idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/19/2022 08:35

Selbstfürsorge im Alltag umsetzen

SRH Hochschule für Gesundheit Marketing / PR
SRH Hochschule für Gesundheit

    „Stresskompetenzen der Mind-Body-Medizin“ und „Wer länger sitzt, ist früher tot“ lauten zwei von zahlreichen Themen beim 2. Gesundheitsdenkertag der SRH Hochschule für Gesundheit am 27. April.

    In den letzten 20 Jahren haben sich berufliche Anforderungen stark verändert und führen bei vielen Menschen am Arbeitsplatz zu psychischen Fehlbelastungen. Die Folgen können Stress, Überlastung und Erschöpfung oder mittel- und langfristig psychische Erkrankungen sein, wozu nicht zuletzt auch private Belastungen, z. B. durch die Corona-Pandemie, beitragen können. Damit es so weit gar nicht erst kommt, sollte man im Rahmen der Selbstfürsorge achtsam mit sich selbst umzugehen. Das weiß auch Prof. Dr. Sabine Hubbertz-Josat, Studiengangsleiterin im Bachelor-Studiengang Medizinpädagogik am Campus Rheinland in Leverkusen der SRH Hochschule für Gesundheit: „Sobald es um Fürsorge geht, denken Menschen an andere – und nicht an sich selbst. Dies wird im Alltag zu wenig gehegt.“

    Anlässlich des 2. Gesundheitsdenkertages der SRH Hochschule für Gesundheit am 27. April 2022 wird Prof. Dr. Sabine Hubbertz-Josat daher einen Vortrag zum Thema „Stresskompetenzen der Mind-Body-Medizin“ halten. Im Rahmen der Veranstaltung erfahren Interessierte, mit welchen Übungen sie Selbstfürsorge in den Alltag einbauen können. Hierzu liefert die Mind-Body-Medizin den medizinisch-wissenschaftlichen Hintergrund.

    Prof. Dr. habil. Bernhard Elsner, Professor für Therapiewissenschaften und Studiengangsleiter im Bachelor-Studiengang Physiotherapie, wird sich hingegen zum 2. Gesundheitsdenkertag einem anderen Problem aus Alltag und Berufsleben widmen: dem übermäßigen Sitzen. In seinem Vortrag „Wer länger sitzt, ist früher tot“ wird er darüber sprechen, warum Sitzen schädlicher ist, als wir denken. Auch hier werden alltagstaugliche Lösungen aufgezeigt, um dem entgegenzuwirken.

    Der 2. Gesundheitsdenkertag der SRH Hochschule für Gesundheit unter dem Motto „Möglichkeiten aufzeigen – Chancen nutzen“ startet am 27. April 2022 um 15 Uhr mit einer Begrüßung und Vorstellung der Hochschule durch Vizepräsident Prof. Dr. Björn Eichmann. Die genauen Vortragszeiten können auf der Webseite der SRH Hochschule für Gesundheit nachgelesen werden. Die Veranstaltung ist eingebettet in den Themenmonat „Gesund gedacht“, mit dem das Themenjahr anlässlich des 15-jährigen Jubiläums der Gesundheitshochschule der SRH fortgesetzt wird.

    Interessierte können sich für die kostenfreie Online-Veranstaltung ab sofort unter events.hsge@srh.de oder über https://eveeno.com/607932927 anmelden.


    Contact for scientific information:

    https://www.srh-gesundheitshochschule.de/unsere-hochschule/hochschulteam/sabine-...
    https://www.srh-gesundheitshochschule.de/unsere-hochschule/hochschulteam/bernhar...


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Students, Teachers and pupils, all interested persons
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Teaching / education
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).