idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/11/2022 13:22

Hochschule RheinMain ernennt Gründungsbotschafter – Start-ups und angewandte Wissenschaft sollen sich befruchten

Matthias Munz Hochschulkommunikation
Hochschule RheinMain

    Die Hochschule RheinMain (HSRM) hat für ihre fünf Fachbereiche Gründungsbotschafter ernannt. Damit will die Hochschule mit rund 13.000 Studierenden an den Standorten Wiesbaden und Rüsselsheim Gründungsvorhaben von Studierenden, Absolvent:innen und Forscher:innen unterstützen und die strategische Ausrichtung der HSRM auf praxisrelevanten, kooperativen Forschungstransfer in der Metropolregion Rhein-Main unterstreichen.

    „Um drängende ökologische, soziale und wirtschaftliche Probleme zu lösen, setzen Start-ups in der Regel nicht auf ‚more of the same‘, sondern auf Innovationen. Sie sind damit ein wichtiges disruptives Element in unserer Wirtschaft und Gesellschaft“, sagte Prof. Dr. Eva Waller, Präsidentin der HSRM. Gerade die Hochschulen für angewandte Wissenschaften könnten als Schnittstelle zwischen Forschung und Praxis bei der Entwicklung und Implementierung von Innovationen eine zentrale Rolle spielen. „Wir haben in einer Befragung ermittelt, dass 65 Prozent unserer Studierenden Selbstständige in ihrem direkten Umfeld haben – sei es in der Familie oder im Freundeskreis. Und 25 Prozent können sich vorstellen, sich nach dem Studium selbstständig zu machen. Dieses Potenzial wollen wir nutzen, um das Gründungsökosystem in der Rhein-Main-Region aus der angewandten Wissenschaft heraus weiter auszubauen“, so die Hochschulpräsidentin.

    Unterstützung durch IMPACT RheinMain

    Die Gründungsbotschafter sollen gründungsinteressierte Studierende, Absolventen Absolvent:innen und Wissenschaftler:innen innerhalb der Hochschule unterstützen und dienen als Ansprechpartner für potenzielle Kooperationspartner:innen aus der Praxis. Unterstützt werden sie dabei durch das Projekt IMPACT RheinMain der Hochschule RheinMain, ein auf praxisorientierten Forschungstransfer ausgerichtetes Projekt aus dem Programm „Innovative Hochschule“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Mehr Informationen finden sich unter https://www.hs-rm.de/gruenden.

    Zu Gründungsbotschaftern ernannt wurden für die den Fachbereich Wiesbaden Business School Prof. Dr. Dennis Albert, für den Fachbereich Architektur und Bauingenieurwesen Prof. Dr. Bernhard Funk, für den Fachbereich Ingenieurwissenschaften Prof. Dr. Thomas Heimer, für den Fachbereich Sozialwesen Prof. Dr. Gunnar Lang sowie für den Fachbereich Design Informatik Medien Prof. Dr. Dirk Voelz.

    Welche Gründungserfahrungen sie selbst vor oder während ihrer Tätigkeit als Hochschullehrer gemacht haben, welche persönlichen Eigenschaften Gründungsinteressierte mitbringen sollten und warum das Gründen eine unbezahlbare Chance auf Selbstverwirklichung ist – diese Fragen beantworten die Gründungsbotschafter in Interviews auf dem YouTube-Kanal der HSRM:

    Prof. Dr. Thomas Heimer, Professor für Innovationsmanagement und Projektmanagement (https://www.youtube.com/watch?v=cshMNDLlnZI)
    Prof. Dr. Dennis Albert, Professor für Marketing und Management (https://www.youtube.com/watch?v=gL9uv9t_4wI)
    Prof. Dr. Bernhard Funk, Professor für Immobilienmanagement (https://www.youtube.com/watch?v=RrFYqFOQzoE)

    Die Hochschule RheinMain

    Über 70 Studienangebote an zwei Studienorten mit einem internationalen Netzwerk – das ist die Hochschule RheinMain. Rund 13.000 Studierende studieren in den Fachbereichen Architektur und Bauingenieurwesen, Design Informatik Medien, Sozialwesen und Wiesbaden Business School in Wiesbaden sowie im Fachbereich Ingenieurwissenschaften in Rüsselsheim am Main. Neben der praxisorientierten Lehre ist die Hochschule RheinMain anerkannt für ihre anwendungsbezogene Forschung.

    https://www.hs-rm.de/de/ | https://de-de.facebook.com/HSRheinMain/ | https://twitter.com/RheinMain_HS | https://www.instagram.com/hs_rheinmain/ | https://www.youtube.com/user/HochschuleRheinMain


    Contact for scientific information:

    Prof. Dr. Thomas Heimer, thomas.heimer@hs-rm.de


    Images

    Die Gründungsbotschafter der Hochschule RheinMain und Hochschulpräsidentin Prof. Dr. Eva Waller.
    Die Gründungsbotschafter der Hochschule RheinMain und Hochschulpräsidentin Prof. Dr. Eva Waller.

    © Hochschule RheinMain


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students
    interdisciplinary
    transregional, national
    Personnel announcements, Transfer of Science or Research
    German


     

    Die Gründungsbotschafter der Hochschule RheinMain und Hochschulpräsidentin Prof. Dr. Eva Waller.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).