idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/13/2022 14:31

„Digitalisierung? Mittelstand im Wandel!“: Online-Kurs „KLOOC“ der TUK startet am 2. Mai 2022

Julia Reichelt Universitätskommunikation
Technische Universität Kaiserslautern

    Der „Kaiserslauterer Open Online Course (kurz: KLOOC)“ der TU Kaiserslautern (TUK) nimmt erneut das Thema „Digitalisierung? Mittelstand im Wandel!“ ins Programm. Dabei steht das Anwendungspotenzial von Künstlicher Intelligenz sowie die digitale Arbeitswelt bzw. Fabrik im Mittelpunkt. Los geht es am 2. Mai. Das Angebot ist kostenfrei. Die Anmeldung öffnet am 25. April.

    Wie kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) den digitalen Wandel erfolgreich gestalten können, vermittelt der Kaiserslauterer Open Online Course (KLOOC) zum Thema „Digitalisierung? Mittelstand im Wandel“. Er geht unter anderem folgenden Fragen auf den Grund: Was bedeutet Künstliche Intelligenz tatsächlich? Welche Anwendungsmöglichkeiten bietet KI für mittelständische Unternehmen? Welche Veränderungen bringt die Fabrik der Zukunft für KMU mit sich? Was bedeutet dies für die Beschäftigten? Wie lassen sich digitale Reifegrade an Arbeitsplätzen umsetzen? Wie können digitale Technologien Mitarbeitenden vermittelt werden? Wie kann auf der Basis neuer Technologien wie z. B. „Production Level 4“ eine nachhaltige und kooperative Produktion ermöglicht werden? Wie lassen sich Veränderungsprozesse ausgelöst durch Digitalisierung erfolgreich ausgestalten?

    Der KLOOC ist ein gemeinsames Angebot des Mittelstand-Digital Zentrums Kaiserslautern, des Distance and Independent Studies Center (DISC) der TU Kaiserslautern und der Offenen Digitalisierungsallianz Pfalz. Er richtet sich an Unternehmen, Berufstätige, Studierende sowie an die interessierte Öffentlichkeit. Teilnehmende können sich insbesondere mit den technologisch fokussierten Themen im Kontext von Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz auseinandersetzen und lernen Beispiele aus der Umsetzung in mittelständischen Unternehmen kennen.

    Jede Woche steht ein neuer Themenblock im Fokus:
    Digitalisierung – Wie fange ich an? (02.05.-08.05.2022)
    Künstliche Intelligenz (09.05-15.05.2022)
    KI im Mittelstand (16.05.2022-22.05.2022)
    Digitalisierungs-Reifegraddemonstrator DIRK (23.05.-29.05.2022)
    Modularisierung, Production Level 4 und Shared Production (30.05.-05.06.2022)
    Schulungsdemonstrator PAUL (06.06.-12.06.2022)
    Arbeit 4.0 – Herausforderungen durch die digitale Transformation der Arbeitswelt (13.06.-19.06.2022)
    Change 4.0 (20.06.-26.06.2022)
    Best Practice Beispiele aus KMU (27.06.-03.07.2022)
    Abschluss (04.07.-10.07.2022)

    Eine Anmeldung ab dem 25. April ist erforderlich. Der Kurs findet vom 2. Mai bis zum 10. Juli statt; ein Teilnahmezertifikat des DISC kann erworben werden.

    Weitere Informationen und Anmeldung unter: www.klooc.de.

    Fragen beantwortet:
    Anja Horn, M.A.
    klooc@disc.uni-kl.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists
    Economics / business administration, Information technology
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).