idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/01/2022 10:36

Möglichkeiten aufzeigen – Chancen nutzen

SRH Hochschule für Gesundheit Marketing / PR
SRH Hochschule für Gesundheit

    Vielfältiges Programm zum 2. Gesundheitsdenkertag der SRH Hochschule für Gesundheit am 27. April

    „Die Vielfalt unserer Hochschule spiegelt sich nicht nur in den unterschiedlichen Studienmodellen wider, sondern vor allem in unserem breit gefächerten Studienangebot. Insgesamt können Interessierte aus 19 Bachelor- und Master-Studiengängen an insgesamt 13 Studienorten in ganz Deutschland wählen. Diese Bandbreite möchten wir auch bei unserem 2. Gesundheitsdenkertag aufzeigen, der einen der Höhepunkte in unserem diesjährigen Veranstaltungskalender darstellt“, so Prof. Dr. habil. Claudia Luck-Sikorski, Präsidentin der SRH Hochschule für Gesundheit.

    Auf dem Programm stehen neben Online-Vorträgen aus Bereichen wie Psychologie, Logopädie oder Pflege auch zwei Themen, die sich mit pädagogischen bzw. sozialen Inhalten beschäftigen. Prof. Dr. Anne Henning, Studiengangsleiterin im Bachelor-Studiengang Inklusive Kindheitspädagogik (0-12 Jahre), wird sich in ihrem Vortrag „Wie befragen Forscher:innen Babys?“ damit auseinandersetzen, wie die Forschung an den Kleinsten der Kleinen in der Praxis aussieht. Kinder von Anfang an in ihrer Entwicklung zu unterstützen und sie zu begleiten, aber auch Eltern beratend zur Seite zu stehen, trägt ganz entscheidend dazu bei, dass Kinder gesund und sicher aufwachsen können. Daher liegt der Fokus des Bachelor-Studiengangs Inklusive Kindheitspädagogik auf der Entwicklung und Förderung des Kindes als Säugling, Kleinkind und im Kindesalter bis 12 Jahre. Um den Zielen des Studiengangs gerecht zu werden, ist eine evidenzbasierte Lehre entscheidend. Wie dafür praktische Erkenntnisse gewonnen werden können, erfahren Interessierte im Rahmen des angebotenen Vortrags.

    Prof. Dr. Sandra Meusel, Studiengangsleiterin im Bachelor-Studiengang Soziale Arbeit, wird indes einen Vortrag zum Thema „Wenn Eltern psychisch belastet sind: Unterstützungsmöglichkeiten für Familien durch Soziale Arbeit“ halten. Dabei wird sie zum einen auf die Situation von Eltern mit psychischen Belastungen eingehen, zum anderen auf die Herausforderungen, vor denen Kinder in diesen Familien stehen. Soziale Arbeit kann hier bestimmte Hilfsangebote bereitstellen, wobei jedoch besondere Anforderungen an Unterstützungs-leistungen erfüllt sein müssen. Beispielhaft wird Gast-Referentin Melanie Weigel vom Miteinander e. V. für systemische Sozialarbeit in Neuhaus am Rennweg Unterstützungsmöglichkeiten durch Ehrenamtliche im Rahmen professioneller Hilfen darstellen.

    Der 2. Gesundheitsdenkertag der SRH Hochschule für Gesundheit unter dem Motto „Möglichkeiten aufzeigen – Chancen nutzen“ startet am 27. April 2022 um 15 Uhr mit einer Begrüßung und Vorstellung der Hochschule durch Vizepräsident Prof. Dr. Björn Eichmann. Die genauen Vortragszeiten können auf der Website der SRH Hochschule für Gesundheit nachgelesen werden. Die Veranstaltung ist eingebettet in den Themenmonat „Gesund gedacht“, mit dem das Themenjahr anlässlich des 15-jährigen Jubiläums der Gesundheitshochschule der SRH fortgesetzt wird.

    Interessierte können sich für die kostenfreie Online-Veranstaltung ab sofort unter events.hsge@srh.de oder über https://eveeno.com/607932927 anmelden.


    Contact for scientific information:

    https://www.srh-gesundheitshochschule.de/unsere-hochschule/hochschulteam/sandra-...
    https://www.srh-gesundheitshochschule.de/unsere-hochschule/hochschulteam/anne-he...


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Students, Teachers and pupils, all interested persons
    Nutrition / healthcare / nursing, Psychology, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).