu einem Pressegespräch eingeladen, bei dem ab 15 Uhr im Sitzungsraum des Fachbereichs Sozialwesen (Bahnhofstraße 87; Zimmer L304) die drei Studentinnen sowie Prof. Dr. Ralf Kuckhermann und Gabriele Weber vom Verein PsychiARTrie zur Verfügung stehen. Neben Infos zu den ausgestellten Kunstwerken soll auch ein Einblick in die Arbeit der Kunsttherapie vermittelt werden.

    Rückfragen zu dieser Meldung bitte an die Pressestelle der Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg. Sie erreichen uns telefonisch unter 09 11 / 58 80 41 00 (Astrid Maul) sowie via Mail an presse@fh-nuernberg.de.


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Psychology, Social studies, Teaching / education
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).