idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/26/2004 10:19

Verantwortung für die Schwächeren

Dr. Renate Hoer Abteilung Öffentlichkeitsarbeit
Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V.

    Umweltschutz und Chemikaliensicherheit in den Entwicklungsländern - eine gemeinschaftliche Aufgabe

    Ein chemisch-soziales Servicekorps aus Wissenschaftlern könnte helfen, das Verständnis der Industrienationen für die Probleme der Entwicklungsländer beim Umgang mit Chemikalien und bei der Suche nach angepassten Umweltschutzmaßnahmen zu verbessern - so lautet ein unkonventioneller Vorschlag, den Carl Djerassi in einem Essay in der Angewandten Chemie unterbreitet. Djerassi, Chemiker und bekannt als ein "Vater der Antibabypille", ist nicht nur Wissenschaftler und Unternehmer, er hat sich auch einen Namen als Schriftsteller, Kunstmäzen und Kosmopolit gemacht.
    Djerassis Manifest basiert auf der Eröffnungsrede, die er im November 2003 vor dem "International Forum on Chemical Safety" in Bangkok hielt, einem alle drei Jahre unter der Schirmherrschaft der Vereinten Nationen stattfindenden Forum. "Die Angst vor Chemikalien hat ihre Ursache zum guten Teil im fehlenden chemischen Wissen," sagt Djerassi. "In unterentwickelten Ländern weiß die Bevölkerung dazu oft nicht einmal, in welchem Ausmaß und auf welche Weise sie Chemikalien ausgesetzt ist." Auch wenn letztlich die finanzielle und technische Hilfe der Industrienationen nötig sei, so müsse doch die Entscheidungshoheit in der Verantwortlichkeit des jeweiligen Landes bleiben. Partnerschaftliches Handeln sei gefordert, um es den Menschen in armen Ländern zu erleichtern, bei derartigen Entscheidungen als Gleichberechtigte aufzutreten. Djerassi regt dazu eine Partnerschaft auf der Ebene der Wissenschaftler an: Die chemischen Gesellschaften der Industrieländer (wie die Gesellschaft Deutscher Chemiker) sollten einen Lenkungsausschuss gründen. Dieser solle an den Universitäten der Industrieländer Interesse für Projekte wecken, die sich mit neuen Ansätzen zur Dekontamination und, vielleicht noch wichtiger, ausgefeilten, aber einfachen Methoden zum Nachweis von Kontaminationen, etwa des Trinkwassers, befassen, die auch von Laien angewendet werden können. Diese Forschungsrichtung genieße bisher kein besonderes Ansehen an den Eliteuniversitäten der Industrieländer und zähle kaum zum Ausbildungsstoff. Auch in Bangkok seien auffälligerweise fast keine Chemiker aus Universitäten oder von nationalen chemischen Gesellschaften vertreten gewesen. Des weiteren solle das Konsortium von chemischen Gesellschaften ein "chemisch-soziales Servicekorps" schaffen. "Ich stelle mir vor," so Djerassi, "dass Doktoranden und Postdoktoranden aus den Industrieländern im Gastland zusammen mit dortigen Kollegen an Projekten arbeiten, die mit dem Nachweis von Chemikalien und der Sanierung vor Ort zu tun haben." Durch die Personalfluktuation werde eine große Zahl an jungen Wissenschaftlern mit den Problemen vertraut. Die Kooperation wäre zudem nichtstaatlich und multilateral und vermeide so das politische Stigma bilateraler Hilfe.

    Kontakt: Prof. Dr. C. Djerassi
    Department of Chemistry
    Stanford University
    Stanford
    CA 94305-5080
    USA

    Tel.: (+1) 650 723 2783
    Fax: (+1) 650 725 0259

    E-mail: djerassi@stanford.edu

    Angewandte Chemie Presseinformation Nr. 18/2004
    Angew. Chem. 2004, 116 (18), 2384 - 2386

    l ANGEWANDTE CHEMIE
    Postfach 101161
    D-69451 Weinheim
    l Tel.: 06201/606 321
    l Fax: 06201/606 331
    l E-Mail: angewandte@wiley-vch.de
    l http://www.angewandte.org


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Environment / ecology, Oceanology / climate, Social studies
    transregional, national
    Research projects, Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).