idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/13/2022 10:36

Erfahrungen in der Ernährungsmedizin weitergeben

SRH Hochschule für Gesundheit Marketing / PR
SRH Hochschule für Gesundheit

    Prof. Dr. Jens Putziger von der SRH Hochschule für Gesundheit ist seit März 2022 Mitglied der Prüfungs- und Widerspruchskommission für die Zusatz-Weiterbildung Ernährungsmedizin der Sächsischen Landesärztekammer.

    „Die Zusatz-Weiterbildung Ernährungsmedizin befähigt eine Fachärztin bzw. einen Facharzt, ernährungs-abhängige Erkrankungen sowie Erkrankungen, die durch erworbene oder angeborene Stoffwechsel-störungen hervorgerufen werden, zu erkennen, zu behandeln und ihnen vorzubeugen. Ich selbst bin bereits seit vielen Jahren als Ernährungsmediziner tätig und freue mich, nun als Mitglied der Prüfungs- und Widerspruchskommission für die Zusatz-Weiterbildung der Sächsischen Landesärztekammer meine Erfahrungen auf dem Gebiet in diesem wichtigen Gremium einbringen zu können“, sagt Prof. Dr. Jens Putziger, Professor im Bachelor-Studiengang Ernährungstherapie und -beratung am Campus Gera der SRH Hochschule für Gesundheit.

    Angesichts dessen, dass Übergewicht und Adipositas sowie Folgeerkrankungen wie Diabetes in der Bevölkerung immer weiter zunehmen, steigt auch die Bedeutung ernährungsmedizinischer Ansätze, sowohl bei der Prävention als auch bei der Behandlung. Dabei zeichnet sich die Ernährungsmedizin durch einen hohen Grad an Interdisziplinarität aus. Diese spiegelt sich auch im Bachelor-Studiengang Ernährungstherapie und -beratung an den Campus Gera und Rheinland in Leverkusen der SRH Hochschule für Gesundheit wider. Aspekte der Biologie, Chemie und Medizin fließen ebenso in das Studium ein wie Aspekte der Psychologie oder auch Betriebswirtschaft. Diese besondere Kombination an Kenntnissen erlaubt den Absolvent:innen, die Trends der Branche umfassend zu bewerten und ihren Patient:innen sowie Klient:innen die bestmögliche Beratung und Therapie zuteilwerden zu lassen. Besonders profitieren sie dabei von den praktischen Erfahrungen der Dozent:innen. So blickt beispielsweise Prof. Dr. Jens Putziger bereits auf eine lange Karriere zurück.

    Von 1973 bis 1978 absolvierte er sein Hochschulstudium Humanmedizin und seine Ausbildung zum Facharzt für Chirurgie an der Karl-Marx-Universität Leipzig. Er erlangte anschließend die Qualifikation zum Ernährungsmediziner. 1989 wurde Prof. Putziger Abteilungsleiter einer Intermediate Care Station und einer Abteilung Klinische Ernährung am Städtischen Klinikum St. Georg Leipzig mit ambulanter Anbindung. Zudem übernahm er die Leitung der interdisziplinären Netzwerkstruktur „Leipziger Modell®-Schulung-Beratung-Coaching“ zur Überleitung Schwerstkranker in den ambulanten Bereich.

    Mehr zur Ernährungstherapie und -beratung erfahren
    Interessierte können sich bereits jetzt für den 2. Gesundheitsdenkertag am 27. April ab 15 Uhr oder für den Online-Infonachmittag am 19. Mai um 16:00 Uhr unter events.hsge@srh.de anmelden.


    Contact for scientific information:

    https://www.srh-gesundheitshochschule.de/unsere-hochschule/hochschulteam/jens-pu...


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, all interested persons
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Contests / awards, Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).