idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/17/2022 13:01

Literaturauswertung zu SARS-CoV-2 Ausbrüchen in stationären Pflegeeinrichtungen: Abschlussbericht veröffentlicht

Dr. Cornelia Fischer Öffentlichkeitsarbeit
Evangelische Hochschule Dresden

    Wissenschaftler_innen der Evangelischen Hochschule Dresden (ehs) haben im Auftrag des Bundesgesundheitsministeriums eine internationale Literaturauswertung von Studien zu SARS-CoV-2 Ausbrüchen in stationären Pflegeeinrichtungen durchgeführt. Im nun veröffentlichten Abschlussbericht werden wichtige Einflussfaktoren auf das Infektionsgeschehen in Pflegeheimen herausgearbeitet und präventive Maßnahmen benannt.

    Bewohner_innen von stationären Pflegeeinrichtungen sind stärker als andere Bevölkerungsgruppen von der SARS-CoV-2-Pandemie betroffen, weil ihr Risiko, schwer zu erkranken oder sogar zu versterben, im Vergleich zur Gesamtbevölkerung deutlich erhöht ist. Unter der Leitung von Prof. Dr. Thomas Fischer (MPH), Professor für Pflegewissenschaft an der ehs, untersuchten die Wissenschaftler_innen die vorliegenden Studien daher in Bezug auf Ergebnisse, welche Faktoren das Infektionsgeschehen in Pflegeheimen beeinflussen und welche nicht-pharmakologischen Maßnahmen geeignet sind, Infektionen und ihre Folgen zu vermeiden oder Ausbrüche einzudämmen.
    In die Analyse flossen sechs Übersichtsarbeiten, in denen wiederum 170 Einzelveröffentlichungen ausgewertet wurden, sowie 33 weitere Einzelstudien ein, die nicht in den Übersichtsarbeiten enthalten waren. Zusätzlich erfolgte eine Diskussion der Ergebnisse der Literaturanalyse mit Stakeholdern aus dem deutschen Gesundheitssystem, um zu einer Einordnung für die deutsche Situation zu gelangen. Die vorliegenden Studien bezogen sich hauptsächlich auf Daten der ersten und zweiten Corona-Infektionswelle, sodass der Einfluss der Impfungen auf die COVID-19-Erkrankungen noch nicht berücksichtigt werden konnte. Die Studien stammen fast alle aus dem Ausland, insbesondere aus den USA und Großbritannien.

    Als das Infektionsgeschehen verstärkende Einflussfaktoren wurden vor allem eine höhere SARS-CoV-2-Inzidenz außerhalb der Einrichtung sowie größere Einrichtungen mit mehr Bewohner_innen identifiziert. Möglicherweise spielen im internationalen Kontext auch Qualitätsbewertungen der Heime sowie der Personalschlüssel eine Rolle. Als wirksame präventive Maßnahme stellte sich insbesondere die regelmäßige Testung von Bewohner_innen, Personal und Besucher_innen heraus. Es gibt Hinweise, dass auch die Testung und Quarantäne von Neuaufnahmen, die gemeinsame Isolation von Bewohner_innen, Hygienemaßnahmen sowie Kontaktreduzierungen in den Einrichtungen einen Beitrag zur Prävention leisten können. Für die Ausbruchskontrolle können die Bildung von Kohorten aus infizierten bzw. nicht infizierten Bewohner_innen sowie die Isolation von infizierten Bewohner_innen wirksam sein.
    Studienleiter Thomas Fischer stellt dazu fest:
    „Die vorwiegend aus dem Ausland stammenden Befunde zeigen, dass der Schutz von pflegebedürftigen Menschen eine Aufgabe für die gesamte Gesellschaft ist, da das allgemeine Infektionsgeschehen und Ausbrüche in Pflegeeinrichtungen zusammenhängen. Auch um auf zukünftige Entwicklungen in dieser und zukünftigen Pandemien vorbereitet zu sein, ist dringend ein systematisches Forschungsprogramm zu nicht-pharmakologischen Schutzmaßnahmen für pflegebedürftige Menschen erforderlich. Denn die bisherigen Erkenntnisse reichen bei weitem nicht aus und berücksichtigen wesentliche Aspekte, wie etwa die bauliche Situation von Pflegeeinrichtungen, nicht.“

    Die Untersuchung wurde an Zentrum für Forschung, Weiterbildung und Beratung an der ehs Dresden gGmbH, dem Forschungsinstitut der Evangelischen Hochschule Dresden, durchgeführt. Der vollständige Bericht ist auf den Seiten des Bundesgesundheitsministeriums verfügbar.


    Contact for scientific information:

    Prof. Dr. Thomas Fischer, MPH
    Tel.: +49 351 46902-377
    E-Mail: thomas.fischer@ehs-dresden.de


    Original publication:

    https://www.bundesgesundheitsministerium.de/fileadmin/Dateien/3_Downloads/C/Coro...


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).