idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/07/2022 15:33

Neue Studierende an der SRH Hochschule für Gesundheit begrüßt

SRH Hochschule für Gesundheit Marketing / PR
SRH Hochschule für Gesundheit

    Mit der feierlichen Immatrikulation und der Übergabe von vier Deutschlandstipendien hieß die Gesundheitshochschule der SRH am 6. April 2022 ihre neuen Studierenden willkommen.

    „So ein Semesterstart ist immer etwas Besonderes – für die Erstsemestler:innen selbst, aber auch für uns als Hochschule. Umso mehr hoffen wir auf ein spannendes Semester mit vielen persönlichen Kontakten“, eröffnete Prof. Dr. habil. Claudia Luck-Sikorski, Präsidentin der SRH Hochschule für Gesundheit, die Immatrikulationsfeier am 6. April 2022, die in einem hybriden Veranstaltungsformat teils in Präsenz stattfand, aber auch an die anderen Campus gestreamt wurde, sodass die über 100 neuen Studierenden alle daran teilnehmen konnten. Diese Zahl unterstreicht erneut den Trend wachsender Studierendenzahlen an der Gesundheitshochschule der SRH. Aktuell sind rund 1.500 Studierende in 19 Bachelor- und Master-Studiengängen an 13 Studienorten in Thüringen, Bayern, Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein eingeschrieben.

    Auch die anwesenden Professor:innen freuten sich, so viele neue Studierende begrüßen zu dürfen. Prof. Dr. Hiltraut Paridon, Departmentleiterin Pädagogik, sprach über die Veränderungen, die beim Übergang von der Schule oder der Arbeit an die Hochschule auf die neuen Studierenden zukommen. Im Anschluss gab Prof. Dr. Katharina Wick, Departmentleiterin Psychologie, hilfreiche Tipps, um psychisch fit durch das Studium zu kommen, wohingegen Prof. Dr. habil. Claudia Wahn, Departmentleiterin Therapie, die Möglichkeit eines Auslandssemesters mit dem Erasmus+-Programm vorstellte. Prof. Dr. habil. Michael Tiemann, Departmentleiter Gesundheit und Soziales, gab einen Einblick in die Forschung der SRH Hochschule für Gesundheit mit besonderem Augenmerk auf die studentische Beteiligung. Denn eines ist an der Gesundheitshochschule der SRH besonders wichtig, wie auch Prof. Dr. habil. Claudia Luck-Sikorski betonte: „Hier wird Gesundheit nicht nur gelehrt, sondern auch gelebt.“

    Neben den Departmentleitungen stellten sich auch die Vorsitzenden des Studierendenrates, Isabel Lammert und Sylbije Merz, sowie Heiko Wendrich, Vorsitzender des Studenten-Fördervereins Gera e.V., vor. Gemeinsam mit Prof. Dr. habil. Claudia Luck-Sikorski übergab Heiko Wendrich zum Abschluss der feierlichen Veranstaltung zwei Deutschlandstipendien. Das Auswahlgremium entschied sich, die Leistungsstipendien an die Studierenden Jane Glandien (Soziale Arbeit, B. A.) und Katharina Neß (Psychische Gesundheit und Psychotherapie, M. Sc.) zu vergeben. Die beiden von Prof. Dr. Dr. Philipp Plugmann, Professor für interdisziplinäre Parodontologie und Prävention im Bachelor-Studiengang Dental Hygienist, ausgelobten Deutschlandstipendien übergab Prof. Dr. habil. Claudia Luck-Sikorski symbolisch aus der Ferne an Magdalena Frackiewicz (Dental Hygienist, B. Sc.) und Katrin Anna Hellmich (Dental Hygienist, B. Sc.).

    Als Hochschule im Gesundheitskonzern begleitet die SRH Hochschule für Gesundheit ihre Studierenden auf ihrem Karriereweg im Gesundheits- und Sozialwesen, um damit einen aktiven Beitrag zu einer gesunden Gesellschaft zu leisten. Was es bedeutet, ein #gesundheitsdenker zu sein, zeigt die Hochschule auch im April, der im Rahmen des Themenjahres zum 15-jährigen Jubiläum ganz unter dem Motto „Gesund gedacht“ steht. Höhepunkt wird der 2. Gesundheitsdenkertag am 27. April sein, im Rahmen dessen Vorträge zu verschiedenen Themen und virtuelle Campusführungen angeboten werden.


    Contact for scientific information:

    https://www.srh-gesundheitshochschule.de/unsere-hochschule/hochschulteam/claudia...


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Students, Teachers and pupils, all interested persons
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Psychology, Teaching / education
    transregional, national
    Contests / awards, Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).